Inhaltsangabe:Einleitung: Eiferer sehen in der Etablierung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Entwicklungsländern ein Allheilmittel gegen die großen Probleme und wiederkehrenden Krisen der als unterentwickelt diagnostizierten Gesellschaften. Skeptiker sehen vorwiegend die Gefahren sowie den ethisch bedenklichen Eingriff in nichtwestliche Kulturen. Sie beziehen sich auf die negativen Resultate, die in den vergangenen Jahrzehnten von der Entwicklungspolitik zahlreich hervorgebracht wurden. Aus den Fehlern hat die Entwicklungspolitik vorgeblich gelernt. Die Industriestaaten haben eingesehen, dass der Modernisierungsansatz – der eine Nachahmung seitens der ‚unterentwickelten’ Gesellschaften mit dem Ziel der Entwicklung vom Traditionellen zum Modernen vorsieht – weder von Erfolg gekrönt ist, noch einen respektvollen Umgang mit nichtwestlichen Kulturen impliziert. Der Ansatz des Helfens ist dem der Zusammenarbeit gewichen. ‚Entwickelte’ Länder nehmen in dieser Beziehung die Geberrolle, die Entwicklungsländer die Nehmerrolle ein. Der Paradigmenwechsel lässt sich am Vokabular ablesen. Heute spricht man politisch korrekt von Entwicklungszusammenarbeit und entsprechend des Themengebietes von Medienentwicklungszusammenarbeit. Verpönt erscheint für viele Akteure der Begriff ‚Dritte Welt’. „An seine Stelle ist der Begriff ‚Eine Welt’ getreten. Im Gegensatz zu ‚Dritte Welt’ konnotiert ‚Eine Welt’ ein integratives Verständnis von Politik und drückt einen Bewusstseinswandel aus. Die internationale Entwicklungszusammenarbeit sieht die Möglichkeit, qua Informations- und Kommunikationstechnologien die ‚Eine Welt’ zu einer Gesellschaft zu vereinen, nämlich zu der ‚globalen Informationsgesellschaft’. Auf dem UN Weltgipfel zur Informationsgesellschaft wurde in Genf (2003) und Tunis (2005) in einem politischen Rahmenwerk die Vernetzung der Welt festgelegt mit der Begründung, dass allen Menschen der Zugang zu Informationen und Wissen gewährt werden sollte (vgl. Kap. 4.1). Darüber hinaus intendiert die Entwicklungszusammenarbeit, den Kampf gegen Hunger und Armut mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu unterstützen. Die Idee von der vereinenden Informationsgesellschaft präsentiert sich demokratisierend und ethisch korrekt. Eine kritische Betrachtung erweckt jedoch den Verdacht einer Wiederbelebung der Idee qua Leitbild eines westlichen Ethnozentrismus, die Entwicklungszusammenarbeit bei der Implementierung einer globalen [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...