Inhalt | 6 |
1?Was versteht man unter Gewährleistungsmanagement? | 12 |
2?Gewährleistungsmanagement als Managementaufgabe | 14 |
2.1?Einleitung | 14 |
2.1.1?Abgrenzung zum Qualitätsmanagement | 17 |
2.1.2?Systemisches Gewährleistungsmanagement als integraler Unterstützungsprozess | 19 |
2.1.2.1?Mindset, Ziele und Fokus im Gewährleistungsmanagement | 24 |
2.1.2.2?Funktionsbereiche im Gewährleistungsmanagement | 25 |
2.1.2.3?Methodische Systemintegration und Risikobetrachtung | 27 |
2.1.2.4?Berichtswesen?/?Controlling-Instrumente | 40 |
2.1.2.5?Nachhaltigkeitsentwicklung durch Audits | 42 |
2.1.3?Angewandtes Gewährleistungsmanagement – Felddatenanalyse und Methoden | 44 |
2.1.3.1?Kaufmännische Datenanalyse | 44 |
2.1.3.2?Regressdatenanalysen | 46 |
2.1.3.3?Marktanalysen | 47 |
2.2?Automotive Methoden in der praktischen Umsetzung | 48 |
2.2.1?VDA-Schadteilanalyse Feld (SAF) | 49 |
2.2.2?VDA Field Quality Engineer (FQE) | 56 |
2.2.3?VDA-Schadteilanalyse Feld Auditstandard | 58 |
2.2.4?Technische Revision | 59 |
2.3?Risk- und Rückrufmanagement | 60 |
2.4?Lessons Learned | 62 |
2.5?Einbindung der Lieferkette | 63 |
3?Die Haftung für fehlerhafte und mangelhafte Produkte | 68 |
3.1?Einleitung | 68 |
3.2?Inhalt der (vertraglichen und außervertraglichen) Produkthaftung | 69 |
3.3?Deliktsrechtliche Produzentenhaftung | 71 |
3.3.1?Anspruchsverpflichteter | 72 |
3.3.2?Rechtsgutsverletzung | 72 |
3.3.3?Schädigende Handlung | 73 |
3.3.3.1?Konstruktionspflichten | 75 |
3.3.3.2?Fabrikationspflichten | 76 |
3.3.3.3?Instruktionspflichten | 77 |
3.3.3.4?Produktbeobachtungspflichten | 78 |
3.3.3.5?Gefahrabwendungspflichten | 79 |
3.3.4?Rechtswidrigkeit | 81 |
3.3.5?Verschulden | 81 |
3.3.6?Anspruchsberechtigte | 82 |
3.4?Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz | 82 |
3.4.1?Produkt | 83 |
3.4.2?Fehler | 83 |
3.4.3?Hersteller und diesem gleichgestellte Personen | 84 |
3.4.4?Geschützte Rechtsgüter | 85 |
3.4.5?Haftungshöchstbeträge und Selbstbehalt | 86 |
3.4.6?Haftungshöchstdauer | 86 |
3.5?Wesentliche Unterschiede von Produzentenhaftung und Produkthaftung | 87 |
3.6?Vertragliche Haftung aufgrund fehlerhafter Produkte | 88 |
3.7?Anspruchskonkurrenz | 88 |
4?Vertragliche Mängelhaftung | 90 |
4.1?Systemtische Einordnung der Ansprüche des Kunden | 90 |
4.2?Abgrenzung der verschiedenen Vertragstypen | 92 |
4.2.1?Kaufvertrag | 94 |
4.2.2?Werkvertrag | 94 |
4.2.3?Dienstvertrag | 96 |
4.2.4?Werklieferungsvertrag | 96 |
4.3?Kaufrechtliche Gewährleistung | 98 |
4.3.1?Vorliegen eines Mangels | 99 |
4.3.1.1?Die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit | 100 |
4.3.1.2?Der vertraglich vorausgesetzte Verwendungszweck | 101 |
4.3.1.3?Gewöhnlicher Verwendungszweck und/oder gewöhnliche Beschaffenheit | 101 |
4.3.1.4?Montagefehler oder fehlerhafte Montageanleitung | 102 |
4.3.1.5?Falsch- oder Zuweniglieferung | 102 |
4.3.1.6?Exkurs: Mangelverdacht | 103 |
4.3.1.7?Gefahrübergang als maßgeblicher Zeitpunkt | 103 |
4.3.2?Rechtsmangel | 103 |
4.3.3?Die einzelnen Gewährleistungsrechte des Käufers | 104 |
4.3.3.1?Der Nacherfüllungsanspruch | 105 |
4.3.3.2?Sonderproblem Ein- und Ausbaukosten | 108 |
4.3.3.3?Die weiteren Gewährleistungsrechte als Rechte auf zweiter Stufe | 109 |
4.3.3.4?Rücktritt und Minderung | 110 |
4.3.3.5?Anspruch auf Schadensersatz und Ersatz der vergeblichen Aufwendungen | 112 |
4.3.4?Die Einwendungen und Einreden des Verkäufers im kaufrechtlichen Gewährleistungsrecht | 114 |
4.3.4.1?Vertraglich vereinbarte Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse | 115 |
4.3.4.2?Gesetzliche Ausschlussgründe | 118 |
4.3.4.3?Die Einrede der Verjährung bei kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüchen | 122 |
4.4?Werkvertragliche Gewährleistung | 124 |
4.4.1?Mangelhaftigkeit des Werkes bei Abnahme | 124 |
4.4.2?Die einzelnen Gewährleistungsrechte des Bestellers | 125 |
4.4.2.1?Der Nacherfüllungsanspruch | 125 |
4.4.2.2?Die weiteren Gewährleistungsrechte als Rechte zweiter Stufe | 126 |
4.4.2.3?Das Selbstvornahmerecht | 127 |
4.4.2.4?Rücktritt und Minderung | 128 |
4.4.2.5?Die Ansprüche auf Schadensersatz und Ersatz der vergeblichen Aufwendungen | 128 |
4.4.3?Die Einwendungen und Einreden des Verkäufers im werkvertraglichen Gewährleistungsrecht | 129 |
4.4.3.1?Vertraglich vereinbarte Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse | 129 |
4.4.3.2?Ausschluss aufgrund der Mangelkenntnis des Bestellers bei Abnahme | 130 |
4.4.3.3?Die Einrede der Verjährung bei werkrechtlichen Gewährleistungsansprüchen | 130 |
4.5?Mängelhaftung im Dienstvertragsrecht | 132 |
5?Exkurs: Verbrauchsgüterkauf | 134 |
5.1?Definition des Verbrauchsgüterkaufs | 134 |
5.2?Zwingende Vorschriften und weitere Besonderheiten | 135 |
5.2.1?Unabdingbare Vorschriften | 135 |
5.2.2?Beweislastumkehr | 136 |
5.2.3?Nutzungsersatz bei Nacherfüllung | 137 |
5.2.4?Vorschuss für Aufwendungen im Rahmen der Nacherfüllung | 137 |
5.2.5?Gefahrübergang beim Versendungskauf | 138 |
5.2.6?Sonderbestimmungen für Garantien | 138 |
5.2.7?Unternehmerregress | 139 |
6?Mängelhaftung bei Arbeitsteilung zwischen Endhersteller und Zulieferer | 142 |
6.1?Besonderheiten des Vertragsverhältnisses zwischen dem Endhersteller und dem Zulieferer | 142 |
6.1.1?Beschaffenheit und Verwendungszweck | 143 |
6.1.2?Verlängerungen der gesetzlichen Gewährleistungsfrist | 144 |
6.1.3?Qualitätssicherungsvereinbarungen | 144 |
6.1.3.1?Inhalt und Zweck einer Qualitätssicherungsvereinbarung | 145 |
6.1.3.2?Qualitätssicherungsmaßnahmen | 146 |
6.1.3.3?Befreiung von Vorgaben des HGB | 146 |
6.1.3.4?Produkthaftung und Freistellung | 146 |
6.2?Haftung für Unterlieferanten und Unterauftragnehmer | 147 |
7?Gewährleistungsvereinbarungen zwischen Endherstellern und ihren Zulieferern | 150 |
7.1?Problemstellung | 150 |
7.2?Arten von Gewährleistungsvereinbarungen | 152 |
7.3?Gemeinsamkeiten der Gewährleistungsvereinbarungen | 152 |
7.3.1?Vertragspartner | 153 |
7.3.2?Anwendungsbereich | 153 |
7.3.3?Beschränkung auf Mängelansprüche | 154 |
7.3.4?Serienschäden | 154 |
7.4?Referenzmarkt-Modell | 155 |
7.5?Anerkennungsverfahren | 158 |
7.5.1?Gegenstand der erfassten Kosten | 160 |
7.5.2?Stichprobenumfang | 161 |
7.5.3?Fehlende Einflussmöglichkeiten des Lieferanten | 161 |
7.6?Gewährleistungsvereinbarungen aus haftungsrechtlicher Sicht | 162 |
7.7?Kostendeckung durch bestehende Versicherungen | 163 |
7.7.1?Pauschalierung | 163 |
7.7.2?Selbstbehalt nach Ziff. 9.3 PHB | 164 |
7.8?Zusammenfassung | 165 |
8?Gewährleistungsrisiken und Versicherungen | 168 |
8.1?Allgemeines | 168 |
8.2?Relevanz für das Gewährleistungsmanagement | 169 |
8.3?Gegenstand und Inhalt der Produkthaftpflichtversicherungen | 170 |
8.4?Erweiterte Produkthaftpflichtversicherung | 172 |
8.4.1?Gegenstand der Versicherung | 172 |
8.4.2?Versichertes Risiko | 173 |
8.4.3?Versicherte Personen | 173 |
8.4.4?Besondere Produkthaftpflichtrisiken | 174 |
8.4.4.1?Vereinbarte Eigenschaften | 174 |
8.4.4.2?Kaufmännische Prüf- und Rügepflichten | 175 |
8.4.5?Erweitertes Produkthaftpflichtrisiko | 176 |
8.4.5.1?Enumerations- und Bausteinprinzip | 176 |
8.4.5.2?Begriffsbestimmungen | 177 |
8.4.5.3?Verbindungs-, Vermischungs-, Verarbeitungsschäden | 177 |
8.4.5.4?Weiterver- oder -bearbeitungsschäden | 179 |
8.4.5.5?Aus- und Einbaukosten (Ziffer 4.4 PHB) | 180 |
8.4.5.6?Schäden durch mangelhafte Maschinen (fakultativ) | 181 |
8.4.5.7?Prüf- und Sortierkosten (fakultativ) | 182 |
8.4.6?Weitere Besonderheiten | 183 |
8.4.6.1?Risikoabgrenzungen | 183 |
8.4.6.2?Serienschaden | 184 |
8.5?Rückrufkostenversicherung | 184 |
8.5.1?Einleitung | 184 |
8.5.2?Gegenstand der Versicherung | 185 |
8.5.3?Versicherte Personen | 186 |
8.5.4?Umfang der Kostendeckung | 186 |
8.5.5?Kostengünstigkeitsprinzip | 187 |
8.5.6?Risikobegrenzungen/Ausschlüsse | 187 |
8.5.7?Vorfeldschäden (fakultativ) | 188 |
8.5.8?Aus- und Einbaukosten außerhalb der Gefahrenabwehr (fakultativ) | 188 |
8.6?Notwendige Vorkehrungen für den Eintritt des Versicherungsfalls | 189 |
8.6.1?Die Obliegenheiten des Versicherungsnehmers | 189 |
8.6.1.1?Obliegenheiten vor Eintritt des Versicherungsfalls | 190 |
8.6.1.2?Obliegenheiten nach Eintritt des Versicherungsfalls | 190 |
8.6.2?Schadensmeldung | 191 |
8.6.3?Beweissicherung | 191 |
9?Internationale Aspekte des Gewährleistungsmanagements | 194 |
9.1?Allgemeines | 194 |
9.2?Relevanz für das Gewährleistungsmanagement | 194 |
9.3?Anwendbares Recht | 196 |
9.3.1?Anwendbares Recht auf Vertragsverhältnisse | 197 |
9.3.1.1?Freie Rechtswahl | 198 |
9.3.1.2?Anwendbares Recht mangels Rechtswahl | 201 |
9.3.1.3?Sonderregelungen für Verbraucherverträge | 203 |
9.3.2?Anwendbares Recht bei Produkthaftungsfällen | 203 |
9.3.2.1?Freie Rechtswahl | 203 |
9.3.2.2?Anwendbares Recht mangels Rechtswahl | 204 |
9.4?Zuständiges Gericht | 205 |
9.4.1?Allgemeines | 205 |
9.4.2?Zuständiges Gericht innerhalb der Europäischen Union | 206 |
9.4.2.1?Allgemeiner Gerichtsstand als Ausgangspunkt | 207 |
9.4.2.2?Zuständiges Gericht für vertragliche Streitigkeiten | 207 |
9.4.2.3?Zuständiges Gericht für Produkthaftungsfälle | 208 |
9.4.2.4?Gerichtsstandsvereinbarung | 209 |
9.4.3?Gerichtsstand außerhalb der Europäischen Union | 212 |
9.4.3.1?Allgemeiner und besondere Gerichtsstände | 212 |
9.4.3.2?Gerichtsstandsvereinbarung | 213 |
9.5?UN-Kaufrecht | 213 |
9.5.1?Allgemeines | 213 |
9.5.2?Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts | 214 |
9.5.3?Regelungsinhalt des UN-Kaufrechts | 214 |
9.5.4?Zustandekommen der Verträge | 215 |
9.5.5?Pflichten des Verkäufers | 215 |
9.5.6?Mängelrechte des Käufers | 216 |
Index | 220 |