Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Geschichte als Theater? Eine Einführung in die Historische Anthropologie am Beispiel der Melbourne Group, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder sind wir Zeugen von politisch motivierten Versuchen, die Geschichte und ihre Bedeutung für den Menschen so vorzustellen, damit sie sein Handeln hic et nunc legitimiert. Die Geschichtswissenschaften dienten also der ständigen historischen Korrelation, in der es darum geht, durch das Frage-Antwort-Modell, die eigene gegenwärtige Existenz im Lichte des Vergangenen neu zu interpretieren und Aussicht für die Zukunft zu verschaffen. Die Geschichtswissenschaften sind auf diesem Wege nicht allein. Die angedeutete Problemstellung betraf nicht nur politische Ereignisse, die wir aus Handbüchern kennen, sondern auch, wenn nicht vor allem, den Menschen an sich als die Antriebskraft aller sozialen, politischen und ökonomischen Gegebenheiten, wie etwa die Gesellschaft, der Staat und die Wirtschaft. In den Vordergrund hat sich jedoch die Überzeugung gedrängt, daß der Mensch ein handelndes Subjekt aller Änderungen ist, trotzdem weist er konstituierende invariable und zu seiner Natur gehörende Eigenschaften auf. All das versucht die Anthropologie zu hinterfragen und systematisch strukturierte Schlußfolgerungen zu ziehen.
Die Hausarbeit ist in drei Hauptteile aufgegliedert. Als erstes wird der Begriff der historischen Anthropologie und seine Bezüge zu den anderen Anthropologien genau erklärt. Im zweiten Teil wird der Inhalt des Possessing Albany vorgestellt, wobei auch andere veröffentlichte Publikationen der Autorin berücksichtigt werden. Die Geschichte der kolonialen Provinz Albany in der Periode 1640-1710 und die ständig ausbrechenden Konflikte zwischen Holländern und Engländern werden hier nicht nur inhaltlich, sondern auch in einem breiteren kulturellen Kontext geschildert. Selbst die Autorin stellt fest, sie schreibe cross-cultural history oder besser encounter history. Der dritte und letzte Teil schafft eine Verbindung, der in den ersten Teilen angedeuteten Elemente, also eine Synthese des theoretischen Ansatzes und der Texte von Donna Merwick, die in einer kritischen Bewertung der Methode der historischen Metapher einmünden sollte. Es werden auch andere Quellen benutzt, die sich mit der Hermeneutik menschlichen historischen Handelns auseinandersetzen. Die verschiedenen possessing- Weisen (die englische, die holländische und auch französische als eine von den beiden differierende) werden hier auch kurz vorgestellt.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...