Sie sind hier
E-Book

Handel an Regelenergie- und Spotmärkten

Methoden zur Entscheidungsunterstützung für Netz- und Kraftwerksbetreiber

AutorDerk Jan Swider
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl212 Seiten
ISBN9783835093034
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Um die komplexen Handelsentscheidungen von Netz- und Kraftwerksbetreibern zu unterstützen, entwickelt Derk Jan Swider neue Methoden und Modelle aus dem Bereich der energiewirtschaftlichen Systemanalyse und Entscheidungstheorie. Durch ihren grundlegenden Charakter lassen sie sich auf vergleichbar ausgestaltete Märkte in anderen Wirtschaftszweigen übertragen.

Dr. Derk Jan Swider ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart und leitet die Abteilung 'Energieanwendung und Energiemanagement'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis15
Symbolverzeichnis17
1 Einleitung21
2 Grundlagen zu Regelenergie- und Spotmarkten25
2.1 Regelenergievorhaltung im Verbundsystem25
2.2 Markte fiir Regelenergie41
2.3 Wechselwirkungen zwischen Regelenergie- und Spotmarkten49
3 Methoden zur Unterstiitzung von Handelsentscheidungen52
3.1 Entscheidungen bei Risiko53
3.2 Numerische Optimierungsverfahren58
3.3 Okonometrische Methoden zur Preisprognose62
3.4 Angebotsauswahl am Regelenergiemarkt66
3.5 Angebotserstellung am Regelenergiemarkt76
3.6 Angebotserstellung am Spotmarkt99
3.7 Angebotserstellung an Regelenergie- und Spotmarkten103
4 Anwendungen fiir Netz- und Kraftwerksbetreiber114
4.1 Prognose von Regelenergie- und Spotmarktpreisen114
4.2 Angebotsauswahl am Regelenergiemarkt133
4.3 Angebotserstellung am Regelenergiemarkt142
4.4 Angebotserstellung am Spotmarkt154
4.5 Angebotserstellung an Regelenergie- und Spotmarkten160
A Regelenergie- und Spotmarkte in Deutschland185
A. l Ausgestaltung185
A. 2 Preis- und Volumenentwicklung189
B Methoden zur Angebotsauswahl mit Nachfragesegmenten196
B. l Optimale Approximation des Dauerlinienansatzes196
B. 2 Ableitung von Nachfragesegmenten aus historischen Geboten199
C Integrationsprobleme bei der Angebotserstellung203
C. l Verteilungsfunktionen203
C. 3 Langfristige Preisminderung durch Preisdumping209
C. 4 Erwarteter spezifischer Gewinn am Spotmarkt210
D Maße zur Prognosegüte211

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...