Vorwort | 5 |
Teil I. Grundlagen der Regelungstechnik | 13 |
1 Grundbegriffe | 15 |
1.1 Einleitung | 15 |
1.2 Benennungen und Begriffe | 16 |
1.3 Aufgabe der Regelung | 16 |
1.4 Die Regelstrecke | 18 |
1.5 Das Stellglied und der Stellantrieb | 20 |
1.6 Der Regler | 26 |
1.7 Die Messeinrichtung | 27 |
1.8 Der Regelkreis | 28 |
1.9 Das Verhalten der Regelgröße bei Störung und Führung | 29 |
1.9.1 Das Störverhalten | 29 |
1.9.2 Führungsverhalten | 31 |
1.10 Anwendungsschwerpunkte der Regelungstechnik | 32 |
1.11 Aufgabe des Regelungstechnikers | 32 |
1.12 Regelungstechnische Begriffe zu Abschnitt 1 | 35 |
2 Die Regelstrecke | 37 |
2.1 Das Verhalten von Regelstrecken im Beharrungszustand | 37 |
2.1.1 Das Kennlinienfeld der Regelstrecke | 38 |
2.1.2 Die Abweichung vom Arbeitspunkt | 39 |
2.1.3 Die Übertragungsbeiwerte der Regelstrecke | 40 |
2.1.4 Der Stellbereich | 41 |
2.1.5 Regelstrecken ohne Beharrungszustand | 42 |
2.2 Stell- und Stör-Sprungantworten der Regelstrecke | 42 |
2.3 Regelstrecken mit Ausgleich | 44 |
2.3.1 Verzögerungsarme Regelstrecken | 46 |
2.3.2 Regelstrecken mit einer Verzögerung (1. Ordnung) | 48 |
2.3.3 Regelstrecken mit zwei Verzögerungen (2. Ordnung) | 52 |
2.3.4 Regelstrecken mit schwingendem Verhalten | 53 |
2.3.5 Regelstrecken nur mit Totzeit | 54 |
2.3.6 Regelstrecken mit vielen Verzögerungen (Regelstrecken höherer Ordnung) | 55 |
2.4 Regelstrecken ohne Ausgleich | 57 |
2.5 Kennwerte von Regelstrecken | 60 |
2.6 Aufnahme der Sprungantwort | 61 |
2.7 Atlas von Sprungantworten idealer Regelstrecken | 63 |
2.8 Grenzen in der Anwendung der Sprungantworten | 64 |
2.9 Regelstrecken mit mehreren in Reihe geschalteten, verzögerungsbehafteten Gliedern | 66 |
2.10 Formelzeichen und regelungstechnische Begriffe zu Kapitel 2 | 69 |
3 Stetige Regler (P- und I-Regler) | 71 |
3.1 Einteilung der Regler | 71 |
3.1.1 Hilfsenergie | 73 |
3.1.2 Allgemeines zu den verschiedenen Reglerbauarten | 74 |
3.2 Der P-Regler (Proportionaler Regler) | 74 |
3.2.1 Der klassische Drehzahlregler als Beispiel eines stetigen Reglers | 74 |
3.2.2 Der Proportionalbereich (P-Bereich) | 77 |
3.2.3 Kennlinie des P-Reglers | 78 |
3.2.4 Gleichung des P-Reglers | 79 |
3.2.5 Die bleibende Regeldifferenz | 81 |
3.2.6 Sprungantwort des P-Reglers | 82 |
3.3 Der I-Regler (Integraler Regler) | 83 |
3.3.1 Regler mit Steuerkolben als Beispiel eines I-Reglers mit Hilfsenergie | 83 |
3.3.2 Kennlinie des I-Reglers | 85 |
3.3.3 Sprungantwort des I-Reglers | 86 |
3.3.4 Gleichung des I-Reglers | 87 |
3.3.5 Gegenüberstellung von P- und l-Regler | 89 |
3.4 Regelungstechnische Begriffe zu Kapitel 3 | 90 |
4 Stetige Regler (PI-, PD- und PID-Regler) | 91 |
4.1 Der PI-Regler | 91 |
4.1.1 Sprungantwort des PI-Reglers | 91 |
4.1.2 Gleichung des Pl-Reglers | 91 |
4.1.3 Erzeugen des PI-Verhaltens | 93 |
4.1.4 Starre Rückführung | 94 |
4.1.5 Nachgebende Rückführung | 96 |
4.1.6 PI- und PID-Regler mit sehr großen Proportionalbereichen | 99 |
4.2 Der PD- und PID-Regler | 100 |
4.2.1 Anstiegsantwort des PD- und PID-Reglers | 101 |
4.2.2 Erzeugen des D-Verhaltens | 103 |
4.2.3 Vorhaltverstärkung, Vorhaltüberhöhung | 105 |
4.2.4 Gegenüberstellung von P-, I-, PI- und PID-Regler | 110 |
5 Regelkreise mit stetigen Reglern | 111 |
5.1 Allgemeines zur Arbeitsweise von Regelkreisen mit stetigen Reglern | 111 |
5.1.1 Das Anfahren des Regelkreises | 112 |
5.1.2 Stabiles und instabiles Verhalten des Regelkreises | 112 |
5.1.3 Das Störverhalten des Regelkreises | 115 |
5.1.4 Das Führungsverhalten des Regelkreises | 115 |
5.2 Das rechnerische Einschleusen der Störgrößen in den Regelkreis | 116 |
5.2.1 Der Angriffspunkt der Störgrößen | 116 |
5.2.2 Umrechnen der Störgrößen auf die Stellgröße | 118 |
5.3 Das statische Verhalten des Regelkreises | 118 |
5.3.1 Ermittlung des statischen Verhaltens mit Hilfe der Kennlinien | 118 |
5.3.2 I-, PI- oder PID-Regler bei Regelstrecken mit Ausgleich | 119 |
5.3.3 Berechnung der bleibenden Regeldifferenz (P- oder PD-Regler) | 120 |
5.4 Das dynamische Verhalten des Regelkreises | 122 |
5.4.1 Das dynamische Verhalten bei P-Reglern | 123 |
5.4.2 Das dynamische Verhalten bei I-Reglern | 132 |
5.4.3 Das dynamische Verhalten bei PI- und PID-Reglern | 136 |
5.4.4 Welcher Regler passt zu welcher Regelstrecke? | 137 |
5.5 Optimale Reglereinstellung | 138 |
5.5.1 Die Regler-Parameter | 138 |
5.5.2 Die Stabilitätsgrenze als Grenze der Regeleinstellung | 138 |
5.5.3 Gibt es eine allgemeingültige, optimale Reglereinstellung? | 141 |
5.5.4 Maßstäbe für die Regelgüte bei einer sprungweisen Störung bzw. Führungsgrößenänderung | 142 |
5.5.5 Die verschiedenartigen Anforderungen an die Regelgüte | 143 |
5.5.6 Die wichtigsten Methoden für die optimale Reglereinstellung bei einer sprungweisen Störung | 144 |
5.5.7 Gründe, warum in der Praxis die optimale Reglereinstellung oft ziemlich unscharf ist | 147 |
5.6 Regelungstechnische Begriffe zu Abschnitt 5 | 148 |
6 Unstetige Regler ohne Rückführung | 149 |
6.1 Vergleich zwischen stetigen und unstetigen Reglern | 149 |
6.2 Zweipunktregler ohne Hilfsenergie | 149 |
6.2.1 Sprungschaltung, Schaltdifferenz | 150 |
6.2.2 Kennlinie des Zweipunktreglers | 151 |
6.3 Dreipunktregler ohne Hilfsenergie | 152 |
6.3.1 Kennlinie des Dreipunktreglers | 153 |
6.4 Zwei- und Dreipunktregler mit Hilfsenergie | 154 |
7 Regelkreise mit unstetigen Reglern ohne Rückführung | 155 |
7.1 Verlauf der Regelgröße nach Schließen des Regelkreises | 155 |
7.1.1 Regelstrecken mit einer Verzögerung (1. Ordnung) | 155 |
7.1.2 Regelstrecken mit vielen Verzögerungen (höherer Ordnung) | 159 |
7.1.3 Der Einfluss des Stellbereiches | 162 |
7.1.4 Regelstrecken ohne Ausgleich | 166 |
7.2 Maßnahmen zum Verkleinern der Schwankungsbreite | 168 |
7.2.1 Verringern der Schaltdifferenz | 168 |
7.2.2 Verkleinern der Verzugszeit und Totzeit | 168 |
7.2.3 Vergrößern der Ausgleichszeit | 168 |
7.2.4 Herabsetzen des Leistungsüberschusses | 169 |
7.2.5 Grundlast | 169 |
7.2.6 Dreipunktregler | 170 |
7.2.7 Rückführung | 171 |
7.3 Das Stör- und Führungsverhalten des Regelkreises | 171 |
7.3.1 Störverhalten | 172 |
7.3.2 Führungsverhalten | 175 |
8 Regelkreise mit unstetigen Reglern mit Rückführung (Quasistetiges Verhalten) | 177 |
8.1 Vor- und Nachteile des Zweipunktreglers ohne Rückführung | 177 |
8.2 Die schubweise Energiezufuhr als Ursache der Schwankungsbreite | 178 |
8.3 Zweipunktregler mit verzögerter, einseitiger Rückführung (PD-Verhalten) | 179 |
8.4 Zweipunktregler mit verzögerter, doppelseitiger Rückführung (PD-Verhalten) | 182 |
8.5 Zweipunktregler mit verzögerter, nachgebender Rückführung (PID-Verhalten) | 183 |
9 Dreipunktregler mit quasistetigem Verhalten | 187 |
9.1 Gründe, warum Elektromotoren als Stellantriebe an vielen Stellen bevorzugt werden | 187 |
9.2 Grenzwerteinheit | 187 |
9.3 Grenzwertregler (I-Verhalten) | 189 |
9.4 Schrittregler (PI-Verhalten) | 190 |
10 Mehrschleifige Regelkreise zum Verbessern der Regelgüte | 195 |
10.1 Arbeitsweise und Blockschemata der wichtigsten mehrschleifigen Regelkreise | 195 |
10.1.1 Störgrößenaufschaltung | 195 |
10.1.2 Aufschaltung von Hilfsregelgrößen | 196 |
10.1.3 Hilfsstellgrößen | 197 |
10.1.4 Grob/Fein-Regelung | 197 |
10.2 Beispiele von mehrschleifigen Regelkreisen | 197 |
Teil II. Digitale Regelungstechnik | 199 |
11 Einführung | 201 |
11.1 Vorbemerkungen | 201 |
11.2 Unterschiedliche Arten digitaler Regelsysteme | 201 |
11.3 Der digitale Regelkreis | 202 |
11.4 Vor- und Nachteile digitaler Regelungen | 203 |
12 Analoge und digitale Signale | 205 |
12.1 Analoge Signale | 205 |
12.2 Digitale Signale | 207 |
13 Digitale Regelung | 211 |
13.1 Abtastvorgang | 211 |
13.1.1 Zusätzliche Totzeiten | 211 |
13.1.2 Analoge Filter (Anti-Aliasing-Filter) | 212 |
13.2 Regelalgorithmus | 215 |
13.2.1 P-Regler | 215 |
13.2.2 PD-Regler | 216 |
13.2.3 I-Regler | 217 |
13.2.4 PI-Regler | 217 |
13.2.5 PID-Regler | 217 |
13.3 Geschlossener digitaler Regelkreis | 218 |
13.4 Einfluss der Quantisierung | 221 |
14 Zusammenfassung | 223 |
14.1 Schlussbemerkung | 223 |
Sachverzeichnis | 225 |