Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Geleitwort der Herausgeber | 6 |
Vorwort | 8 |
Geleitwort der Herausgeber zur 2. Auflage | 9 |
Vorwort zur 2. Auflage | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
1 Einleitung | 20 |
2 Grundlagen der Forschung und Entwicklung sowie der Innovationsforschung | 21 |
2.1 Zentrale Begriffe | 21 |
2.1.1 Theorie, Technologie und Technik | 21 |
2.1.2 Invention versus Innovation | 23 |
2.1.3 Der Innovationsprozess (Innovation i.w.S.) | 25 |
2.1.4 Zur Unterscheidung von Forschung und Entwicklung | 28 |
2.1.5 Explizites und implizites Wissen im Innovationsprozess | 31 |
2.2 Motive für privatwirtschaftlich finanzierte und öffentlich geförderte Forschung und Entwicklung | 32 |
2.2.1 Motive für privatwirtschaftlich finanzierte Forschung und Entwicklung | 32 |
2.2.2 Motive für öffentlich geförderte Forschung und Entwicklung | 33 |
2.2.3 Motive für privatwirtschaftlich finanzierte Grundlagenforschung | 35 |
2.2.4 Staatliche Rahmenbedingungen zur Förderung privatwirtschaftlich finanzierter Grundlagenforschung | 38 |
2.3 Zusammenfassung | 39 |
3 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für Innovationen | 40 |
3.1 Das Konzept nationaler Innovationssysteme | 41 |
3.2 Zum Zusammenhang von Wettbewerb und technischem Fortschritt bzw. Innovation | 46 |
3.3 Regulierung und Innovation | 54 |
3.3.1 Theorie der Regulierung | 55 |
3.3.2 Regulierungsformen und ihre Auswirkungen auf das unternehmerische Innovationsverhalten | 56 |
3.3.3 Handlungsalternativen von Unternehmen bei Innovationen unter Regulierung | 58 |
3.3.4 Methodische Herausforderungen bei der Erforschung des Zusammenhangs von Regulierung und Innovation | 59 |
3.4 Das Dominante Design als Einflussfaktor auf das Innovationsgeschehen in einer Industrie | 61 |
3.4.1 Definition und wesentliche Charakteristika eines »Dominanten Designs« | 61 |
3.4.2 Phasen der Herausbildung und Durchsetzung eines Dominanten Designs | 63 |
3.4.2.1 Erste Phase: »fluid phase« | 63 |
3.4.2.2 Zweite Phase: »transitional phase« | 66 |
3.4.2.3 Dritte Phase: »specific phase« | 66 |
3.4.3 Anforderungen an das Management einer Unternehmung bei der Herausbildung eines Dominanten Designs | 67 |
3.4.4 Anwendungsbeispiel: Etablierung eines Dominanten Designs in der amerikanischen Autoindustrie (1894-1962) | 69 |
3.4.5 Ausblick auf künftige Forschungsfelder | 70 |
3.5 Pfadabhängigkeit | 71 |
3.6 Agglomerationseffekte und Innovation | 76 |
3.7 Spillover von Wissen und Innovation | 80 |
3.7.1 Transferkanäle für Spillover | 80 |
3.7.2 Ansatzpunkte zur Reduktion von Spillover-Effekten und ihren negativen Auswirkungen | 81 |
3.7.3 Effekte von Spillover auf Unternehmen | 82 |
3.7.4 Unternehmen als Profiteure von Spillover-Effekten | 83 |
3.7.5 Ebenenbetrachtung von Spillover-Effekten und empirische Studien zu den Wirkungen von Spillover | 84 |
3.7.6 Spezialfall: Nicht antizipierte Spillover-Effekte | 87 |
3.7.7 Bedeutung von Spillover-Effekten für das Innovationsmanagement von Unternehmen | 87 |
3.8 Formen intellektueller Eigentumsrechte | 88 |
3.8.1 Patente | 88 |
3.8.1.1 Anforderungen an die Erteilung eines Patents - Patentierbarkeit | 89 |
3.8.1.2 Wichtige Anwendungs- und Entscheidungsregeln des Patentsystems | 89 |
3.8.1.3 Rechte des Patentinhabers | 90 |
3.8.1.4 Pflichten des Patentinhabers | 90 |
3.8.1.5 Effizienzwirkungen und Wohlfahrtsanalyse des Patentsystems | 91 |
3.8.1.6 Offene bzw. umstrittene Fragen des Patentwesens in der ökonomischen Literatur | 91 |
3.8.2 Copyrights (Urheberrechte) | 92 |
3.8.2.1 Grenzen des Urheberrechtsschutzes | 93 |
3.8.2.2 Wohlfahrtsanalyse von Urheberrechten | 94 |
3.8.3 Warenzeichen (Trademarks) | 94 |
3.8.4 Geschäftsgeheimnisse (Trade Secrets) | 95 |
3.8.5 Zum Verhältnis der intellektuellen Eigentumsrechte | 96 |
3.8.6 Fazit | 96 |
3.8.7 Zur Wirksamkeit intellektueller Eigentumsrechte und alternative Ansatzpunkte zur Appropriierung von Innovationserträgen | 97 |
3.8.7.1 Empirische Untersuchung zur Appropriierung von Innovationserträgen | 98 |
3.8.7.2 Das Konzept des Appropriierungsregimes und seine wesentlichen Elemente | 102 |
3.8.7.3 Fazit | 104 |
3.9 Zum Zusammenhang von Produkthaftungsrecht und Innovation | 105 |
3.9.1 Empirische Evidenz zur Auswirkung des Produkthaftungsrechts auf das Innovationsverhalten von Unternehmen | 105 |
3.9.2 Ein Modell für die Verbindung zwischen Produkthaftung und Innovationstätigkeit | 108 |
3.9.3 Unternehmerisches Risikomanagement zur Reduktion von Produkthaftungsrisiken und Schadenskosten aus Produkthaftung | 110 |
3.10 Möglichkeiten der Innovationspolitik zur Weiterentwicklung des Innovationssystems einer Volkswirtschaft | 112 |
3.11 Zur technologischen Wettbewerbsfähigkeit von Ländern – am Beispiel Deutschlands | 114 |
3.11.1 Technologische Leistungsfähigkeit im Hinblick auf Wirtschaftssektoren | 115 |
3.11.2 Technologische Leistungsfähigkeit in regional-geographischer Hinsicht | 118 |
3.11.3 Technologische Leistungsfähigkeit im Hinblick auf Unternehmensgrößentypen | 119 |
3.11.4 Herausforderungen an die empirische Innovationsforschung: Indikatoren und Messprobleme sowie Probleme beim Arbeiten mit Daten zu Forschung, Entwicklung und Innovation | 119 |
3.12 Zusammenfassung | 122 |
4 Theoretische Grundlagen des Innovationsmanagements von Unternehmen | 124 |
4.1 Neue Institutionenökonomik: Grundannahmen und Institutionenbegriff | 124 |
4.1.1 Property Rights-Theorie | 125 |
4.1.2 Transaktionskostenansatz | 128 |
4.1.3 Agency-Theorie | 132 |
4.2 Ressourcenorientierte Unternehmensführung (Resource-based View of the firm) | 135 |
4.2.1 Wesentliche Grundannahmen und Elemente ressourcenorientierter Ansätze der Unternehmensführung | 136 |
4.2.2 Der Ressourcenbegriff und Ressourcenkategorien im Resource-based View of the firm | 139 |
4.2.3 Das Konzept des verteidigungsfähigen Wettbewerbsvorteils | 152 |
4.3 Der Strategieansatz der Industrial-Organization-Forschung | 154 |
4.4 Wesentliche Ansatzpunkte zur Erzielung von Effizienzgewinnen und zum Aufbau von Marktmacht aus theoretischer Sicht | 158 |
4.5 Zusammenfassung | 159 |
5 Aktionsfelder, Strategien und Methoden des Innovationsmanagements von Unternehmen | 160 |
5.1 Technologieportfolios als Instrumente zur Planung von FuE-Programmen und -Projekten | 161 |
5.2 Make-or-Buy von Technologien | 169 |
5.2.1 Einbindungsformen, Methoden und Strategien der Technologieakquisition | 169 |
5.2.2 Theoretische Grundlagen zur Erklärung des Make-or-Buy von Technologien | 174 |
5.2.2.1 Betrachtung aus Sicht der Transaktionskostentheorie | 174 |
5.2.2.2 Betrachtung aus Sicht der Agency-Theorie | 177 |
5.2.2.3 Betrachtung aus Sicht der Property Rights-Theorie | 179 |
5.2.2.4 Betrachtung aus Sicht des Resource-based View | 182 |
5.3 Internal und External Corporate Venturing zum Aufbau neuer FuE-Schwerpunkte und Geschäftsfelder | 186 |
5.4 Alternative Koordinationsinstrumente im FuE-Bereich: Projektmanagement und/oder innovationsfördernde Unternehmenskultur | 191 |
5.5 Patentierungsstrategien | 196 |
5.5.1 Funktionen von Patenten aus einzelwirtschaftlicher Sicht | 196 |
5.5.2 Der Patentierungsprozess, Grundelemente einer Patentierungsstrategie und Bewertung von Patenten | 198 |
5.5.3 Patentportfolios als Instrument zur Planung und strategischen Gestaltung der Patentposition eines Unternehmens | 201 |
5.5.4 Möglichkeiten und Grenzen einer Patentierungsstrategie aus theoretischer Sicht | 204 |
5.6 Standardisierungsstrategien | 206 |
5.6.1 Definition und Arten von Standards | 206 |
5.6.2 Ökonomische Vorteile eines Standards für Konsumenten | 207 |
5.6.3 Positionierungsstrategien in Standardisierungswettbewerben | 209 |
5.7 Lizenzvergabe als Strategie der Technologieverwertung | 212 |
5.7.1 Definition und Ziele von Lizenzverhältnissen | 213 |
5.7.2 Theoretische Grundlagen zur Lizenzierung: Neue Institutionenökonomik | 214 |
5.7.2.1 Lizenzierung aus Sicht der Property Rights-Theorie | 214 |
5.7.2.2 Lizenzierung aus Sicht der Transaktionskostentheorie | 214 |
5.7.2.3 Lizenzierung aus Sicht der Agency-Theorie | 215 |
5.7.2.4 Theoretische Grundlagen zur Lizenzierung: Resource-based View of the firm | 217 |
5.7.2.5 Lizenzierung aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik und des ressourcenorientierten Ansatzes | 217 |
5.8 Zusammenfassung | 218 |
Literaturverzeichnis | 219 |
Stichwortverzeichnis | 232 |