Sie sind hier
E-Book

Helmut Schmidt, politische Bedeutung und politisches Profil

AutorChristian Appel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783638231244
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Kindheit und Jugend in Hamburg Am 23. Dezember 1918 wird im Hamburger Stadtteil Barmbeck Helmut Heinrich Waldemar Schmidt als erstes Kind von Gustav und Ludovica Schmidt geboren. 1920 folgt sein Bruder Wolfgang. Der Arbeiterstadtteil Barmbeck gilt als 'rote Siedlung'1. Der Vater gilt als politisch liberal und ist Volksschullehrer, erwirbt später das Diplom zum Handelslehrer. Das Besondere an Gustav Schmidt ist, dass er das Ergebnis eines großbürgerlichen, jüdischen Seitensprungs war. Diese Tatsache wurde zuerst von Jonathan Carr 1984 vollständig aufgedeckt. Der Großvater von Helmut Schmidt hieß mit Nachnamen Gumbel und gehörte einer Bankiersfamilie an. Den unehelichen Sohn Gustav brachte er bei einer Familie Schmidt unter, die ihn dann später adoptierte. Die Historie des Großvaters Gumbel ist bis heute verschollen. Die Mutter Helmut Schmidts war künstlerisch begabt. Sie sang, spielte verschiedene Instrumente, besuchte Museen und war bestrebt, ihre Kinder der Musik nahe zu bringen. Helmut unterrichtete sie im Klavierspielen. Durch das künstlerische Leben seiner Mutter wird in Helmut schon als Junge das Interesse für Musik und die Malerei geweckt. Die Mutter ist unpolitisch2. Der Vater führt zu Hause ein strenges Regiment. Auch er ist bemüht, die Kinder unpolitisch zu erziehen3. Ab 1933 versucht er seine Söhne von den Organisationen der Nationalsozialisten fern zu halten. Bis 1929 besuchte Schmidt die Volksschule, danach wechselte er auf die Lichtwark - Oberschule. Die Besonderheit dieser Schule werde ich später genauer im Kapitel 1.2 erläutern. In der selben Sexta des Jahres 1929 befand sich Hannelore Glaser, genannt Loki. Die Eltern Lokis waren zwar einfache Handwerker, doch sie bildeten ihre Kinder ebenfalls wie die Familie Schmidt in Malerei und Kunst weiter. Die familiären Unterschiede zwischen der Familie Glaser und der Familie Schmidt sind groß. Während Helmut aus einem Beamtenhaushalt kam, waren Lokis Eltern Handwerker. Die FamilieGlaser war während der Weltwirtschaftskrise immer wieder von Arbeitslosigkeit bedroht und wohnte zu sechst in einer 28 m² großen Wohnung...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...