Sie sind hier
E-Book

Industrieinvestitionen in Rumänien

Standortfaktoren und Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen

AutorGerd Arnold Eisele
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783832403539
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die großen ökonomischen und politischen Veränderungen der letzten Jahren, der stetig steigende Welthandel, und der gleichzeitige Abbau von Handelshemmnissen, haben wichtige Auswirkungen auf die Wirtschaft vieler westlicher Industrienationen. In der heutigen Zeit versuchen viele große, aber auch mittelständische und kleine Unternehmen dieser Entwicklung Rechenschaft zu tragen, und sich durch ein bestimmtes Maß an Globalisierung gegen in- und ausländische Konkurrenten zu behaupten, oder um selbst in einen fremden Markt einzusteigen. Das Erreichen der in der Literatur als letzte Stufe der Globalisierung bezeichnete Organisationsform des Unternehmens, die einerseits eine globale Beschaffung und andererseits ein globales Angebot vorsieht, ist in vielen Fällen gar nicht das Ziel der Unternehmen. Anders als die finanzkräftigen Konzerne, versuchen viele kleine und mittelständische Unternehmen durch das Erreichen einer der unteren Stufen der Globalisierung: sei es Exporttätigkeit, Auslandsmontage, oder gar komplette Auslandsfertigung, im Wettbewerb zu bestehen. Befindet sich ein Unternehmen auf einer dieser Stufen, oder hat sich bisher nur in einigen wenigen Auslandsmärkten engagiert, so wird in der Literatur meist nicht von Globalisierung sondern von Internationalisierung gesprochen. Obwohl es sich in beiden Fällen um Auslandsinvestitionen handelt, sind die Art und Weise in der Investitionen vorgenommen werden doch recht unterschiedlich. Während große Konzerne meist die Produktion und den Verkauf vor Ort anstreben, begnügen sich kleinere Unternehmen oft mit einer passiven Lohnveredlung im Ausland, und versuchen erst gar nicht ihre Produkte auf diesem Markt abzusetzen. Gemeinsames Ziel ist jedoch meist die Reduzierung der Gesamtkosten der Produkte, besonders aufgrund niedriger Lohnkosten. Die niedrigen Kosten waren einer der Gründe die westliche Unternehmen nach Südostasien geführt haben, und dieser Region ein seit über einem Jahrzehnt anhaltendes Wirtschaftswachstum beschert haben. Diese Investoren haben dabei Schwierigkeiten wie z.B. die große geographische Entfernung, der verschiedene kulturelle Hintergrund, und die anfangs geringe Kaufkraft der Bevölkerung, erfolgreich überwunden. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass viele dieser Pioniere sich gleich nach der Öffnung des Ostblocks in dessen Ländern engagiert haben. Osteuropa lässt sich zwar schwer mit Asien vergleichen, bietet aber besonders europäischen Unternehmen eine [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...