Sie sind hier
E-Book

Innovationsmarketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen

AutorMaria Heinsohn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656655800
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Management of Small and Medium-Sized Enterprises, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleine und mittelständische Unternehmen werden von dem 'IfM Bonn' typisiert mit einer Beschäftigungszahl von unter 500 Angestellten und einem Umsatzerlös unter 50 Millionen Euro. In der Bundesrepublik Deutschland sind rund 99,7 Prozent der umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen KMU's, die 79,6 Prozent der sozialversicherungspflichten Arbeitnehmer beschäftigen und einen Anteil von rund 39 Prozent aller Umsätze erwirtschaften. 1 Diese Zahlen verdeutlichen, das KMU's das Rückgrat der deutschen Wirtschaft sind und sie einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftswachstum und zur Beschäftigungsrate liefern. Dennoch stehen sie vermehrt im Schatten der Großunternehmen und bewegen sich in einem Umfeld, dass von schnell an den Markt dringender Konkurrenz, einer stetigen Globalisierung und der Macht der Käufer geprägt ist. Um dieser Dynamik gerecht werden zu können ist, die stetige Erneuerung und Verbesserung der Angebote von existenzieller Bedeutung. Betrachtet man jedoch die hohe Misserfolgsrate bei Innovationen, so scheint eine genauere Betrachtung des Innovationsprozesses von Notwendigkeit, da eine gute Innovationsidee allein noch nicht zum Erfolg reicht. Entscheidender sind die Selektion der Zielgruppe und derer Bedürfnisse sowie die sinnvolle Platzierung der Produkte am Markt. Für die Erfüllung dieser Aufgaben ist das Innovationsmarketing verantwortlich, das sich als Querfunktion über alle Abteilungen eines Unternehmens strecken sollte. Ziel der Hausarbeit ist zu analysieren, was effektives und effizientes Innovationsmarketing bedeutet und wie Unternehmen sich dieses zu Nutzen machen können, um ihre Produkte erfolgreich am Markt zu implementieren. Hierfür wird in dem Kapitel Innovationsmarketing zuerst der Begriff Innovationsmarketing definiert und die wichtigsten Grundlagen werden beschrieben. Anschließend folgt eine Übersicht über die wichtigsten strategischen Aufgaben und Erfolgsfaktoren. Nach einer kurzen Einleitung zum Innovationsmarketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen folgt eine Auseinandersetzung mit der Umsetzung, den sich stellenden Herausforderungen und Probleme. Im dritten Kapitel wird ein positives Beispiel einer erfolgreichen Innovationsmarketingsstratgie am Beispiel der 'DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA'. Abschließend folgt ein Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...