Vorwort | 29 |
Teil I Grundlagen | 33 |
1 Die Arbeitsoberfläche | 35 |
1.1 Die Arbeitsoberfläche im Schnellüberblick | 35 |
1.1.1 Der klassische GIMP-Fenstermodus | 36 |
1.1.2 Das Thema der Arbeitsoberfläche anpassen | 37 |
1.1.3 Unterschiede zwischen Windows, Linux und macOS | 38 |
1.2 Die Menüleiste | 38 |
1.3 Der Werkzeugkasten | 41 |
1.3.1 Werkzeuge im Werkzeugkasten anpassen | 43 |
1.3.2 Werkzeugkasten weiter anpassen | 44 |
1.4 Die einzelnen Werkzeuge und ihre Funktionen | 45 |
1.4.1 Auswahlwerkzeuge | 45 |
1.4.2 Malwerkzeuge | 46 |
1.4.3 Transformationswerkzeuge | 48 |
1.4.4 Mess- und Navigationswerkzeuge | 49 |
1.4.5 Das Text-Werkzeug | 49 |
1.4.6 Das Pfade-Werkzeug | 50 |
1.4.7 Vorder- und Hintergrundfarbe im Werkzeugkasten | 50 |
1.5 Die andockbaren Dialoge | 51 |
1.5.1 Das Menü »Fenster« | 51 |
1.5.2 Das Menü »Andockbare Dialoge« | 52 |
1.5.3 Den Reiterstil der Docks anpassen | 57 |
1.5.4 So können Sie Dialoge an- und abdocken | 58 |
1.5.5 Die Funktionen der Dialoge im Reitermenü | 61 |
1.6 Das Bildfenster von GIMP | 62 |
1.7 Werte eingeben und verändern | 67 |
1.7.1 Die Steuerelemente | 67 |
1.7.2 Schaltflächen in Dialogen | 69 |
2 Umgang mit Dateien | 71 |
2.1 Dateien öffnen | 71 |
2.1.1 Mehrere Bilder öffnen | 73 |
2.1.2 Bilder aus dem Web laden | 74 |
2.1.3 Zuletzt geöffnete Bilder | 74 |
2.2 RAW-Dateien mit GIMP öffnen | 75 |
2.3 Neue Dateien anlegen | 78 |
2.3.1 Ein Bildschirmfoto erstellen | 79 |
2.4 Dateien schließen | 80 |
2.5 Geöffnete Bilder verwalten | 81 |
2.6 Dateien speichern bzw. exportieren | 83 |
2.7 Dateiformate und Kompression | 86 |
2.7.1 Datenkompression | 86 |
2.7.2 Wichtige Dateiformate für Bilder | 87 |
2.7.3 Bilder komprimieren | 95 |
2.7.4 Das richtige Format verwenden | 96 |
3 Genaues Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche | 97 |
3.1 Hilfsmittel zum Zoomen und Navigieren | 1 |
3.1.1 Abbildungsgröße und Bildausschnitt | 97 |
3.1.2 Die Bildansicht ändern | 98 |
3.1.3 Der Dialog »Navigation« | 102 |
3.1.4 Das Bildfenster steuern | 103 |
3.1.5 Die Bildansicht drehen | 106 |
3.2 Informationen zum Bild | 107 |
3.2.1 Statusleiste | 107 |
3.2.2 Werkzeugeinstellungen | 1 |
3.2.3 Der Dialog »Zeiger« | 108 |
3.2.4 Bildeigenschaften | 109 |
3.2.5 Die Metadaten eines Bildes | 109 |
3.3 Hilfsmittel zum Ausrichten und Messen | 1 |
3.3.1 Lineal am Bildrand | 112 |
3.3.2 Winkel und Strecken mit dem Maßband bestimmen | 114 |
3.3.3 Raster einstellen und verwenden | 116 |
3.3.4 Hilfslinien einstellen und verwenden | 118 |
4 Grundlagen der Bildbearbeitung | 121 |
4.1 Pixel- und Vektorgrafiken | 121 |
4.1.1 Die Pixelgrafik – Punkt für Punkt | 121 |
4.1.2 Die Vektorgrafik – das mathematische Bild | 122 |
4.2 Bildgröße und Auflösung | 122 |
4.2.1 Absolute Auflösung | 123 |
4.2.2 Relative Auflösung | 124 |
4.3 Grundlagen zu Farben | 125 |
4.3.1 Farbmodelle | 125 |
4.3.2 Farbraum (Bildmodus) ermitteln und ändern | 127 |
4.3.3 Zerlegen der Farbmodelle | 130 |
4.3.4 Farbtiefe | 134 |
Teil II Bildkorrektur | 137 |
5 Grundlegendes zur Bildkorrektur | 139 |
5.1 Grundlegende Tipps für eine Bildkorrektur | 139 |
5.2 Was kann man noch retten? | 141 |
5.3 Rückgängig machen von Arbeitsschritten | 142 |
5.3.1 Rückgängig machen per Tastatur und Menü | 142 |
5.3.2 Der Dialog »Journal« (Historie) | 144 |
5.3.3 Dialog zurücksetzen | 146 |
5.4 Vorher-Nachher-Ansicht verwenden | 147 |
5.5 Klassischer Workflow | 148 |
6 Tonwerte anpassen | 151 |
6.1 Histogramm lesen und analysieren | 151 |
6.1.1 Das Histogramm von GIMP | 151 |
6.1.2 Histogramme beurteilen | 153 |
6.2 Werkzeuge zur Tonwertkorrektur | 156 |
6.3 Der Belichtung-Dialog | 156 |
6.3.1 Die Einstellungen speichern und wiederverwenden | 1 |
6.4 Der Schatten-Glanzlichter-Dialog | 159 |
6.4.1 Der Clip-Warnung-Filter | 161 |
6.5 Der Helligkeit/Kontrast-Dialog | 162 |
6.6 Tonwertkorrektur-Werkzeug | 166 |
6.7 Gradationskurve – der Kurven-Dialog | 173 |
6.7.1 Kontrast verbessern mit der S-Kurve | 180 |
6.8 Die automatischen Funktionen | 182 |
6.9 Tonwertumfang reduzieren | 183 |
6.10 Werkzeuge zum Nachbelichten und Abwedeln | 185 |
7 Farbkorrekturen | 189 |
7.1 Übersicht über die Werkzeuge für Farbkorrekturen | 189 |
7.2 Farbanalyse durchführen | 189 |
7.2.1 Farbwerte messen | 190 |
7.2.2 Gegenfarben | 192 |
7.3 Farbstich beheben | 193 |
7.4 Farbabgleich durchführen | 196 |
7.5 Farbtemperatur anpassen | 198 |
7.6 Farbton/Sättigung regulieren | 199 |
7.6.1 Farbton-Buntheit im CIE LCH-Farbraum | 199 |
7.6.2 Farbton und Sättigung im HSV-Farbraum regulieren | 201 |
7.6.3 Nur die Farbsättigung regulieren (LCH-Farbraum) | 203 |
7.6.4 Was ist besser? | 204 |
8 Bilder mit Darktable bearbeiten | 211 |
8.1 Der kostenlose Open-Source-RAW-Konverter | 211 |
8.2 Was ist das RAW-Format? | 212 |
8.2.1 Das Camera-RAW-Format | 212 |
8.2.2 Zerstörungsfreie Bildbearbeitung | 214 |
8.3 Bildverwaltung mit Darktable | 214 |
8.3.1 Bilder importieren | 215 |
8.3.2 Bilder im Leuchttisch-Modus betrachten | 217 |
8.3.3 Bilder verwalten | 219 |
8.3.4 Bilder ausfiltern | 220 |
8.4 Die Dunkelkammer von Darktable | 221 |
8.5 Ein einfacher Workflow | 223 |
8.6 Masken von Darktable verwenden | 230 |
8.6.1 Gezeichnete Masken | 230 |
8.6.2 Parametrische Masken | 238 |
8.6.3 Masken kombinieren | 242 |
Teil III Rund umd Farbe und Schwarzweiß | 247 |
9 Mit Farben malen | 249 |
9.1 Farben einstellen | 249 |
9.1.1 Farbwahlbereich: Vordergrund- und Hintergrundfarbe | 249 |
9.1.2 Der Farbwähler von GIMP | 250 |
9.1.3 Der andockbare Dialog »Farben« | 252 |
9.1.4 Der »Paletten«-Dialog | 254 |
9.1.5 Farben mit der Farbpipette auswählen | 259 |
9.2 Die Malwerkzeuge | 262 |
9.2.1 Gemeinsame Werkzeugeinstellungen | 1 |
9.2.2 Das Pinsel-Werkzeug | 273 |
9.2.3 Das Stift-Werkzeug | 273 |
9.2.4 Die Sprühpistole | 274 |
9.2.5 Der Radierer | 275 |
9.2.6 Eigene Pinselformen erstellen und verwalten | 279 |
9.2.7 Die Tinte | 295 |
9.2.8 Das MyPaint-Pinselwerkzeug | 297 |
9.2.9 Symmetrisches Malen | 302 |
9.3 Flächen füllen | 304 |
9.3.1 Füllen mit Farben und Muster | 305 |
9.3.2 Eigene Muster erstellen und verwalten | 308 |
9.3.3 Menübefehle zum Füllen | 313 |
9.3.4 Das Farbverlauf-Werkzeug | 314 |
9.3.5 Eigene Farbverläufe erstellen und verwalten | 318 |
10 Farbverfremdung | 335 |
10.1 Bilder tonen | 335 |
10.1.1 »Einfärben«-Dialog | 335 |
10.1.2 »Kurven«-Dialog | 337 |
10.1.3 »Werte«-Dialog | 337 |
10.1.4 Bilder mit Verlauf tonen | 338 |
10.2 Funktionen zum Verändern von Farbwerten | 341 |
10.2.1 Posterisieren – Farbanzahl reduzieren | 341 |
10.2.2 Invertieren – Farbwerte und Helligkeit umkehren | 342 |
10.2.3 Wert umkehren – Helligkeitswerte umkehren | 343 |
10.2.4 Alien Map – Farben mit trigonometrischen Funktionen ändern | 343 |
10.2.5 Bilder mit der Palette tonen | 345 |
10.2.6 Farben drehen oder gegen andere Farben im Bild tauschen | 345 |
10.2.7 Farbvertauschung | 348 |
10.2.8 Kolorieren – Schwarzweißbilder mit Farbverlauf oder anderen Bildern einfärben | 350 |
10.2.9 Farbe transparent machen | 351 |
10.2.10 Dithern | 352 |
10.2.11 RGB beschneiden | 353 |
10.2.12 Heiß – der PAL- und NTSC-Konverter | 354 |
10.2.13 Dynamikkompressionen | 354 |
11 Schwarzweißbilder | 357 |
11.1 Was bedeutet Schwarzweiß genau? | 357 |
11.2 Schwarzweißbilder erzeugen | 358 |
11.2.1 Grau einfärben | 358 |
11.2.2 Farbe entfernen mit »Entsättigen« | 359 |
11.2.3 Der Mono-Mixer | 361 |
11.2.4 Eine Sepia-Tonung verwenden | 362 |
11.2.5 Graustufen-Modus | 363 |
11.2.6 Schwarzweiß mit Darktable | 364 |
11.3 Bitmaps erzeugen | 364 |
11.4 Der Schwellwert – schwarze und weiße Pixel trennen | 369 |
Teil IV Auswählen und Freistellen | 373 |
12 Auswahlen im Detail | 375 |
12.1 Die Auswahlwerkzeuge im Überblick | 375 |
12.2 Allgemeine Werkzeugeinstellungen | 1 |
12.2.1 Modus | 376 |
12.2.2 Kanten glätten | 378 |
12.2.3 Kanten ausblenden | 379 |
12.3 Einfache Auswahlwerkzeuge | 380 |
12.3.1 Rechteckige Auswahl | 380 |
12.3.2 Elliptische Auswahl | 383 |
13 Auswahlbefehle und -optionen | 385 |
13.1 Auswahlbefehle | 385 |
13.2 Auswahloptionen | 387 |
13.2.1 Auswahl ausblenden | 387 |
13.2.2 Auswahl schärfen | 388 |
13.2.3 Auswahl verkleinern | 388 |
13.2.4 Auswahl vergrößern | 391 |
13.2.5 Auswahl mit Rand | 391 |
13.2.6 Auswahl füllen mit »Löcher entfernen« | 392 |
13.2.7 Abgerundetes Rechteck | 392 |
13.2.8 Auswahl verzerren | 393 |
13.3 Weitere Hilfsmittel für Auswahlen mit GIMP | 394 |
13.3.1 Der »Auswahleditor« -Dialog | 394 |
13.3.2 Schwebende Auswahl | 395 |
13.3.3 Neue Hilfslinien aus Auswahl | 396 |
13.3.4 Auswahl nachziehen | 396 |
13.4 Auswahl(en) aus Alphakanal erstellen | 398 |
13.5 Auswahlen in Ablagen verwalten | 399 |
13.5.1 Dialog »Ablagen« | 400 |
13.6 Wichtige Auswahltechniken | 402 |
13.6.1 Auswahllinien verschieben | 402 |
13.6.2 Auswahlinhalte verschieben | 402 |
13.6.3 Auswahlinhalte löschen | 403 |
14 Bildbereiche freistellen mit Auswahlen | 405 |
14.1 Werkzeuge für komplexe Auswahlen | 405 |
14.1.1 Freie Auswahl (Lasso-Werkzeug) | 405 |
14.1.2 Zauberstab | 407 |
14.1.3 Nach Farbe auswählen | 412 |
14.1.4 Magnetische Schere | 412 |
14.1.5 Vordergrundauswahl | 416 |
14.2 Schnellmaske verwenden | 419 |
14.2.1 Farbe und Deckkraft der Schnellmaske ändern | 420 |
14.2.2 Eine neue Auswahl mit der Schnellmaske anlegen | 421 |
14.2.3 Eine vorhandene Auswahl mit der Schnellmaske bearbeiten | 423 |
14.3 Kanäle und Auswahlmasken | 426 |
14.3.1 Der »Kanäle«-Dialog | 427 |
14.3.2 Auswahlmasken | 428 |
Teil V Ebenen | 433 |
15 Die Grundlagen von Ebenen | 435 |
15.1 Transparenz (Alphakanal) | 437 |
15.1.1 Alphakanal hinzufügen oder entfernen | 438 |
15.1.2 »Farbe nach Alpha« | 439 |
15.1.3 Alpha-Schwellwert | 442 |
15.1.4 Teil-Abflachen | 443 |
15.1.5 Transparenz schützen | 444 |
15.1.6 Auswahl und Alphakanal | 445 |
15.2 Deckkraft von Ebenen | 447 |
15.3 Typen von Ebenen | 448 |
15.3.1 Hintergrundebenen | 448 |
15.3.2 Bildebene | 450 |
15.3.3 Textebene | 450 |
15.3.4 Schwebende Auswahl (schwebende Ebene) | 451 |
16 Der »Ebenen«-Dialog – die Steuerzentrale | 453 |
16.1 Ebenen auswählen | 454 |
16.1.1 Aktuell zu bearbeitende Ebene | 455 |
16.1.2 Ebene auswählen | 455 |
16.1.3 Ebene vor Bearbeitungen sperren | 1 |
16.1.4 Sichtbarkeit von Ebenen | 457 |
16.2 Ebenen anlegen | 459 |
16.2.1 Ebenen über »Neue Ebene« | 459 |
16.2.2 Neue Ebene durch Duplizieren | 459 |
16.2.3 Neue Ebene durch Einkopieren | 460 |
16.2.4 Neue Ebenen aus Sichtbarem | 463 |
16.3 Ebenen benennen | 463 |
16.3.1 Automatische Namensvergabe | 463 |
16.3.2 Nachträglich benennen | 464 |
16.4 Ebenen löschen | 465 |
16.5 Ebenen verwalten | 466 |
16.5.1 Ebenen verketten | 466 |
16.5.2 Ebenen anordnen | 466 |
16.5.3 Ebenen gruppieren | 467 |
16.5.4 Farbmarkierungen für Ebenen | 473 |
16.5.5 Ebenenminiaturansicht ändern | 474 |
16.5.6 Ebenen zusammenfügen | 475 |
16.5.7 Bilder mit Ebenen speichern | 479 |
17 Grundlegende Ebenentechniken | 481 |
17.1 Ebenengröße anpassen | 481 |
17.1.1 Ebenengröße festlegen | 481 |
17.1.2 Ebene an Bildgröße anpassen | 488 |
17.1.3 Ebene skalieren | 489 |
17.1.4 Auf Auswahl zuschneiden | 489 |
17.1.5 Transformation von Ebenen | 490 |
17.2 Ebenen ausrichten | 494 |
17.2.1 Ebenen mit dem Menübefehl ausrichten | 494 |
17.2.2 Ebenen mit dem Ausrichten-Werkzeug anordnen | 496 |
17.2.3 Der Klassiker – mit Hilfslinien ausrichten | 501 |
17.3 Verschieben von Ebeneninhalten | 502 |
18 Ebenenmasken | 503 |
18.1 Funktionsprinzip von Ebenenmasken | 504 |
18.2 Befehle und Funktionen | 507 |
18.2.1 Eine neue Ebenenmaske anlegen | 508 |
18.2.2 Ebenenmaske anwenden | 512 |
18.2.3 Ebenenmaske löschen | 512 |
18.2.4 Ebenenmaske im Bildfenster anzeigen | 512 |
18.2.5 Ebenenmaske bearbeiten | 513 |
18.2.6 Ebenenmaske ausblenden | 514 |
18.2.7 Auswahlen und Ebenenmasken | 515 |
18.3 Ebenenmaske zur Ebenengruppe hinzufügen | 517 |
19 Ebenenmasken in der Praxis | 519 |
19.1 Partielle Bearbeitung von Bildern | 519 |
19.1.1 Weitere Beispiele | 522 |
19.2 Bildmontage mit Ebenenmasken | 527 |
19.3 Freistellen und Einmontieren mit Ebenenmasken | 532 |
19.4 Weitere kreative Techniken mit Ebenenmasken | 536 |
20 Ebenenmodus | 545 |
20.1 Ebenenmodi im Überblick | 547 |
20.1.1 Normale Ebenenmodi | 548 |
20.1.2 Aufhellende Ebenenmodi | 548 |
20.1.3 Abdunkelnde Ebenenmodi | 549 |
20.1.4 Komplexe Ebenenmodi | 549 |
20.1.5 Invertierte Ebenenmodi | 550 |
20.1.6 Farbton, Helligkeit und Sättigung | 550 |
20.2 Ebenenmodi für Ebenengruppen | 551 |
20.3 Kompositionsmodus | 551 |
20.4 Praxisbeispiele | 554 |
20.4.1 Weiße oder schwarze Hintergründe beseitigen ohne Freistellen | 555 |
20.4.2 Bilder aufhellen mit den Ebenenmodi | 556 |
20.4.3 Bilder abdunkeln mit den Ebenenmodi | 557 |
20.4.4 Kontrastarme Bilder | 558 |
Teil VI Zuschneiden, Bildgröße und Ausrichten | 567 |
21 Bilder zuschneiden | 569 |
21.1 Das Zuschneiden-Werkzeug | 569 |
21.2 Zuschneiden-Befehle | 575 |
21.2.1 Auf Auswahl zuschneiden | 575 |
21.2.2 Auf Inhalt zuschneiden | 577 |
21.2.3 Fanatisch zuschneiden | 577 |
21.2.4 Guillotine – nach Hilfslinien zuschneiden | 578 |
22 Bildgröße und Auflösung ändern | 579 |
22.1 Pixelmaße ändern | 579 |
22.1.1 Pixelmaße ändern über »Bild skalieren« | 579 |
22.1.2 Pixelmaße ändern mit »Ebene skalieren« | 583 |
22.1.3 Pixelmaße ändern mit dem Werkzeug »Skalieren« | 583 |
22.2 Druckgröße bestimmen – relative Auflösung | 586 |
22.2.1 Relative Auflösung für den Druck einstellen | 587 |
22.2.2 Druckgröße auf dem Bildschirm anzeigen (Punkt für Punkt) | 588 |
22.3 Leinwandgröße (Bildfläche) erweitern | 589 |
22.3.1 Beispiele in der Praxis | 590 |
23 Bilder ausrichten und transformieren | 593 |
23.1 Die Transformationswerkzeuge | 593 |
23.1.1 Werkzeugeinstellungen der Transformationswerkzeuge | 1 |
23.1.2 Drehen | 599 |
23.1.3 Scheren | 599 |
23.1.4 Perspektive | 600 |
23.1.5 Ankertransformation | 600 |
23.1.6 Spiegeln | 603 |
23.1.7 Skalieren | 604 |
23.1.8 Vereinheitlichtes Transformationswerkzeug | 604 |
23.1.9 Käfigtransformation und Warptransformation | 606 |
23.2 Bilder gerade ausrichten mit dem Drehen-Werkzeug | 606 |
23.2.1 Bilder mit dem Maßband gerade ausrichten | 609 |
23.2.2 Befehle zum Drehen von Bildern | 610 |
23.3 Objektivfehler korrigieren | 611 |
23.3.1 Kissen- und tonnenförmige Verzerrung | 611 |
23.3.2 Verzeichnung (Kanten) | 611 |
23.3.3 Vergrößerung | 612 |
23.3.4 Vignettierung (Aufhellen) | 612 |
23.3.5 X-Verschiebung und Y-Verschiebung | 612 |
23.3.6 Tonnenförmige Verzerrung | 612 |
23.4 Bild durch Verzerren korrigieren | 613 |
23.4.1 Verzerren mit dem Perspektive-Werkzeug | 613 |
23.4.2 Verzerren mit dem Ankertransformation-Werkzeug | 617 |
23.4.3 Verzerren mit dem Warptransformation-Werkzeug | 619 |
23.4.4 Das Käfigtransformation-Werkzeug | 625 |
Teil VII Reparieren und Retuschieren | 629 |
24 Bildstörungen beheben und hinzufügen | 631 |
24.1 Bildrauschen reduzieren | 631 |
24.1.1 Bildrauschen reduzieren mit GIMP | 632 |
24.1.2 Rauschreduktion mit Darktable | 635 |
24.2 Bildrauschen bzw. Körnigkeit hinzufügen | 636 |
24.3 Flecken und Störungen entfernen | 640 |
25 Retuschewerkzeuge | 645 |
25.1 Retusche mit dem Klonen-Werkzeug | 645 |
25.1.1 Klonen über Bildgrenzen hinaus | 652 |
25.1.2 Transparenz beim Klonen | 653 |
25.2 Retusche mit dem Heilen-Werkzeug | 653 |
25.2.1 Anregung: Alte Bilder restaurieren | 659 |
25.3 Retusche mit dem Perspektivisches-Klonen-Werkzeug | 660 |
26 Eingescannte Bilder nachbearbeiten | 1 |
26.1 Dateien einscannen | 663 |
26.1.1 Auflösung für das Scannen | 664 |
26.2 Bildqualität verbessern | 664 |
27 Bilder schärfen | 671 |
27.1 Schärfe im Detail | 671 |
27.2 Häufige Fehler beim Schärfen | 672 |
27.3 Der Klassiker – »Unscharf maskieren« | 674 |
27.4 Schärfen mit dem NL-Filter | 677 |
27.5 Spezielle Schärfetechniken | 678 |
27.5.1 Hochpass-Schärfen | 678 |
27.5.2 Schärfen im Lab-Modus | 680 |
27.5.3 Schärfen mit Kontrastverbesserung | 682 |
27.6 Partielles Schärfen | 683 |
27.6.1 Werkzeug »Weichzeichnen/Schärfen« | 683 |
27.6.2 Partielles Schärfen mit Ebenenmaske | 684 |
28 Bilder weichzeichnen | 689 |
28.1 Gaußscher Weichzeichner | 689 |
28.1.1 Partielles weichzeichnen | 690 |
28.2 Median-Weichzeichner | 692 |
28.3 Selektiver Gaußscher Weichzeichner | 693 |
28.4 Kachelbarer Weichzeichner | 694 |
28.5 Bewegungsunschärfe | 694 |
28.6 Weichzeichnen mit dem NL-Filter | 697 |
28.7 Verpixeln | 697 |
28.8 Partielles Weichzeichnen und Verschmieren | 699 |
Teil IX Pfade und Formen | 701 |
29 Pfade erstellen und anpassen | 703 |
29.1 Was sind Pfade? | 703 |
29.1.1 Einsatzgebiete für Pfade | 703 |
29.1.2 SVG – das Datenformat für Pfade | 704 |
29.2 Das Pfade-Werkzeug | 705 |
29.2.1 Grundlegende Bedienung des Pfade-Werkzeugs | 705 |
29.2.2 Werkzeugeinstellungen | 1 |
29.2.3 Pfade mit geraden Linien | 706 |
29.2.4 Pfade mit Kurven | 707 |
29.2.5 Pfad schließen | 709 |
29.2.6 Pfade und Knotenpunkte verschieben | 709 |
29.2.7 Pfadsegmente bearbeiten | 710 |
29.2.8 Knotenpunkte hinzufügen oder entfernen | 711 |
29.2.9 Pfad füllen | 711 |
29.3 Der »Pfade«-Dialog | 712 |
29.3.1 Schaltflächen | 713 |
29.3.2 Kontextmenü | 714 |
29.4 Pfade und SVG-Dateien | 718 |
29.4.1 Pfade exportieren | 721 |
30 Pfade und Auswahlen | 723 |
30.1 Pfad aus Auswahl erstellen | 723 |
30.2 Auswahl aus Pfad erstellen | 724 |
30.2.1 Bilder nachzeichnen | 725 |
Teil X Typografie | 731 |
31 Das Text-Werkzeug | 733 |
31.1 Text eingeben und editieren | 1 |
31.1.1 Grundlegende Bedienung | 733 |
31.1.2 Einzeiliger Text | 734 |
31.1.3 Mehrzeiliger Text | 735 |
31.1.4 Textrahmen anpassen | 737 |
31.1.5 Text editieren über den Editiermodus | 739 |
31.2 Text gestalten | 741 |
31.2.1 Grundlegende Textgestaltung über die Werkzeugeinstellungen | 741 |
31.2.2 Text mit Styles gestalten | 744 |
31.3 Textebene in eine Ebene umwandeln | 747 |
32 Texteffekte | 749 |
32.1 3D-Text erstellen | 749 |
32.2 Dem Text Schatten hinzufügen | 751 |
32.2.1 Schlagschatten | 752 |
32.2.2 Langer Schatten | 1 |
32.2.3 Drop Shadow – der Klassiker | 753 |
32.3 Konturen erstellen | 754 |
32.4 Texteffekte selbst erstellen | 755 |
33 Praktische Typografietechniken | 759 |
33.1 Text-Bild-Effekte | 759 |
33.2 Text mit Verlauf und Muster füllen | 765 |
33.3 Text und Pfade | 767 |
33.3.1 Text in Pfade konvertieren | 767 |
33.3.2 Text auf den richtigen Pfad gebracht | 771 |
Teil XI Filter, Effekte und Tricks | 777 |
34 Die Filter von GIMP | 779 |
34.1 Hinweise zu den Filtern | 779 |
34.1.1 Filtervorschau | 780 |
34.1.2 Gruppen von Filtern | 781 |
34.2 Weichzeichnen | 781 |
34.3 Verbessern | 781 |
34.4 Verzerren | 781 |
34.5 Licht und Schatten | 784 |
34.6 Rauschen | 786 |
34.7 Kanten finden | 786 |
34.8 Allgemein | 788 |
34.9 Kombinieren | 788 |
34.10 Künstlerisch | 789 |
34.11 Dekoration | 792 |
34.12 Abbilden | 794 |
34.13 Render | 797 |
34.14 Web | 802 |
34.15 Animation | 802 |
34.16 GEGL-Operationen | 802 |
35 Effekte und Tricks mit Filtern | 805 |
35.1 Andy-Warhol-Effekt | 805 |
35.2 Sin-City-Effekt | 811 |
Teil XII Präsentieren und Weitergeben | 817 |
36 GIMP für das Internet | 819 |
36.1 GIF-Animation | 819 |
36.1.1 Eine eigene Animation erstellen | 819 |
36.1.2 Animation optimieren | 826 |
36.1.3 »Animation«-Filter | 826 |
36.1.4 »Teil-Abflachen« | 828 |
36.2 Eine Image-Map erstellen | 829 |
36.3 Bilder für das Internet | 835 |
36.3.1 Bildgröße (Pixelgröße) | 835 |
36.3.2 Für das Web speichern | 836 |
37 Drucken mit GIMP | 839 |
37.1 Auflösung und Bildgröße ändern | 839 |
37.2 Bildeigenschaften für das Drucken einrichten | 840 |
37.3 Visitenkarten erstellen | 841 |
37.4 Bilderrahmen erstellen | 845 |
37.4.1 Rahmen von GIMP verwenden | 845 |
37.4.2 Eigene Rahmen erstellen | 846 |
XIII GIMP erweitern | 851 |
38 GIMP erweitern über Plugins und Skript-Fu | 853 |
38.1 GIMP um Plugins erweitern | 854 |
38.2 GIMP mit Skript-Fu-Programmen erweitern | 856 |
39 Essenzielle GIMP-Erweiterungen für Fotografen | 861 |
39.1 Must have: G’MIC-Plugin für GIMP | 861 |
39.2 Panorama mit Hugin | 862 |
Teil XIV Anhang | 867 |
A Tastenkürzel von GIMP | 869 |
B GIMP installieren | 881 |
C Einstellungen von GIMP ändern | 885 |
Index | 912 |