Sie sind hier
E-Book

Genozid als letzte Chance des Machterhalts?

Jack Snyder im empirischen Test

AutorStefanie Herr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640200795
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der innere Frieden der Demokratie: Theorie, Empirie und Kritik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein prominenter unter ihnen ist Jack Snyder, der in seinem Buch 'From Voting to Violence' den Zusammenhang zwischen Demokratisierung und nationalistischen Konflikten untersucht. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass 'democratic consolidation reduces ethnic conflict but [...] rocky transitions to democracy often give rise to warlike nationalism and violent ethnic conflicts' (Snyder 2000: 15f). Snyder vertritt die These, dass die Demokratisierung eines Landes zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit eines gewalttätigen Konflikts führt, indem durch die Ausweitung politischer Partizipation exkludierende Formen des Nationalismus entfesselt werden. Nationalistische Konflikte entstehen seiner Meinung nach nicht durch vordemokratische Rivalitäten zwischen Nationen, sondern werden erst in einer frühen Phase der Demokratisierung ausgelöst. Ein gewalttätiger Konflikt entsteht laut Snyder dann, wenn sich die herrschende Elite mit wachsenden Forderungen nach einer Ausweitung politischer Partizipation konfrontiert sieht, und versucht einen drohenden Machtverlust durch den Rückgriff auf nationalistische Ideen abzuwenden. Die Überprüfung dieser These Snyders wird im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Ziel ist es, die Annahmen Snyders zu beleuchten und sie anschließend einem empirischen Test zu unterziehen. Als Fallbeispiel soll eines der mörderischsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts, der Genozid in 4 Ruanda, herangezogen werden. Hierzu wird in Kapitel 2 zunächst die Snyder'sche Theorie dargestellt und erläutert. Anschließend findet sich in Kapitel 3 ein kurzer historischer Abriss des Genozids, bevor in Kapitel 4 der Fall Ruanda einer genaueren Analyse mit Hilfe der von Snyder aufgestellten These unterzogen wird. Ging dem Genozid in Ruanda in der Tat eine Bedrohung der herrschenden Machtelite voraus? Abschließend sollen in Kapitel 5 Stärken und Schwächen der Snyder'schen Argumentation diskutiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...