Sie sind hier
E-Book

Homer-Handbuch

Leben - Werk - Wirkung

VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl457 Seiten
ISBN9783476053183
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Homers Epen Ilias und Odyssee stehen am Anfang der abendländischen Schriftkultur. Ihre Wirkung auf die Literaturen Europas ist unschätzbar. Das Handbuch fasst den aktuellen Forschungsstand zusammen, gibt einen Einblick in die historischen und kulturellen Hintergründe und untersucht die bis heute andauernden literarischen Nachwirkungen der homerischen Epen. Alle wesentlichen Themen der Homerforschung kommen zur Sprache: Erzähltechnik, Sprache, Metrik, orientalische Quellen, Textüberlieferung, Rezeption in Literatur, Kunst, Film u. v. a.

Antonios Rengakos, Professor für Gräzistik an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland; Bernhard Zimmermann, Professor für Gräzistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt5
Vorwort7
I. Dichter und Werk9
1. Zu Homers Person9
2. Homerische Metrik34
3. Der sprachhistorische Hintergrund40
4. Formelsprache53
5. Homerische Poetik72
6. Ilias86
7. Odyssee128
8. Kyklische Epen157
9. Homerische Hymnen und satirische Epen (Pseudohomerica)164
10. Die Überlieferungsgeschichte der homerischen Epen175
II. Kontext208
1. Mündlichkeit und Schriftlichkeit208
2. Altorientalische Einflüsse auf die homerischen Epen220
3. Der Troianische Krieg: Historische Realität oder poetische Fiktion235
4. Homerische Strukturen: Status – Wirtschaft – Politik264
5. Götter285
III. Nachwirkung299
1. Homer in der griechischen Literatur der Antike299
2. Homer in der lateinischen Literatur der Antike314
3. Homer im frühen Christentum329
4. Homer im lateinischen Mittelalter335
5. Homer in der Renaissance342
6. Homer in den romanischen Literaturen350
7. Homer in der deutschen Literatur364
8. Homer in der englischen Literatur376
9. Homer in den nordischen Literaturen392
10. Homer in den slawischen Literaturen396
11. Ilias, Odyssee und die Bildenden Künste401
12. Homer-Rezeption in der populären Kultur417
13. Grundzüge der Homer-Rezeption422
IV. Anhang443

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...