Sie sind hier
E-Book

How Issues Move Up and Down the Government Agenda

Comparison and Evaluation of Models

AutorEmre Yildiz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656481416
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,00, Jacobs University Bremen gGmbH (School of Humanities and Social Sciences), Sprache: Deutsch, Abstract: (...) If policies are reactions to social problems, prior to action policymakers must determine what the most pressing issues are that deserve government attention. Policymakers are not only pushed by various interest groups, think tanks, and other organized constituents to pay attention to different issues, but are also in disagreement among each other regarding which issues merit space on the agenda (Dery, 2000, p. 39). The question therefore is: Who decides what a problem is and if it deserves government attention? And more importantly, how does policy agenda change and what role do policy actors play in this context? This essay attempts to find an answer to these questions. It aims to explain why, for instance, child care in the US suddenly moved from relative obscurity to the government agenda (Nelson, 1984). Further, what was decisive for education to become a highly important agenda item in the same period when child care became high-profile? This essay will show that neither the pluralist, nor the iron triangle framework is able to provide a convincing explanation. It will argue that agenda setting is a political power struggle in a highly complex and dynamic process where the way an issue is defined and perceived by the public matters most for agenda changes. It will show that the subsystem theory, the advocacy coalition framework, and the punctuated equilibrium model do all contribute to our understanding of how issues move up and down the agenda. However, it is, as the paper argues, Kingdon's policy window and three streams building up on the other theories that has the most explanatory power and is the most rigorous theoretical framework. The essay will first show in what way agenda setting is about political power. Secondly, it will turn to the early agenda-literature, the pluralist and the iron triangle frameworks. Thirdly, the essay will introduce Heclo's subsystems theory. In the fourth step, it will present Sabatier's Advocacy Coalition framework. After examining what Baumgartner and Jones put forward as 'punctuated equilibrium', it will discuss Kingdon's policy window model and how it incorporates theoretical elements of the previous frameworks. In the end, the paper will give a conclusion.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...