Sie sind hier
E-Book

Googles kleines Weissbuch

Die Managementstrategien der wertvollsten Marke der Welt

AutorRichard L. Brandt
VerlagFinanzBuch Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl304 Seiten
ISBN9783862483778
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Larry Page und Sergey Brin haben eine der größten Innovationen der letzten 50 Jahre ins Rollen gebracht: Google - ein Unternehmen, dessen Namen inzwischen ein Synonym für Suchmaschinen ist. Wie haben es die beiden ehemaligen Studienkollegen geschafft, ihre Idee zu einem der erfolgreichsten Unternehmen weltweit zu machen? Richard Brandt hat durch Interviews mit Angestellten, Wegbegleitern und ehemaligen Professoren ein detailliertes Bild der beiden Visionäre gezeichnet, das auch die Seele des Unternehmens Google auf spannende Weise einfängt.

Richard L. Brandt ist ein mehrfach ausgezeichneter Journalist. Eines seiner Hauptthemen ist das Silicon Valley, über das er seit mehr als 20 Jahren berichtet. Dort ist er auch Korrespondent für BusinessWeek. Zudem arbeitet er als Berater für mehrere Firmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 1

Die Lenker des Cyberspace

»Die Rettung der Menschheit liegt in den Händen der kreativ Unangepassten.«

Martin Luther King Jr.

Ptolemäus war ein Jugendfreund von Alexander. Beide wurden in Makedonien geboren, einer griechischsprachigen Region an der Nordgrenze Griechenlands, und sie erlebten den Höhepunkt der makedonischen Macht. Die Griechen betrachteten die Makedonier allerdings als Barbaren und verwehrten ihnen beispielsweise die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Alexanders Vater jedoch, König Philipp II., änderte den Status quo, indem er die griechischen Stadtstaaten eroberte und sie in einem Land vereinigte. Obwohl er ein rücksichtsloser Eroberer war, weckte Philipp in seinem Sohn die Liebe zur griechischen Kultur. Als Jugendlicher studierte Alexander bei Aristoteles, der ihn in Philosophie, Naturwissenschaften, Medizin, Rhetorik und Literatur unterwies. Philipps Ziel, welches er an Alexander weitergab, war es, die aufgeklärte griechische Kultur im Rest der Welt zu verbreiten. Seinem Freund Ptolemäus, der mit ihm zusammen studierte und ein Historiker und Poet war, blieb es vorbehalten, dies zu erreichen, indem er die Bibliothek in Alexandria gründete. Alexander und Ptolemäus waren Eroberer, doch sie waren auch Idealisten, die das griechische Wissen, die Literatur, Kunst und Wissenschaft auf der Welt bekannt machen wollten.

Larrys und Sergeys Herkünfte waren gerade außerhalb des Establishments angesiedelt. Noch bevor die beiden geboren wurden, hatten ihre Familien die Grenze zum Akademikerstatus überschritten. Sie verfügten weder über denselben Reichtum noch über dieselben Verbindungen zur geschäftlichen Elite noch über denselben kapitalistischen Instinkt wie Bill Gates, als er noch zur High School ging. Doch ebenso wenig stiegen sie aus extremer Armut auf wie Andy Grove, der Intel-CEO, der das Unternehmen in eine Spitzenposition führte, nachdem er als junger, brillanter, aber mittelloser ungarischer Flüchtling mit einer verbissenen Entschlossenheit zum Erfolg in die USA gelangt war.

Larry und Sergey kamen aus höchst intellektuellen Familien, die den Kampf gegen mächtige Institutionen zur Genüge kannten. Larrys Familie hatte den gewerkschaftlichen Kampf gegen die US-Autoindustrie aufgenommen, während Sergeys Familie in der Sowjetunion unter der staatlichen Unterdrückung und Diskriminierung gelitten hatte.

Die Linken

Larry hat mit dem linken Dokumentarfilmer Michael Moore mehr gemeinsam als mit dem Microsoft-Gründer Bill Gates. Larrys Familie hatte ihre Wurzeln in der Arbeiterklasse der General-Motors-Stadt Flint in Michigan – Moores Heimatstadt, die er in Roger and Me porträtierte.

Larrys Großvater war ein Auto-Arbeiter und ein linkes Mitglied der Teamsters, der traditionellen Gewerkschaft der Transportarbeiter, als sich diese in der Frühzeit des Automobils ihre feindseligen Kämpfe mit der Industrie lieferte. Die Gewerkschaft wurde von Splittergruppen geleitet, die unter kommunistischem Einfluss standen. Larrys Großvater nahm an dem möglicherweise größten Arbeitskampf des frühen 20. Jahrhunderts teil, dem Sitzstreik von Flint im Jahr 1937, als Arbeiter ein wichtiges Autowerk besetzten. Larry besitzt noch immer ein Andenken an diese Zeit: einen Hammer, den sein Großvater während des erbitterten Streiks zum Schutz bei sich trug.

Doch Larrys Vater Carl brach aus dieser Umgebung aus und wurde zu einem führenden Informatiker – ein Talent, das er an seinen Sohn vererbte. Carl Page wurde im Jahr 1938 geboren und überlebte die Kinderlähmung, die ihn aber sein Leben lang etwas fragil machte. Außerdem war er der Erste in seiner Familie, der die High School abschloss (1956). Anschließend ging er an die University of Michigan, um Ingenieurwissenschaften zu studieren. Noch als Student wurde er 1959 von der Logic of Computers Group der Universität eingestellt, einer wegweisenden Forschungsgruppe, die von legendären Informatikern wie Art Burks und John Holland geleitet wurde. 1960 erwarb er zwei Bachelor-Abschlüsse in Ingenieurwissenschaften, einen davon auf dem Spezialgebiet Informatik – er war der erste Absolvent dieses Fachgebietes an der University of Michigan. 1965 promovierte er an derselben Universität in Informatik.

Die 1960er Jahre waren die Zeit des Sputniks und des Wettrennens zum Mond, und gute Informatiker waren in der Weltraumindustrie gefragt, doch Carl entschied sich für eine akademische Laufbahn. Nach seinem Abschluss gab er ein kurzes Gastspiel an der University of North Carolina, kehrte aber bereits 1967 nach Michigan zurück (wo 1973 Larry geboren wurde) und lehrte fortan an der Michigan State University. Auch wenn die MSU nicht dasselbe Prestige besaß wie die University of Michigan, war Carl ein talentierter Pionier der computergestützten künstlichen Intelligenz. Im akademischen Jahr 1974/1975 war er Gastprofessor an der Stanford University, und 1978 verbrachte er ein Jahr als Forscher im Ames-Forschungszentrum der Nasa in Mountain View, Kalifornien.

Ein großer Teil der Familie Page ist wissenschaftlich und akademisch ausgerichtet. Larrys Mutter Gloria W. Page unterrichtete Programmieren an der Michigan State University. (Seine Eltern wurden später geschieden.) Er hat einen älteren Bruder, Carl Jr., der zu seinem unternehmerischen Vorbild wurde. Nachdem er seinen naturwissenschaftlichen Master-Abschluss an der University of Michigan geschafft hatte, wurde Carl Jr. zum Mitbegründer einer Dotcom-Firma namens eGroups, die im Sommer 2000 für 432 Millionen Dollar in Aktien an Yahoo verkauft wurde. Larrys jüngere Schwester Beverly lebt noch immer in Michigan. Leider starb der Vater Carl Sr. 1996 an Lungenentzündung, gerade als Larry mit den Forschungsarbeiten für Google begann. Der Verlust traf ihn schwer.

Der Bastler

In eine derart computeraffine Familie hineingeboren, fand Larry Page früh Gefallen an Computern. 1979, als er sechs Jahre alt war, schaffte sich seine Familie einen der frühesten Heimcomputer namens Exidy Sorcerer an. Sein Bruder schrieb ein Betriebssystem für das Gerät, kurz bevor eine junge Firma namens Microsoft ein Betriebssystem für den ersten IBM-PC anpasste. Mithilfe eines selbstgebastelten Schreibprogramms und eines Nadeldruckers benutzte Larry den Computer für eine Hausaufgabe. Es war das erste Mal, dass an der Schule irgendjemand etwas sah, das mit einem Textverarbeitungsprogramm geschrieben war – oder auch nur von etwas Derartigem hörte.

Larry besuchte von Anfang an eine Montessori-Schule und blühte in deren Lernumgebung auf, bei der die Schüler das Lerntempo selbst bestimmen. Seine Eltern unterstützten seine Neugier und seine Bastelleidenschaft. Als Larry neun war, schenkte sein Bruder ihm einen Satz Schraubenzieher, und er ging sofort daran, jedes Elektrogerät, dessen er um das Haus herum habhaft werden konnte, in seine Einzelteile zu zerlegen. Die Legende sagt, dass seine Eltern wenig begeistert davon waren, da er es nicht schaffte, die Geräte wieder zusammenzubauen.

Darüber lacht Larry heute. Als ich ihn bei Google kürzlich zufällig traf, fragte ich ihn, ob diese Geschichte wahr sei. Er blickte auf und lachte. Es sei nicht so gewesen, dass er die Geräte nicht wieder hätte zusammensetzen können, sagte er. »Ich tat es einfach nicht.«

Das ist glaubwürdig, denn er hat immer eher Dinge zusammengebaut, anstatt sie auseinanderzureißen. Seinen ersten Studienabschluss in Ingenieurwissenschaften erlangte er 1995 von der University of Michigan und gewann damit viele Auszeichnungen, darunter den ersten Outstanding Student Award, den es je an der Universität gab. Doch er erzählt lieber davon, wie er in seiner Zeit an der University of Michigan einen funktionierenden programmierbaren Plotter und Tintenstrahldrucker in einem Gehäuse aus Legosteinen baute. Außerdem erwachte dort während seines Studiums sein unternehmerisches Interesse – er belegte BWL-Kurse und trat in das LeaderShape-Programm ein, in dessen Rahmen den Mitgliedern Fähigkeiten für gesellschaftliche Führungsaufgaben beigebracht werden.

Als er zur Informatik-Promotion nach Stanford ging, verfügte er bereits über ein gutes Grundlagenwissen sowohl in Informatik als auch in liberaler Politik. Wie dies in vielen Akademikerfamilien der Fall ist, hatte Larry nie seine linken Wurzeln vergessen und war immer politisch aktiv. Als der Vater starb, bat die Familie die Freunde um Spenden für die Demokratische Partei anstelle von Blumen. Diese politische Prägung bestimmt Larrys Charakter – ebenso wie den von Google. Über 90 Prozent der Parteispenden von Google-Mitarbeitern gehen heute an die Demokraten, und die Mitarbeiter unterstützten 2008 mit überwältigender Mehrheit Barack Obama gegen John McCain. Der CEO Eric Schmidt nahm an Obamas Wahlkampf teil und war einer seiner Wirtschaftsberater. Schmidt, Larry und drei weitere Google-Vorstände spendeten je 25 000 Dollar, um eine 150 000 Dollar teure Party zu Obamas Amtseinführung zu ermöglichen.

Der Refusenik

Während Larry Page den Hammer aus seiner familiären Vergangenheit aufbewahrte, war es bei Sergey (oder Sergei) Brin die Sichel. Er wurde, ebenfalls 1973, in Moskau geboren, als es noch das Machtzentrum der alten Sowjetunion war.

Sowohl Larry als...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...