Sie sind hier
E-Book

Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2016
ReiheSchriften zum Kultur- und Museumsmanagement 
Seitenanzahl476 Seiten
ISBN9783839430262
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Art and business seem like opposite worlds. In spite or because of this, more and more companies try to meet business and marketing challenges with the help of art. This compendium shows how artists shape brands, products, and corporate communication, how they intervene in personnel management and organizational development, and how they support innovation processes. It provides an overview of the shapes and benefits of collaborations between businesses and artists and offers recommendations for the different phases of the cooperation process - from finding partners to evaluation.

Carsten Baumgarth (Prof. Dr.) lehrt und forscht als Professor für Marketing, insbesondere Markenführung, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Berit Sandberg (Prof. Dr.) lehrt und forscht als Professorin für Public und Nonprofit-Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????5
Vorwort????????????????????????????9
Teil I: Einführung??????????????????????????????????????????????????19
Unternehmen und Künstler — Von der Koexistenz zur Kooperation????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????21
Was wir schon wissen — Stand der KUK-Forschung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
Teil II : Beziehungen und Barrieren zwischen Kunst und Unternehmen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????81
Ein bisschen dramatischer ist es schon — Skizzen über Organisation, Wirtschaft, ›Welt‹ und Gegenwart??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????83
What Business can learn from the Arts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
Creative Leadership — Führung als kreative Arbeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
Das Unternehmen als Ressourcenquelle und Entwicklungsfeld — Kooperationsmotive von Künstlern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????121
Kooperationsbarrieren zwischen Unternehmen und Künstlern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
Teil III : Ausgewählte Spielarten von Kunst-Unternehmens-Kooperationen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????153
Markenführung mit Kunst — Berührungspunkte und Kollaborationen zweier Welten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????155
Kunst im Auftrag der Gegenwart — Wirkungsfelder der Kunst im öffentlichen Raum??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????173
Unternehmenstheater — Ein Blick aus der Praxis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????187
Orchestrierte Führungskultur — Dirigieren & Führen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????199
Kreativität als Kapital — Künstlerische Praxis in Organisationen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????215
Teil IV : E rfolgsbeispiele für Kunst-Unternehmens-Kooperationen aus der Praxis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????231
Sieben Fallstudien zu Kunst-Unternehmens-Kooperationen — Ein Überblick??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????233
Das 3x3-Projekt????????????????????????????????????????????245
»Abenteuer Kultur« bei dm????????????????????????????????????????????????????????????????261
›Act Leadership — ein theaterbasiertes Trainingsformat‹ für ImmobilienScout24????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????271
Detecon International — »Art Works«????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????283
Markenrelaunch und Positionierungskampagne der aixigo????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????297
WARSTEINER Art Collection????????????????????????????????????????????????????????????????307
BENEO-Lifestyle-Kampagne??????????????????????????????????????????????????????????????321
Teil V: Management von Kunst-Unternehmens-Kooperationen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????335
Die richtigen Fragen stellen — Herausforderungen offenlegen, Entwicklungen gestalten und Lösungen erproben??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????337
Das Projekt planen — Mit agilen Methoden kreative Prozesse steuern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????349
Die Partner suchen und finden — KUK-Plattformen als Impulsgeber????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????365
Die Künstler auswählen — Hilfsinstrumente bei der Künstlerauswahl????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????389
Den rechtlichen Rahmen setzen — Anforderungen an die rechtliche Absicherung von Kunst-Unternehmens-Kooperationen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????397
Den Prozess moderieren oder: Eine Aufforderung zum Tanz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????409
Das Projekt sinnvoll evaluieren — Chancen und Herausforderungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????425
Teil VI : Leitfäden für Kunst-Unternehmens-Kooperationen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????441
Wie Kooperationen mit Künstlern gelingen können — KUK-Checkliste für Unternehmen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????443
Wie Kooperationen mit Unternehmen gelingen können — KUK-Checkliste für Künstler????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????455
Autorinnen und Autoren??????????????????????????????????????????????????????????465

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...