Vorwort zur dritten Auflage | 5 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 6 |
Vorwort zur ersten Auflage (gekürzt) | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1 Einleitung | 17 |
1.1 Immer mehr, immer tiefer | 17 |
1.2 Modelle | 18 |
1.3 Aufbau der Arbeit | 18 |
2 Geschäftsprozesse | 21 |
2.1 Definitionen und Begriffe | 21 |
2.2 Kernprozesse | 27 |
2.3 Eigenschaften und Komponenten | 30 |
2.4 Geschäftsprozesse über Unternehmensgrenzen | 32 |
2.5 Ziele der Geschäftsprozessmodellierung | 33 |
2.6 Business Process Reengineering | 34 |
2.7 Prozessorientierung | 35 |
2.8 Unschärfen | 38 |
2.9 Beispiele – Angebotserstellung und Auftragsabwicklung | 40 |
2.10 Das ARIS-Konzept | 43 |
3 Betriebswirtschaftliche Standardsoftware / ERP-Software | 49 |
3.1 Definition und Abgrenzung | 49 |
3.2 Begleiterscheinungen | 56 |
3.3 Überwindung der „Lücke“ | 62 |
3.4 Einführung | 64 |
3.5 Leidensdruck - Warum überhaupt ? | 69 |
3.6 Perspektiven | 71 |
4 Ereignisgesteuerte Prozessketten -Grundlagen | 75 |
4.1 Einführung | 75 |
4.2 Elemente | 76 |
4.2.1 Funktionen | 76 |
4.2.2 Ereignisse | 78 |
4.2.3 Organisationseinheiten | 79 |
4.2.4 Informationsobjekte | 80 |
4.2.5 Operatoren und Kontrollfluss | 82 |
4.3 Aufbau | 83 |
4.3.1 Funktionen | 84 |
4.3.2 Varianten | 96 |
4.3.3 Zusammenfassung der Syntaxregeln | 96 |
4.3.4 Zusätzliche Operatoren | 97 |
4.4 Verknüpfungsbeispiele | 97 |
4.4.1 Ereignisverknüpfung mit auslösenden Ereignissen | 99 |
4.4.2 Ereignisverknüpfung mit erzeugten Ereignissen | 105 |
4.4.3 Funktionsverknüpfung mit auslösenden Ereignissen | 110 |
4.4.4 Funktionsverknüpfung mit erzeugten Ereignissen | 116 |
4.5 Mehrere Operatoren im Kreis | 121 |
4.6 Zusammenführen des Kontrollflusses | 122 |
4.7 Aufteilung großer Geschäftsprozesse | 126 |
4.8 Erste Beispiele | 129 |
5 Ereignisgesteuerte Prozessketten -Vertiefung | 141 |
5.1 Rückschleifen | 141 |
5.2 Repetitive Handlungen | 146 |
5.3 Warten | 147 |
5.4 Einfügen der zeitlichen Dimension | 151 |
5.5 Keine falschen Schlussereignisse | 152 |
5.6 Genauigkeit erhöhen | 154 |
6 Beispiele | 159 |
6.1 Kundenanfrage und Angebotserstellung | 160 |
6.2 Auftragsabwicklung | 180 |
6.3 Angebotserstellung im Anlagenbau | 226 |
6.4 Vorbereitung Auftragsabwicklung | 234 |
7 Ereignisgesteuerte Prozessketten bewältigen | 245 |
7.1 Situationen und ihre Bewältigung | 245 |
7.1.1 Aufeinanderwirken von Funktionen | 245 |
7.1.2 Ebenen – Detaillierungsgrad - Kapselung | 247 |
7.1.3 Leerzweige | 248 |
7.1.4 Optionale Ereignisse | 249 |
7.1.5 Komplexitätsbewältigung - Vervielfachung vs.Schlankheit | 251 |
7.1.6 Struktur vs. Daten | 255 |
7.1.7 Intern/Extern und Warten | 256 |
7.2 Einschätzung der „Methode EPK“ | 257 |
7.2.1 Grenzen der Prozessorientierung | 257 |
7.2.2 Gefahren der Prozessorientierung | 258 |
7.2.3 Möglichkeiten und Grenzen von EPKs | 259 |
8 Beispiel für eine Unternehmensmodellierung | 263 |
8.1 Das Konzept und die Elemente | 263 |
8.2 Ereignisgesteuerte Prozessketten | 268 |
8.2.1 Basis-EPKs | 268 |
8.2.2 Szenarien | 280 |
8.2.3 Wertschöpfungsketten | 290 |
8.3 Informationsstrukturen | 296 |
8.3.1 Grundkonzept | 296 |
8.3.2 SAP-SERM | 298 |
8.3.3 Konkrete Beispiele mit Erläuterungen | 310 |
8.3.4 Business Objekte | 318 |
9 Objektorientierte Modellierung -Grundlagen | 325 |
9.1 Einleitung | 325 |
9.1.1 Objektorientierung | 325 |
9.1.2 Geschäftsprozesse – ja/nein | 326 |
9.1.3 Grundkonzepte - Berührung Realwelt und Modell | 326 |
9.1.4 Struktur und Verhalten in Abbildungen | 328 |
9.2 Modellierung von Strukturen | 328 |
9.2.1 Statische Aspekte I – Objekte und Objektklassen | 328 |
9.2.2 Statische Aspekte II - Objekte in Beziehung setzen | 341 |
9.2.3 Dynamische Aspekte | 360 |
10 Objektorientierte Modellierung von Verhalten und Abläufen | 365 |
10.1 Einführung | 365 |
10.2 Verhalten | 367 |
10.2.1 Starke Verknüpfung von Objekten und Verhalten | 368 |
10.2.2 Executing und Emergent Behavior | 369 |
10.3 Konstrukte für die Verhaltensmodellierung | 370 |
10.4 Basiskonzepte für die Verhaltensmodellierung | 371 |
10.4.1 Token | 371 |
10.4.2 Classifier | 373 |
11 Aktionen | 377 |
11.1 Definition | 377 |
11.2 Grafische Darstellung | 378 |
11.3 Aktionen im Kontrollfluss | 379 |
11.4 Pins an Aktionen | 380 |
11.5 Start einer Aktion | 381 |
11.6 Primitive Actions | 381 |
11.7 Aktionen und Variable | 382 |
11.8 Subordinate Units – zusammengefasste Aktionen | 382 |
11.9 Hinweise zur Metamodellierung | 383 |
11.10 Zusammenfassung | 383 |
11.11 Aggregation - in Geschäftsprozessen und Systemen | 383 |
12 Aktivitäten | 387 |
12.1 Einleitung | 387 |
12.2 Definition | 387 |
12.3 Einführendes Beispiel | 389 |
12.4 Überblick - Knoten und Kanten in Aktivitätsdiagrammen | 390 |
12.5 Aktivitätsknoten | 391 |
12.5.1 Aktionsknoten | 391 |
12.5.2 Objektknoten | 391 |
12.6 Aktivitätskanten | 394 |
12.6.1 Kanten für den Kontrollfluss | 394 |
12.6.2 Kanten für den Objektfluss - Objektflusskanten | 396 |
12.6.3 Objektflüsse und Pins | 397 |
12.6.4 Abgrenzung zwischen den Kantenarten | 405 |
12.7 Strukturierte Aktivitätsknoten | 406 |
12.8 Kontrollknoten | 408 |
12.8.1 DecisionNode | 409 |
12.8.2 Merge Node | 410 |
12.8.3 ForkNode | 412 |
12.8.4 JoinNode | 413 |
12.8.5 Startknoten | 416 |
12.8.6 Schlussknoten - ActivityFinal und FlowFinal | 417 |
12.9 Aufruf von Aktivitäten | 421 |
12.10 Aktivitäten aufteilen – Träger zuordnen | 421 |
12.11 Die zeitliche Dimension und die Ereignisse | 424 |
12.12 Kontrollfluss vertieft | 428 |
12.12.1 Verhalten von Aktionen | 428 |
12.12.2 Das streaming-Konzept | 430 |
12.12.3 Mehrfach aktiv? | 430 |
12.12.4 Beziehungen zwischen Flüssen | 431 |
12.12.5 Token | 431 |
12.13 Metamodellierung - Aktivitäten als Klassen | 433 |
12.14 Beispiele | 433 |
12.14.1 Fehlerbehandlung | 434 |
12.14.2 Lagerentnahme | 435 |
12.14.3 Personaleinstellung | 435 |
12.14.4 Auftragsbearbeitung | 436 |
12.14.5 Design Part und Provide Required Part | 438 |
12.14.6 Problembehandlung | 440 |
12.14.7 Auslagenerstattung | 441 |
12.14.8 Vorschlagswesen | 442 |
13 Sequenzen, Sequenzdiagramme | 445 |
13.1 Einführung | 445 |
13.2 Grundstruktur | 446 |
13.3 Einführendes Beispiel | 447 |
13.4 Grundbegriffe | 448 |
13.5 Lifelines | 450 |
13.6 Nachrichten zwischen Lifelines | 450 |
13.7 Strukturieren durch CombinedFragments | 452 |
13.8 Gates und InteractionFragments | 457 |
13.9 ExecutionOccurence | 458 |
13.10 Interaktionen | 459 |
13.11 InteractionConstraint | 464 |
13.12 InteractionOccurrence | 464 |
13.13 InteractionOperand | 466 |
13.14 StateInvariant | 467 |
13.15 Stop | 467 |
13.16 Beispiele zu Sequenzdiagrammen | 467 |
14 Anwendungsfälle | 471 |
14.1 Definition | 471 |
14.2 Einführendes Beispiel | 473 |
14.3 Anwendungsfälle | 473 |
14.3.1 Extend-Beziehung | 475 |
14.3.2 Include - Beziehung | 477 |
14.4 Akteure | 477 |
14.5 Beispiel | 478 |
14.6 Einschätzung | 479 |
15 Zustandsautomaten | 485 |
15.1 Einleitung | 485 |
15.2 Einführende Beispiele | 487 |
15.3 Zustände | 488 |
15.3.1 Definition | 488 |
15.3.2 Zustände in Zustandsautomaten | 489 |
15.3.3 Pseudozustände | 491 |
15.3.4 Transitionen zu Zuständen | 497 |
15.3.5 Zustandsautomaten im Zustand | 498 |
15.3.6 Die Semantik von Zuständen | 503 |
15.3.7 Grafische Darstellung von Zuständen | 508 |
15.4 Transitionen | 512 |
15.5 Ereignisraum und Ereignisverarbeitung | 514 |
15.6 Protokollzustandsautomaten | 515 |
15.7 Zustandsautomaten und Prozessmodellierung | 517 |
16 Gesamteinschätzung | 519 |
16.1 Kontrollflusskonzept | 519 |
16.2 Verhaltensbegriff | 520 |
16.3 Wohltuend abgehoben | 521 |
17 Glossar | 523 |
18 Index | 527 |
19 Literatur | 545 |