Sie sind hier
E-Book

'GreenTool' als Grundlage für das CO2-Management

Ein CO2-Berechnungs-Werkzeug für mittelständische Logistikdienstleister

AutorMarkus Gogolin, Thorsten Klaas-Wissing
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783662455210
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,27 EUR
Weltweit verursachen Transport und Verkehr etwa ein Drittel der CO2-Emissionen, davon entfallen 75 Prozent auf den Straßenverkehr. NGOs, der Gesetzgeber aber auch Verlader fordern daher zunehmend Transparenz und die Senkung von CO2-Emissionen, was dazu geführt hat, dass sich CO2-Management für Logistikdienstleister zu einem strategischen Zukunftsthema entwickelt hat. Führende Logistikdienstleister setzen sich mit dem Thema CO2-Management intensiv auseinander und haben zur Erfassung und zum Reporting von Emissionskennzahlen weitgehend unternehmensindividuelle Lösungsansätze erarbeitet. Insbesondere mittelständische Logistikdienstleister stehen aber vor der Herausforderung, trotz schlanker Geschäftsstrukturen und begrenzter finanzieller sowie personeller Ressourcen, kontinuierlich Wissen aufzubauen und ein geeignetes operatives Instrumentarium für das CO2-Management zu entwickeln.

Dr. Markus Gogolin, Lehrstuhl für Logistikmanagement, St. Gallen Dr. Thorsten Klaas-Wissing, Lehrstuhl für Logistikmanagement, St. Gallen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort zur Schriftenreihe6
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis14
Glossar15
Kapitel-117
Motivation und Zielsetzung17
Kapitel-221
Inhaltliche Schwerpunkte21
Kapitel-323
Kompetenz- und Schlüsselbereiche des CO?2?-Accountings23
Kapitel-425
Vorstellung des CO2-Berechnungs-Werkzeugs „GreenTool“25
4.1 Konzept25
4.2 Anwendung26
4.2.1 Allgemeine Voreinstellungen26
4.2.2 Internes CO2-Reporting29
4.2.3 Externes CO2-Reporting30
kapitel-533
Auswahl und Anwendung von Standards33
Kapitel-636
Festlegung der Systemgrenzen36
6.1 Organisatorische Grenzen36
6.2 Operative Grenzen38
6.2.1 Wirkungsbereiche (Scopes)39
6.2.2 Geleaste Vermögensgegenstände41
6.3 Emissionsfokus44
Kapitel-746
Berechnung von CO2-Emissionen46
7.1 Festlegung eines Fahrzeugeinsatzsystems46
7.1.1 Abgrenzung von Fahrzeuggruppen47
7.1.2 Erfassung von Leerfahrten49
7.2 Formeln zur Berechnung von CO2-Emissionskennzahlen51
7.3 Energie- und Kraftstoffverbrauch52
7.3.1 Straßenverkehr53
7.3.2 Schienenverkehr55
7.3.3 See- und Binnenschiffsverkehr56
7.3.4 Luftverkehr58
7.3.5 Funktionsbereiche Lager, Umschlag und Administration58
7.4 Emissionsfaktoren59
7.4.1 Funktionsbereich Transport59
7.4.2 Funktionsbereiche Lager, Umschlag und Administration59
7.5 Qualität von CO2-Emissionskennzahlen60
Kapitel-862
Allokation von CO?2?-Emissionen62
8.1?????Funktionsbereich Transport62
8.2?????Funktionsbereiche Lager und Umschlag64
Kapitel-965
Reporting65
9.1?????Unternehmensweites CO?2?-Reporting65
9.2?????Fokussiertes CO?2?-Reporting66
9.3?????Externes CO?2?-Reporting66
Kapitel-1069
Entwicklungsoptionen von „GreenTool“69
Kapitel-1171
Ausblick71
Anhang73
Literatur80

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...