Sie sind hier
E-Book

Hitchcock On A Train

Standardsituationen im Zug als Handlungsort

AutorCornelius Kern
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783656160557
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Filmwissenschaft / Mediendramaturgie), Veranstaltung: Hauptseminar 'Alfred Hitchcock - Strategien der Suspense', Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Dass sich Figuren in einem begrenzten Handlungsraum, den sie nicht verlassen können und der dadurch zu einem Mikrokosmos wird, befinden, aber dennoch in Bewegung sind, ist eines der für eine solche Inszenierung bedeutsamsten Charakteristika. Oftmals entsteht hieraus auch ein Zeitdruck, da zum Beispiel etwas Bestimmtes erledigt sein muss, bevor der Zug einen Ort erreicht. Aber auch zahlreiche Filme anderer Regisseure weisen entsprechende Szenen auf; alleine Filmtitel wie THE FIRST GREAT TRAIN ROBBERY (DER GROßE EISENBAHNRAUB, Michael Crichton, UK 1979), RUNAWAY TRAIN (EXPRESS IN DIE HÖLLE, Andrei Konchalovsky, USA 1985) oder MURDER ON THE ORIENT EXPRESS (MORD IM ORIENT EXPRESS, Sidney Lumet, UK 1974) versprechen, Szenen zu beinhalten, die sich in der Eisenbahn abspielen. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden entsprechende Szenen aus Hitchcocks Filmen analysiert, um herauszuarbeiten, welche Möglichkeiten sich bieten, wenn die Handlung oder ein Teil davon in einem Zug spielt, welche Standards in diesen Szenen vorkommen und anhand der Erkenntnisse definiert, was letztendlich eine 'Standardsituation im Zug' ausmacht. Dieser Abschnitt wird unterteilt in zwei Arten des Zuges als Handlungsort, indem jeweils typische Situationen zunächst im Güterzug (anhand NUMBER SEVENTEEN) und darauf folgend im Personenzug (anhand u.a. des frühen Spionagefilms THE 39 STEPS) aufgezeigt werden. Anschließend werden entsprechende Situationen verschiedener Filme verglichen, um festzustellen, ob diese dem Muster folgen und ob ein Einfluss Hitchcocks erkennbar ist. Der zweite Teil dieser Arbeit stellt über die Standardsituationen hinausgehend eine Untersuchung verschiedener Filme mit Handlung im Zug dar, in der auffällige Plotanleihen und deutliche Zitate betrachtet werden, um darzulegen, wie spätere Filmemacher sich das Werk Hitchcocks zum Vorbild genommen haben. Hierfür werden die Filme THE LADY VANISHES und FLIGHT PLAN, beziehungsweise STRANGERS ON A TRAIN und THROW MOMMA FROM THE TRAIN miteinander verglichen. Im abschließenden Fazit werden die Ergebnisse der Arbeit in ihrer Gesamtheit zusammengefasst. 'Eine originelle Fragestellung, die kenntnisreich und pointiert umgesetzt wurde.'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...