Sie sind hier
E-Book

Gruppendiskussion

AutorTobias Düring
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638268226
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: Gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Methoden der empirischen Politikforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gruppendiskussion diskutieren in der Regel 6 -12 Gruppenteilnehmer ein bis vier Stunden unter der Leitung eines Gruppenleiters über ein vorgegebenes Thema.1 Die Gruppendiskussion ist eine nicht-standardisierte, mündliche Forschungsmethode.2 Sie kann als Befragung, Beobachtung oder Experiment eingesetzt werden und ist damit bei den Methoden immer im Bereich der Inhaltsanalyse zu sehen.3 Lamnek schlägt dabei vor: ' ... die Gruppendiskussionen nicht der Methode der Befragung zuzuschlagen, sondern sie - in Abhängigkeit von den jeweiligen Erkenntnisinteressen ... zu betrachten.'4 Er begreift sie als eigenständige Technik oder als Sonderform der Befragung.5 Die Gruppendiskussion wird nach ihm vorwiegend als ermittelnde Technik eingesetzt und kann auch eine vermittelnde Funktion haben. Bei der vermittelnden Funktion, ist der Zweck der Gruppendiskussion die Erkenntnisvermittlung an die Teilnehmer und deren Verhaltensänderung. Zum Beispiel für therapeutische Zwecke.6 Weil die Gruppendiskussion vorwiegend als ermittelnde Technik eingesetzt wird, werde ich im weiteren die Gruppendiskussion nur als ermittelnde Technik verstehen. Die Ergebnisse der Gruppendiskussion sind vor allem qualitative Forschungsergebnisse7 und nur selten quantita tiv.8 Mit ihrem ersten Einsatz 1936 und ihrer größeren Verbreitung in den 70'er und 80'er Jahren, ist die Gruppendiskussion eine junge Forschungsmethode und es bedarf noch an Forschung an der Methode selber, um ihr Potential voll ausschöpfen zu können.9 Die Gruppendiskussion kann in vielen Forschungsbereichen eingesetzt werden: Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Politikwissenschaft, Medizin etc.10 Zur Veranschaulichung werde ich die vier Hauptgebiete der Anwendung von Gruppendiskussion unter Punkt drei vorstellen. Im einzelnen sind das: - Gruppenprozesse - Gruppenmeinung - Meinungsspektrum - Unterstützung von standardisierten Forschungsmethoden 1 Siehe Friedrichs 1978, S. 246, 248, 249. 2 Siehe Lamnek 1998, S. 32. 3 Siehe Lamnek 1998, S. 22 f. 4 Siehe Lamnek 1998, S. 22. 5 Siehe Lamnek 1998, S. 25. 6 Siehe Lamnek 1998, S. 27 f. 7 Siehe Lamnek 1998, S.11. 8 Siehe Lamnek 1998, S. 25. 9 Siehe Lamnek 1998, S. 17 und Kitzinger 1994, S. 104. 10 Siehe Lamnek 1998, S. 73.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...