Sie sind hier
E-Book

Höfische Liebe - die Beziehung zwischen Erec und Enite in Hartmanns 'Erec'

die Beziehung zwischen Erec und Enite in Hartmanns 'Erec'

AutorStefanie Heidel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638059169
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Fachbereich: Germanistik), Veranstaltung: Hartmann von Aue 'Erec', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Unser Held, Erec, kommt als Gast an den Hof von Koralus, Enites Vater und bittet um ein Nachtgemach. Trotz der ärmlichen Verhältnisse in denen die Familie lebt, wird er aufgenommen. Enite soll nun sein Pferd versorgen und Erec erinnert sich, dass ,,diu was ein diu sch?niste maget von der uns ie wart gesaget' . Als sie vor ihm steht, fällt ihm jedoch zuerst ihr schäbiges Gewand auf und gleich darauf die elfenbeinzarte Haut die darunter hervor scheint. Erec ist sich sicher, dass sie, wenn sie nicht so arm wäre, von Freiern umschwärmt werden würde. Doch Erec erbittet sie auch so von Koralus zur Frau und bekommt auch ihre Hand. Er führt sie zu großen Ehren, indem er ein Turnier gewinnt und Enite somit mit Kleidern ausstatten kann die ihrer Schönheit entsprechen. Dann reisen sie zum Hof von Erecs Vater nach Karnant, doch dort ergibt sich Erec in den Müßiggang und es kommt zum verligen in karnant. Um seine Schmach wieder gut zu machen, zieht er mit Enite zusammen zu einer aventurie aus. Gemeint ist in erster Linie, das Bestehen von Abenteuern (wenn möglich Zweikämpfe mit übermächtigen Gegnern). Auf dieser Reise entwickelt sich die Beziehung von Erec und Enite. Doch wie beschreibt Hartmann von Aue die Beziehung der beiden? Welche Symboliken nutzt er? Und wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Mann und Frau an mittelalterlichen Höfen? Leider ist von Hartmann von Aue selbst nur wenig bekannt. Arthur F.J. Remy schreibt, dass er zwischen den Jahren 1210 und 1220 gestorben sei, da Gottfried von Straßburg ihn 1210 in seinem ,,Tristan' als ,,noch lebend' bezeichnet und Heinrich von dem Türlin in seiner ,,Diu crône', die zwischen 1215 und 1220 entstand, anmerkt das Hartmann tot sei . Bei nahezu allen Angaben bezüglich seines Lebens müssen wir uns Selbstaussagen in den Werken Hartmann von Aues verlassen oder auf Äußerungen seiner zeitgenössischen Kollegen. In seinem Werk ,,Der arme Heinrich' beschreibt er sich selbst als: Ein ritter sô gelêret was daz er an den buochen las swaz er daran geschriben vant: der was Hartman genant, dienstman was er zOuwe. Man erfährt also etwas von seinem Stand als Ritter und als Angestellter des alten Adels, einem sog. Ministerialen. Sie waren eigentlich leibeigen, bildeten aber über die Jahre hinweg schließlich den unteren Stand des Adels. Außerdem muss er gebildet gewesen sein, da er sich als Bücher lesend beschreibt, eine Kunst die zur damaligen Zeit nur wenige beherrschten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...