Sie sind hier
E-Book

Glaube und Lernen

Theologie interdisziplinär - Heft 2/2012 - Inklusion

AutorE. Maurer, H. Rupp, K. Schmid, M. Basse, M. Rothgangel, M. Wolter, P. Müller, W. Maaser
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,50 EUR

27.Jahrgang Heft 2/2012 - Inklusion.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inklusion3
1. Begriff und Geschichte3
2. Schulpädagogische und didaktische Konsequenzen5
3. Theologische Herausforderungen7
4. Der Mensch als Ebenbild Gottes8
Abstract12
Vielfalt von Lernen und Lehren im Neuen Testament14
Einleitung14
Jesus lehrte15
Jesus in den Synagogen16
Vielfalt des Lehrens Jesu19
Die Jesustradition und ihre literarisch gebildete Form20
Die Bergpredigt21
Paulus – Lehren und Lernen im ersten Korintherbrief22
Glauben als Lernen25
Schlusskommentar26
Abstract27
„Du sollst dir kein Bild machen“28
1. Einleitung28
2. Pädagogik der Vielfalt – pädagogische Impulse31
3. „Du sollst dir kein Bild machen“ – theologische Reflexionen35
Literatur, die nicht im Aufsatz angegeben ist40
Abstract41
Warum Religionspädagogik auch Inklusionspädagogik sein muss42
1. Die Herausforderung der Heterogenität42
2. Ein Beispiel: gemeinsame Schuleingangsstufe für die Vier- bis Acht-jährigen in der Schweiz44
3. Gleichheit, Differenz, Gerechtigkeit47
4. Integrationspädagogik48
5. Warum also, muss Religionspädagogik auch Inklusionspädagogik sein?50
Abstract52
Anerkennung erfahren und geben lernen53
1. Differenzierung als Thema der Pädagogik und Sonderpädagogik53
2. Gestaltung von Inklusion mit sonderpädagogischer Kompetenz57
3. Anspruch und Umsetzung von Anerkennung von Vielfalt65
Abstract69
Inklusion und Beachtung von Diversität als menschenrechtlicher Anspruch an die Pädagogik70
1. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention als pädagogi-sche Herausforderung70
2. Die Erfahrung von Entrechtung und Geringschätzung72
3. Gleichberechtigung und Anerkennung in der Konvention75
4. Plädoyer für eine inklusive pädagogische Berufsethik78
Abstract82
Vielfalt im Religionsunterricht organisieren84
1. Befunde85
2. Unterrichtsideen und Differenzierungsmöglichkeiten zu Kirche & Ökumene93
Abstract108
Annedore Prengel, Pädagogik der Vielfalt.109
Heft 1113
Heft 2114

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...