Sie sind hier
E-Book

Handschriften der Staatsbibliothek Berlin - Beschreibung der Handschrift MsGermQuart 730

Beschreibung der Handschrift MsGermQuart 730

AutorYvonne Stingel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638801355
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: '-', Freie Universität Berlin, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine detaillierte Beschreibung der Handschrift Ms.germ.quart 730, ein Schwäbisches Andachtsbuch. Sie enthält einen Kalender, fünf Bücher, eine kleine Sammlung von christlichen Sprichwörtern und einen Liedtext. Ich beziehe mich auf die im Anhang vorliegende Beschreibung von Kurt Vogtherr. Ich beginne mit der äußeren Beschreibung, die gemeinsame Gesichtspunkte der einzelnen Handschriften dieses Codex zusammenfasst. Dann folgt eine Beschreibung jedes einzelnen Teils getrennt. Hier untersuche ich unter anderem die Schrift und Schreibweise der einzelnen Schreiberhände. Zur Übersichtlichkeit habe ich eine Tabelle erstellt. So werden Beschreibungen der einzelnen Buchstaben und Abweichungen der verschiedenen Schreiberhände sichtbar und sind gut miteinander zu vergleichen. Zur Rechtschreibung sage ich nur wenig. Es geht mir hier nicht um eine orthographische Analyse der einzelnen Schreiber. Zum Vergleich mit den anderen Handschriften in diesem Codex, habe ich mir wenige prägnante Unterschiede notiert. Diese befinden sich ebenfalls in der Tabelle. Inhaltlich gehe ich nur auf die Texte ein, wenn ich Vergleiche mit anderen Handschriften anstelle, um eventuelle Verwandtschaftsbeziehungen festzustellen. Es geht nicht um Textanalysen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...