Sie sind hier
E-Book

Haftung bei Umweltschäden: Gefahrtragung und mögliche Versicherungsprodukte

AutorMilan J. Jarosch
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783842807242
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Haftung für Umweltschäden hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft und stellt insbesondere für Unternehmen ein Existenz bedrohendes Risiko dar. Um diese Risiken für Unternehmen kalkulierbar zu machen, muss zunächst die Haftung, speziell die der EU-Umwelthaftungsrichtlinie und dem daraus resultierenden Umweltschadensgesetz, deutlich gemacht werden, um so ein geeignetes Risikomanagement im Unternehmen zu installieren. Ein wichtiger Risikoträger ist hier die Versicherungswirtschaft, welche mit ihren Haftpflichtprodukten viele der möglichen Risiken auf die so genannte Versichertengemeinschaft überträgt und somit die potenziellen Gefahren für das einzelne Unternehmen begrenzt.
Ausgangspunkt ist zunächst eine ökonomische Betrachtung von Umweltschäden mit dem Ziel, die Problematik einer adäquaten Bewertung und somit der monetären Bezifferung von Schäden an Dritten beziehungsweise Flora und Fauna zu verdeutlichen. Anschließend werden die Grundlagen der Umwelthaftung in Deutschland und den Ländern der Europäischen Union vermittelt, um den betroffenen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, die am Markt befindlichen Versicherungsprodukte auf ihre Relevanz, sowie den Nutzen für das betriebliche Risikomanagement, zu überprüfen.
Zuletzt wird eine mögliche Herangehensweise für alle vom Umweltschadensgesetz betroffenen Unternehmen skizziert, um einen geeigneten Versicherungsschutz für die aus dem Umweltschadensgesetz resultierenden Risiken zu erreichen. Ebenso erfolgt eine Anleitung für die adäquate Risikoermittlung im Schulterschluss mit dem jeweiligen Versicherer als Risikoträger, um im Versicherungsfall einen lückenlosen Versicherungsschutz zu gewährleisten. Entscheidend für den langfristig vollständigen Versicherungsschutz ist das Verständnis des einzelnen Unternehmens für die Entwicklungen auf dem Gebiet der Umwelthaftung sowie die regelmäßige und konsequente Überprüfung der betrieblichen Abläufe auf veränderte Gefahrpotenziale.Milan J. Jarosch wurde 1981 in Stolberg geboren. Er absolvierte anfangs eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann (IHK) und war zunächst im Versicherungsvertrieb tätig. Im Anschluss daran folgte der berufliche Wandel und eine Weiterbildung zum geprüften Versicherungsfachwirt (IHK) sowie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg welches er mit einer Arbeit zu dem Thema 'Umwelthaftung sowie mögliche Versicherungsprodukte' erfolgreich abschloss. Berufliche Stationen durchlief er u.a. in der Beratung von Industrieunternehmen im Bezug auf das Versicherungs- und Risikomanagement sowie als Vertriebsleiter eines öffentlich-rechtlichen Versicherers. Bereits während des Studiums widmete er sich wissenschaftlichen unter anderem der Untersuchung ökonomischer und haftungsrelevanter Aspekte für Unternehmen. Im Speziellen untersuchte er verschiedene Möglichkeiten des betrieblichen Risikomanagements, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Umwelthaftung lag und auch weiterhin liegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis8
1 Problematik und Vorgehensweise9
2 Ökonomische Betrachtung von Umweltschäden13
2.1 Umweltökonomie13
2.2 Ökonomische Betrachtung und Bewertung von Umweltschäden19
3 Grundlagen der Umwelthaftung von Unternehmen in Deutschland und der EU27
3.1 Umweltverwaltungsrecht28
3.2 Umweltprivatrecht29
3.3 Umweltstrafrecht30
3.4 Umwelthaftungsrichtlinie31
3.4.1 Umweltschadensgesetz32
3.4.2 Änderungen im Wasserhaushaltsgesetz42
3.4.3 Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz44
3.5 Umwelthaftung und Umweltschutzrecht im Ausland49
3.6 Ökonomische Auswirkungen durch das Umwelthaftungsrecht51
4 Versicherung für Unternehmen bei Umweltschäden53
4.1 Umweltrisiken in der Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung55
4.2 Umwelthaftpflichtversicherung57
4.3 Umweltschadensversicherung65
5 Vorgehensvorschlag für Versicherungsnehmer77
6 Zusammenführung und Ausblick81
Literatur- und Quellenverzeichnis83

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...