Sie sind hier
E-Book

Hackerkultur - ein Überblick

AutorRandy Witte
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656225508
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Hackerethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zum Thema Hacker beschäftigt sich mit Hackerkulturen in verschiedenen Zeitepochen. Sie ist begleitend zum Seminar Hackerethik, in welchem verschiedene Fragen zum Weltbild, der Definition und den Zielen von Hackern diskutiert wurden. In dieser Arbeit verweise ich auf offizielle Definitionen und Sachlektüre, aber auch Romane, Zeitschriften, Filme und Blogs. Es gibt zahlreiche Quellen, die sich dem Thema Hacker, deren Methoden und Umfeld angenommen haben. Eine Vielzahl spiegelt aber nicht mehr aktuelle Sichtweisen wieder. Ich habe mich hier auf wenige Bücher über die Szene und aus der Szene beschränkt und verknüpfe diese mit heutigen Quellen und Präsentationen aus dem Internet. Hierbei werfe ich vor allem die Frage auf, ob das, was in den Anfängen als Hackerkultur verstanden wurde, heute noch diese Definition trifft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt3
1. Einleitung4
2. Einführung in verschiedene Hackerkulturen5
3. Nach außen Hacker, nach innen nicht.7
4. Variationen von Hacks9
5. Hackerszene und deren Umfeld12
6. Vereine und Publikationen14
7. Public Hacks15
8. Zusammenfassung16

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...