Sie sind hier
E-Book

Immobilienmanagement als strategischer Geschäftsbereich einer Unternehmung

AutorFrank Ströhlein
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783832410261
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Als Folge der sich ständig verschärfenden Wettbewerbssituation ist die Immobilie in den deutschen Unternehmen auf dem Weg, ihr bescheidenes Dasein als Einmalinvestition und schlichter Produktionsfaktor abzulegen. Aufgrund der großen Bedeutung der Ressource 'Liegenschaften', rücken Sie mehr und mehr als strategischer Erfolgsfaktor ins unternehmerische Bewußtsein und werden in jüngster Zeit im Rahmen des 'Corporate Real Estate Management' gehandhabt. Doch während eine Vielzahl europäischer Großunternehmen dem Beispiel ihrer amerikanischen Muttergesellschaften gefolgt sind und ihre Immobilien in mehr oder weniger selbständige Abteilungen gegliedert haben, werden die Immobilien vieler deutscher Unternehmen immer noch sehr pragmatisch behandelt. Erst in Krisenzeiten rückt der betriebliche Immobilienbestand in das Blickfeld der Entscheidungsträger. Dabei ergeben sich nicht nur für Großunternehmen, sondern ebenso für den Mittelstand und öffentliche Einrichtungen enorme Möglichkeiten der Ressourceneinsparung und Liquiditätsgewinnung. Es ist das Ziel dieser Arbeit festzustellen, inwieweit die Bildung einer Immobilienabteilung als Geschäftsbereich für eine Unternehmung sinnvoll ist, welche Wettbewerbspotentiale sich daraus ergeben und wie diese Abteilung in der Unternehmensstruktur angeordnet sein könnte. Gang der Untersuchung: Es werden zunächst die theoretischen Grundlagen dieser Arbeit dargestellt: Die Herleitungen und Definitionen des strategischen Managements und der strategischen Geschäftsbereiche, der Immobilienbegriff, der Begriff des Immobilienmanagements und die Bedeutung der Immobilie für die Unternehmung. Später werden die Voraussetzungen für das Immobilienmanagement als strategischer Geschäftsbereich beschrieben, sowie mögliche Strategien für diese Abteilung aufgezeigt. Im praktischen Teil werden die immobilienbezogenen Funktionen innerhalb eines Unternehmens beschrieben, auf Schnittstellen untersucht und mögliche Wettbewerbsvorteile identifiziert. Dabei wird entsprechend dem Modell der Wertschöpfungskette von Porter zwischen primären Aktivitäten und unterstützenden Tätigkeiten differenziert. Weiterhin sollen Vor- und Nachteile der (De-)Zentralisation dieser Teilaufgaben dargestellt und Möglichkeiten der Positionierung der Immobilienabteilung innerhalb der Unternehmensstruktur aufgezeigt werden. Die Arbeit wird zuletzt mit einer abschließenden Zusammenfassung sowie einem Ausblick auf Möglichkeiten, die das [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...