Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Employability: Welche Kompetenzen fordern Unternehmen von TU-Absolventen? | 11 |
1 Ausgangssituation | 12 |
1.1 Aktuelle Trends | 12 |
1.1.1 Industrie 4.0 | 12 |
1.1.2 Internationalisierung | 13 |
1.1.3 Demografische Verschiebungen | 13 |
1.2 Konsequenzen | 14 |
1.3 Fragen, die sich technische Universitäten stellen müssen | 14 |
2 Begriffseingrenzungen | 15 |
2.1 Employability | 15 |
2.1.1 Employability im internationalen Kontext | 15 |
2.1.2 Employability im österreichischen Kontext | 17 |
2.2 Kompetenzprofil | 18 |
3 Erforderliche Kompetenzen aus Sicht der Arbeitgeber/innen – Studienergebnisse | 20 |
3.1 Eckdaten zur Employability-Studie 2015 | 20 |
3.2 Ausprägung der Fachkompetenz | 20 |
3.3 Ausprägung der Methodenkompetenz | 21 |
3.4 Ausprägung der Sozialkompetenz | 23 |
3.5 Worauf Arbeitgeber/innen beim Recruiting besonders achten | 24 |
4 Ergänzende Sicht von TU-Absolvent/innen auf Kompetenzanforderungen | 25 |
4.1 Vergleich Ausprägung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz | 25 |
4.2 Weitere wichtige Einflüsse | 26 |
4.3 Die spezielle Situation von Wirtschaftsingenieuren | 27 |
5 Zusammenfassung und Resümee | 28 |
Literatur- und Quellenangaben | 31 |
Informationssystemdesign für Produktionssysteme der Zukunft | 33 |
Abstract | 34 |
1 Vorgehensmodell zur technologieunabhängigen Architekturgestaltung von Informationssystemen | 35 |
1.1 Analysephase | 36 |
1.2 Synthesephase | 36 |
1.3 Designphase | 37 |
1.3.1 V² Value Network Notation | 38 |
1.4 Evaluierungsphase | 42 |
2 Praxisbeispiel | 42 |
2.1 Allgemeines | 42 |
2.2 Vorgehensweise | 43 |
2.2.1 Analysephase | 44 |
2.2.2 Synthesephase | 45 |
2.2.3 Designphase | 47 |
2.2.4 Evaluierungsphase | 48 |
2.2.5 Industrialisierung und Ausrollen der Lösung | 49 |
3 Zusammenfassung | 49 |
Literatur- und Quellenangaben | 50 |
Einfluss der Maker Movement auf die Forschung und Entwicklung | 53 |
Abstract | 54 |
1 Einleitung - Maker Movement | 55 |
2 Maker - Bedeutung und Einfluss der MakerMovement | 56 |
2.1 Wer ist ein Maker? | 58 |
2.2 Was benötigen Maker? | 60 |
3 Produktionsinfrastruktur der Maker Movement | 61 |
3.1 Struktur und Betreibermodel von FabLabs | 63 |
3.2 Makerspaces in Verbindung mit Universitäten | 66 |
4 Das neue Konzept des FabLab Graz zur Unterstützung der Maker Movement | 67 |
5 Zusammenfassung | 68 |
Literatur- und Quellenangaben | 69 |
Agile Produktion - Ein Produktionskonzept für gesteigerten Unternehmenserfolg in volatilen Zeiten | 72 |
Abstract | 73 |
1 Herausforderungen für Produktionsunternehmen in einer volatilen Welt | 73 |
2 Erschwerende Bedingungen | 76 |
3 Agile Produktion als Reaktion von Produktionsunternehmen auf steigende Unsicherheit | 77 |
4 Vier Agilitätsdimensionen für gesteigerte Unternehmensperformance | 82 |
5 Fazit und Ausblick | 87 |
Literatur- und Quellenangaben | 87 |
Technologischer Fortschritt als Treiber von Geschäftsmodellinnovationen | 91 |
1 Einführung ins Thema | 92 |
2 Technologie und technischer Fortschritt | 93 |
3 Geschäftsmodell und Geschäftsmodellinnovation | 94 |
3.1 Geschäftsmodelle | 94 |
3.2 Veränderung und Innovation bei Geschäftsmodellen | 96 |
3.3 Auslöser und Treiber von Geschäftsmodellinnovation | 99 |
3.4 Der Prozess der Geschäftsmodellinnovation | 100 |
4 Technologischer Fortschritt als Treiber der Geschäftsmodellinnovation | 102 |
4.1 Wirkungen des technologischen Fortschritts auf die Elemente eines Geschäftsmodells | 102 |
4.2 Wirkungen des technologischen Fortschritts in den einzelnen Phasen der Geschäftsmodellinnovation | 104 |
5 Das Beispiel Google | 106 |
Literatur- und Quellenangaben | 107 |
Techno-Ökonomie: Entwurf einesinterdisziplinären Bezugsrahmens für Lehreund Forschung im Schnittstellenbereichangewandte Naturwissenschaften undangewandte Sozialwissenschaften | 111 |
Abstract | 112 |
1 Am Weg zur Wissenschaftsdisziplin Techno-Ökonomie | 112 |
1.1 Ausgangspunkt: Der produktivitätsorientierte Ansatz | 113 |
1.2 „Wissenschaftlichkeit“ von Betriebswirtschaft und Technik | 114 |
1.3 Techno-Ökonomie als geordnetes Wissenssystem | 116 |
2 Grundzüge einer Techno-Ökonomie in Lehre und Forschung | 117 |
2.1 Zur Entwicklung eines techno-ökonomischen Lehransatzes | 117 |
2.2 Der techno-ökonomische Lehransatz innerhalb der „TU Austria“ | 118 |
2.3 Skizze eines techno-ökonomischen Forschungsbezugsrahmens | 120 |
2.4 Methoden und Modelle techno-ökonomischer Forschung | 121 |
3 Fazit | 122 |
Literatur- und Quellenangaben | 124 |
Lean Smart Maintenance | 127 |
1 Grundlagen des Lean Managements bzw. der Lean Production | 128 |
2 Die Instandhaltung im Ressourcenkontext | 132 |
3 Managementinstrumentarium der Lean Smart Maintenance | 136 |
4 Ziele und Rahmenbedingungen der intelligenten, lernorientierten Instandhaltung | 139 |
Literatur- und Quellenangaben | 148 |
Change Management bei der Entwicklung von Performance Management Systemen | 150 |
Abstract | 151 |
1 Einleitung | 151 |
2 Performance Management Systeme | 153 |
3 Change Management | 155 |
4 Change Management bei der Entwicklung von Performance Management Systemen | 159 |
5 Fazit | 168 |
Literatur- und Quellenangaben | 168 |
Referenzmodellierung - Eine Möglichkeit zurStrukturgebung innerhalb derInformationslogistik? | 172 |
Abstract | 173 |
1 Einleitung und Motivation | 173 |
2 Konzeptioneller und methodischer Hintergrund | 175 |
2.1 Daten und Informationen | 175 |
2.2 Referenzmodellierung | 176 |
2.3 Reifegradmodellierung | 178 |
3 Aspekte für die Informationslogistik | 180 |
4 Ausblick | 181 |
Literatur- und Quellenangaben | 181 |
Management von Produkt- undProzesskomplexität aus logistischer Sicht | 184 |
Abstract | 185 |
1 Entstehen der Produkt- und Prozesskomplexität | 186 |
2 Auswirkungen hoher Produktkomplexität auf logistische Prozesse | 188 |
3 Grenzen der Bewertung von Komplexitätskosten in der traditionellen Kostenrechnung | 191 |
4 Ansätze der Bewertung von Komplexitätskosten | 193 |
5 Ein methodischer Ansatz zur einfachen Bestimmung varianteninduzierter Kosten | 195 |
6 Ausblick | 197 |
Literatur- und Quellenangaben | 198 |
Forschungsbericht zum Projekt “Die Dynamik von Asset Swap Spreads am europäischen Markt für Unternehmensanleihen” | 200 |
Abstract | 201 |
1 Einleitung | 201 |
2 Datenbasis | 202 |
3 Untersuchungsmethodik | 203 |
4 Resultate | 204 |
5 Zusammenfassung | 206 |
Literatur- und Quellenangaben | 207 |
Experimentelle Analyse und Optimierung IT-gestützter interdisziplinärer Planungsprozesse | 209 |
1 Einleitung | 210 |
2 Experimentdesign | 211 |
3 Ergebnisse | 213 |
4 Conclusio | 214 |
Literatur- und Quellenangaben | 215 |
Perspektiven zur Gestaltung menschlicher Arbeit im Industrial Engineering | 216 |
Abstract | 217 |
1 Einleitung | 218 |
2 Von Therbligs zu MTM-Prozessbausteinen | 220 |
3 Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS) | 222 |
4 Die Entwicklung des MTM-Bausteinsystems Human Work Design (MTM-HWD®) | 225 |
5 Beschreibung menschlicher Arbeit mit dem Bausteinsystem MTM-HWD® | 226 |
6 Bewertung menschlicher Arbeit mit dem Bausteinsystem MTM-HWD® | 227 |
7 Zusammenfassung und Ausblick | 229 |
Literatur- und Quellenangaben | 230 |
Forschungsbericht zum Projekt: „Bewertung von Rücklösungsverpflichtungen in der Münze Österreich AG“ | 232 |
Abstract | 233 |
1 Einleitung | 233 |
2 Bewertungsmethodik | 235 |
2.1 Gewährleistungsrückstellungs-Modell | 235 |
2.2 Rücklösungsrücklagen-Modell | 236 |
3 Datenbasis | 237 |
4 Resultate | 238 |
5 Zusammenfassung | 240 |
Literatur- und Quellenangaben | 240 |
Forschungsbericht zum Projekt: „Kosten und CO2-Emissionen im Produktionsnetzwerk von Magna Europe“ | 242 |
Abstract | 243 |
1 Einleitung | 243 |
2 Methodik | 244 |
2.1 SCN-Topologie und SCN-Materialflussrechnung: Flexible Modellierung | 244 |
2.2 SCN-Kostenrechnung: Prozessorientierte Fundierung | 246 |
2.3 SCN-Optimierung | 247 |
3 Datenbasis | 248 |
4 Resultate | 249 |
5 Zusammenfassung | 250 |
Literatur- und Quellenangaben | 251 |
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 – ein dreistufiges Vorgehensmodell | 252 |
1 Einleitung | 253 |
2 Herausforderungen auf dem Weg zur Industrie 4.0- Readiness | 255 |
2.1 Vision, Mission und Realisierung | 255 |
2.2 Isolation vs. Kollaboration | 257 |
2.3 Evolution vs. Revolution | 258 |
3 Vorgehensmodell Industrie 4.0 | 259 |
3.1 Stufe 1: „Envision“ | 261 |
3.2 Stufe 2: „Enable” | 263 |
3.3 Stufe 3: „Enact“ | 265 |
3.4 Zusammenfassung | 266 |
4 Erste Erfahrungen aus der Praxis | 267 |
5 Schlussfolgerungen und Ausblick | 268 |
Literatur- und Quellenangaben | 269 |
Ansatz zur Bewertung der Abfallentstehung im Wertstrom | 272 |
Abstract | 273 |
1 Einleitung | 273 |
2 Theoretische Grundlagen | 275 |
2.1 Grundlagen Wertstromanalyse und -design | 275 |
2.2 Ansätze zur Kombination von Sustainability und VSM | 276 |
3 Prozessorientierte Ressourcenverbrauchsrechnung im VSM | 278 |
3.1 Kumulierte Ausschussrate im Wertstrom und deren Auswirkungen | 279 |
3.2 Berechnung des materiellen Abfalls an einem Prozess | 280 |
3.3 USE CASE: Abfall im Wertstrom und Disposal-Datenlinie | 282 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 284 |
Literatur- und Quellenangaben | 284 |
Autorenverzeichnis | 287 |