Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie ), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist der Titel dieser Arbeit zu verstehen? Um diese Frage zu klären, soll die Überschrift in ihre zwei Teile zerlegt werden, zunächst die Ellipse: 'Im Prinzip einig?'. Sie macht deutlich, dass es zwischen den politischen Organisationen des DGB und der SPD eine prinzipielle Gemeinsamkeit gibt. Diese besteht in den Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Sozialdemokraten und Gewerkschafter berufen sich auf diese Prinzipien. Die Verwendung der Frageform deutet an, dass zu untersuchen ist, inwiefern Einigkeit zwischen DGB und SPD herrscht. Denn die formal gleichen Grundwerte müssen nicht unweigerlich Einigkeit in den politischen Positionen bedeuten. Dieses drückt sich beispielsweise in den Grundsatzprogrammen der beiden politischen Organisationen aus. Dort soll der Fokus dieser Arbeit liegen, um den Grad der Einigkeit der beiden Organisationen bestimmen und die Entwicklung der Grundwerte verfolgen zu können. Der Vergleich der Grundwertenennungen in den Programmen soll Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Strömungen der Arbeiterbewegung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland herausarbeiten. Des Weiteren wird eine Untersuchung der Grundsatzprogramme vor allem unter dem Aspekt der gültigen Grundwerte innerhalb der Arbeiterbewegung 'Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität' vorgenommen. Obwohl die Arbeit sich mit normativen Kategorien wie Freiheit,Gerechtigkeit und Solidarität beschäftigt, wird der empirisch-analytische Ansatz verwendet, um die Grundsatzprogramme zu bearbeiten. Eine Häufigkeitsauszählung der Begriffe Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität in den Grundsatzprogrammen wird Aufschluss über die Gewichtung der einzelnen Grundwerte geben. In einer Binnenanalyse werden die Kapitel der Grundsatzprogramme auf Verwendungshäufigkeiten der Begriffe hin überprüft. Es besteht ein Spannungsfeld zwischen Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Dieses Spannungsfeld findet sich auch in den Grundsatzprogrammen wieder. Konkret ist jedes in den Grundsatzprogrammen diskutierte Thema auf Basis der Grundwertetrias zu bewerten. Aus der Bewertung ist letztlich die Haltung der jeweiligen Organisation zu gesellschaftspolitischen und wirtschaftspolitischen Themen ableitbar. Diese Haltung zu erforschen, ist Aufgabe der Arbeit. Im unbestreitbaren Spannungsfeld der Grundwerte gilt es herauszufinden, welche Gewichtung es gibt und welche Verschiebungen der Gewichtung sich erkennen lassen?
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...