Sie sind hier
E-Book

Hypertext-Navigationsmechanismen und Verfeinerung von Suchergebnissen in einem Topic Map-basierten Informationsportal für die Landeshauptstadt Stuttgart

Entwurf und prototypische Implementierung

AutorOsman Hassan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783638338202
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 'Zeitalter der Informationen' kommt es nicht mehr auf die Quantität und das Vorhandensein von Informationen an, sondern auf eine strukturierte und 'qualitative' Darstellung der benötigten Informationen. Das Problem das Suchmaschinen gemeinsam haben, besteht heutzutage in der nicht mehr überschaubaren Anzahl von Treffern die eine Suchanfrage zurückliefert. Auch das Ranking der Treffer und das damit verbundene Vorspiegeln von Relevanzstufen der einzelnen Dokumente ist eine aktuelle Problematik. Mit den genannten Schwierigkeiten beschäftigt sich das Forschungsgebiet Wissensmanagement (siehe Kapitel 2.2 ) und ein großer Bestandteil dieser Arbeit. Ein bedeutender Anteil der entscheidungsrelevanten Information in Unternehmen liegt in unstrukturierter Form vor und besitzt keine Relation zu gleichartigen Informationsbeständen. Diese Tatsache erschwert die Sichtung und somit auch die Entscheidungsfindung von Suchenden. Topic Maps (TM), stellen hier eine gute Möglichkeit der Informationsvernetzung dar. Da sich die vorliegende Arbeit mit Suchverfeinerungsmechanismen in einem Topic Map-basierten Informationsportal beschäftigt, befasst sich der theoretische Teil der Arbeit mit den Themen der Wissensstrukturierung, dem Knowledge-Management (KM) im Allgemeinen und im Besonderen mit statistischen und linguistischen Ansätzen und Methoden. Dabei wird im Bereich der Statistik besonders auf die Clusteranalyse, die Transformation von qualitativen Merkmalen und auf die Korrelationsanalyse eingegangen. Auch die Grundprinzipien einer Suchmaschine werden näher erklärt, um Grundlagen zu schaffen und um ein besseres Verstehen zu gewährleisten. Thematisch befasst sich die Arbeit mit Topic Maps und geht dabei auf die Vorzüge dieser näher ein. Im praktischen Teil der Arbeit werden einige der oben genannten Ansätze realisiert und genauer beschrieben. Dadurch beschäftigt sich ein Abschnitt des praktischen Teils mit Servlets und JavaServer Pages (JSP), dem Framework TM4J und der 'Such-API' Lucene. Auch der durch die Arbeit entstandene Prototyp wird genauer beschrieben und einige Ansätze und Elemente deskriptiv behandelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...