Sie sind hier
E-Book

GO VISTA: Lanzarote

AutorGottfried Aigner
VerlagVista Point Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783961411450
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Über das Reiseziel Lanzarote Es wäre falsch, die Insel nur auf ihren vulkanischen Ursprung zu begrenzen. Die Lanzaroteños haben gezeigt, dass Ausdauer und Fantasie die Natur bezwingen können: Weinstöcke, Kartoffeln, Feigen, Melonen, Mais und Opuntien gedeihen auf unwirtlicher Schlackenwelt. Auch die Flora hat die erkaltete Glut besiegt, Flechten zersetzen den Basalt, grüne Tabaiba und pralle Sukkulenten erobern die Aschekegel. Zu ihren Füßen leuchten blühende Wiesen - der Klimawandel bringt mehr Regen. Im krassen Kontrast zu dieser vulkanischen Schöpfung stehen die für Urlauber aus aller Welt wichtigen Strände. Bei Ausflügen ins Zentrum der Insel und nach Norden begegnet einem, was dem lanzaroteñischen Künstler César Manrique am Herzen lag: der Schutz von Architektur, Kunst und Umwelt. Dasselbe Ziel hat die UNESCO, die Lanzarote 1993 zum Weltbiosphärenreservat ernannte, eines der meist geschützten Gebiete unter den wichtigsten Ökosystemen der Welt. Ebenso unberührbar sind das Tal der 1000 Palmen bei Haría, im Norden das Malpaís de La Corona, das Inselchen La Graciosa und der steile Fels Risco de Famara, das Wüstengebiet El Jable zwischen Teguise und Sóo - und natürlich La Geria, die kunstvolle Rebenlandschaft in der von den Vulkanen ausgespieenen Asche.

Gottfried Aigner hat sich mit seinen Reiseführern vorwiegend auf italienische Urlaubsziele und auf spanische Inseln konzentriert. Besonders begeistert ist er von der Vielfalt der kanarischen Inselwelt. Auf Lanzarote, das er seit Jahrzehnten besucht, schätzt er den Kontrast zwischen der kargen, feurigen Vulkanlandschaft im Süden und dem mit Palmen geschmückten Norden. Außerdem die im Sinne des Künstlers und Umweltschützers César Manrique in schlichtem Stil bewahrten Dörfer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Chronik


Daten zur Geschichte


Das Schicksal und die Besiedlung der Kanarischen Inseln verliert sich im Dunkel der Geschichte. Erst mit den Eroberungen, dem Wettkampf um die Vorherrschaft auf den Weltmeeren vor allem zwischen Portugal und Spanien, treten die Kanaren in das Bewusstsein Europas.

Vor etwa 16 Mio. J.Lanzarote steigt nach Fuerteventura durch vulkanische Kräfte aus dem Atlantik.
3000–1000 v. Chr.Vermutlich erste Besiedlung von Nordafrika aus in mehreren Wellen; um 1100 wird die Entdeckung der Kanaren durch die Phönizier auf der Suche nach neuen Handelswegen vermutet.
500–200 v. Chr.Vereinzelte archäologische Funde bestätigen die Besiedlung der Kanaren von Nordafrika aus. Die frühen Einwanderer sind dem jungsteinzeitlichen Cro-Magnon-Typ zuzuordnen, der sich im Mittelmeerraum angesiedelt hatten. Erste Königreiche der Altkanarier, der Guanchen, werden gegründet.
35 n. Chr.Funde römischer Amphoren auf Lanzarote (und Fuerteventura) weisen auf einen Handelsaustausch mit den Ureinwohnern hin.

Die ersten Siedler

Jean de Béthancourt entdeckt 1402 Lanzarote und seine Ureinwohner (Gemälde von Garneray)

Die ersten Einwohner der Kanaren hatten wenig Kontakt zueinander, die Altkanarier auf Lanzarote und Fuerteventura lebten ziemlich isoliert. Selbstbewusste Lanzaroteños nennen sich mazigios, abgeleitet von amazigh, eine heute noch in Nordwestafrika lebende Bevölkerungsgruppe, zu der Berber und Tuaregs gehören. Allgemein nannten sich die Ureinwohner der Inseln Lanzarote und Fuerteventura majos, nach ihren Höhlenwohnungen (majos oder mahod). Noch heute ist der abgeleitete Begriff majoreros für die Einwohner Fuerteventuras gültig; die Lanzaroteños hingegen heißen im Volksmund conejeros, das sind »Kaninchenjäger«.

Die Guanchen, wie inzwischen alle Altkanarier des Archipels vereinfacht genannt werden, bauten Gerste, Weizen und Hülsenfrüchte an, die Felder wurden mit an Stöcken befestigten Ziegenhörnern bearbeitet. Hunde halfen den Hirten beim Hüten von Ziegen, Schafen und Schweinen. Zwar kamen die ersten Siedler aus Nordafrika auf die Inseln mit Booten, doch im Laufe der Zeit müssen sie deren Bau verlernt haben. So hatten die Guanchen auf den Inseln bald keine Boote mehr, sie fischten vom Ufer aus mit Netzen und Speeren oder trieben die Fische in eine Bucht und betäubten sie mit dem (giftigen) Saft der Tabaiba. Die Kleidung bestand aus Ziegen- und Schafsfellen.

1. Jh.Durch Plinius d. Ä. (23–79) belegte Expedition des Mauretanischen Königs Juba II. auf die Kanarischen Inseln.

Bereits Ovid besang in seinen »Metamorphosen« den ewigen Frühling auf den Kanarischen Inseln (Holzschnitt aus der Schedelschen Weltchronik, 1493)

Ovid (43 v.–17 n. Chr.)besingt in seinen »Metamorphosen« den ewigen Frühling auf den Inseln unter dem Namen Insulae Canariae.
2. Jh.Der griechische Naturforscher Ptolemäus (ca. 100–160) zeichnet eine Weltkarte und trägt dabei den Nullmeridian durch die Insel Hierro ein sowie die Lage von Canaria – Gran Canaria.
Danach verliert sich das Wissen über die Inseln für mehrere Jahrhunderte.
1312Der Italiener Lancelotto Malocello entdeckt die Kanaren und bleibt bis 1330 auf Lanzarote. Nach Lancelotto wird die Insel Lanzarote benannt (durch Lautverschiebung im Portugiesischen von L zu R). Der toskanische Dichter Petrarca (1304–74) berichtet von einer bewaffneten Mannschaft aus Genua, die bis Lanzarote vorgedrungen sei.
1341Expedition des portugiesischen Königs Alfonso II. (1279–1357); er beauftragt den Florentiner Angiolino del Tegghia mit der Kartografierung der Kanaren.
1344Der Kastilier Don Luis de la Cerda kauft von Papst Clemens VI., der sich zum Herrscher aller unentdeckten Länder erklärt hatte, die Kanaren, kann den Tribut aber nicht bezahlen – die Inseln fallen an Spanien. Die Inselbewohner werden von Abenteurern und Piraten beraubt und versklavt.

Spuren der altkanarischen Einwohner auf Lanzarote: die Funktion der »Queseras«, der Felsrillen auf Lanzarote, ist bis heute ungeklärt

Die Eroberung der Kanaren durch den Normannen Jean de Béthencourt (Handschrift aus dem 15. Jh., British Museum, London)

1402Der Normanne Jean de Béthencourt ankert in der Meerenge El Río zwischen Lanzarote und La Graciosa und schließt mit dem kanarischen König Guardafía einen Friedenspakt, der sich davon Schutz gegen Piraten verspricht. Danach erobert Béthencourt Fuerteventura; er bringt aus Sevilla zahlreiche Soldaten, aber auch Handwerker und etliche Adelige mit, die sich auf den Inseln ansiedeln und friedlich mit den Insulanern leben.
1406Krönung Jean de Béthencourts zum König der Kanarischen Inseln, danach verlässt er die Inseln und stirbt 1425 in Frankreich. Sein Neffe und Nachfolger Maciot heiratet Teguise, die schöne Tochter des Guardafía. Wegen brutalen Sklavenhandels mit den Inselbewohnern wird er im Auftrag der Krone ins Exil nach Madeira verbannt. Er verkauft die Inseln an mehrere Interessenten, Streit zwischen Kastilien und Portugal entbrennt.
1440–77Diego de Herrera, der Marschall von Kastilien, eignet sich neben El Hierro und La Gomera während der Streitigkeiten auch Lanzarote und Fuerteventura als Lehen an. In Lanzarotes fruchtbarem Süden wird in großem Stil Getreide angebaut.
1492Kolumbus entdeckt Amerika, die Kanaren erlangen wichtige strategische Bedeutung vor der Überquerung des Atlantik.
1496Teneriffa wird als letzte Kanarische Insel blutig der kastilischen Krone unterworfen, doch Lanzarote und Fuerteventura bleiben bis ins 19. Jahrhundert Lehen.

Unter Karl III. von Spanien erlebten die Kanaren im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit (Gemälde von Anton Raphael Mengs, ca. 1765)

16. Jh.Ständige Überfälle durch Piraten und Sklavenhändler, im Jahre 1560 leben nur noch 500 Einheimische auf der Insel.
1618Die Algerier Tabac und Soliman überfallen mit 30 Schiffen die Insel; viele Bewohner flüchten in die Cuevas de los Verdes, andere werden als Sklaven verschleppt. Auswanderungswellen nach Südamerika. Bis 1630 schrumpft die Zahl der Inselbewohner auf 300.

Schlummernder Vulkan im Nationalpark Timanfaya: 1730 kam es dort zu gewaltigen Ausbrüchen

1726Der Schriftsteller Don José Clavijo y Fayardo wird in Teguise geboren, studiert in Las Palmas und siedelt später nach Spanien über. Er war das Vorbild für Goethes literarische Figur im Drama »Clavigo«.
1730–36Verheerende Vulkanausbrüche und Dürreperioden erschüttern die Insel, neue Auswanderungswellen nach Mittel- und Südamerika.
1760Wirtschaftliche Blütezeit unter Karl III., die Kanaren sind letzte Versorgungsstation auf dem Weg in die Neue Welt.
18. Jh.Piraten überfallen und zerstören mehrfach den Hafen von Arrecife und die damalige Hauptstadt Teguise im Inselinneren.
19. Jh.Die Kanaren werden zu einer einzigen Provinz zusammengefasst, mit Santa Cruz de Tenerife als Hauptstadt. Die aus Europa eingeschleppten Schädlinge Reblaus und Mehltau zerstören die Weinkulturen der Inseln, auch Lanzarotes Malvasía-Reben sind betroffen.
1824Ein letzter Vulkanausbruch bedeckt die Ebene von Tiagua mit Lava und Asche.
1852Die Kanarischen Inseln werden zur Freihandelszone. Nach Teguise wird die Hafenstadt Arrecife zur Inselhauptstadt.
1877/78Eine Wasser- und damit verbundene Hungersnot veranlassen an die 8000 Lanzaroteños zum Auswandern. Knapp 18 000 Bewohner bleiben auf der Insel zurück.
1919César Manrique wird in Arrecife geboren. Der Maler, Bildhauer und Architekt beeinflusst Architektur und ökologisches...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Tourismus und Reiseführer

Radwandern: Der Jakobsweg

E-Book Radwandern: Der Jakobsweg
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF

Radwandern auf dem historischen Jakobsweg Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen: - 14 Etappenbeschreibungen - Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…

Radwandern: Der Jakobsweg

E-Book Radwandern: Der Jakobsweg
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF

Radwandern auf dem historischen Jakobsweg Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen: - 14 Etappenbeschreibungen - Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…

Deutschland, eine Reise

E-Book Deutschland, eine Reise
Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist einmal um Deutschland herum gereist. Drei Monate war er unterwegs, zu Fuß, per Bus, per Anhalter oder auch mit dem Schiff. Er hat ein Land gesehen, das unendlich viel…

Vino, Verdi, dolce vita

E-Book Vino, Verdi, dolce vita
Warum wir Italien so lieben Format: ePUB

Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…

Vino, Verdi, dolce vita

E-Book Vino, Verdi, dolce vita
Warum wir Italien so lieben Format: ePUB

Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…

Berlin - Moskau

E-Book Berlin - Moskau
Eine Reise zu Fuß Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…

Berlin - Moskau

E-Book Berlin - Moskau
Eine Reise zu Fuß Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…

Gebrauchsanweisung für Istanbul

E-Book Gebrauchsanweisung für Istanbul
8. aktualisierte Auflage 2015 Format: ePUB

Seit vier Jahren lebt Kai Strittmatter am Bosporus, und noch immer schlägt sein Herz schneller, sobald die Fähre sich der Anlegestelle nähert. Möwen im Schlepptau; Matrosen, die an Bord…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...