Sie sind hier
E-Book

Innovative Unternehmensfinanzierung für technologieintensive KMU, Start Up und Spin-Off Unternehmen mittels Intellectual Property, Patenten und Markenrechten

AutorThomas Holzschuh
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl162 Seiten
ISBN9783640833818
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung zeigt weltweit seit den letzten Jahrzehnten eine verstärkte Tendenz weg von einer Industrie- und hin zu einer Wissensgesellschaft. Damit verbunden steigt die Wichtigkeit der intellektuellen Werte wie Ausbildung, Erfahrung und Know-how stetig an. Dies wird verstärkt durch den Trend der Abkehr von einer Industriewirtschaft, begleitet von einem gleichzeitigen Aufblühen einer wissensbasierten Dienstleistungswelt. Innovationen, Forschungen und Entwicklungen, sowie immaterielle Werte nehmen an Bedeutung permanent zu. Sie bilden oftmals die Basis für einen langfristigen Erfolg und für die Erreichung, sowie Sicherung eines entsprechenden Wettbewerbsvorteils. So haben jährliche Inves-titionen von kleinen und mittleren Unternehmen in F&E, sowie die Anzahl der damit verbundenen Patentanmeldungen in der Hochtechnologiebranche, in Österreich in den letzten zehn Jahren eine Verdoppelung erfahren. Dies sorgt für einen nachhaltigen Know-how- und Wissensaufbau, eine Steigerung der Wirtschaftsleistung und die notwendigen technologischen Impulse. Die Finanzierung von technologiegetriebenen Unternehmen, Projekten und F&E verharrt in den traditionellen, fremdfinanzierten Strukturen. Alternative Finanzierungsarten, wie Equity-Finanzierung durch Business-Angels oder Venture Capital sind im deutschsprachigen Raum anteilsmäßig weit hinter dem europäischen Durchschnitt. Finanzierungsvarianten auf Basis des bei KMU oftmals reichlich vor-handenen immateriellen Vermögens, insbesondere auf Basis der Rechte aus dem geistigen Eigentum, befinden sich noch in den ersten Entwicklungsschritten. Erteilte Patente können sowohl aus einer rechtlichen Begründung heraus, als auch aus wirtschaftlichen Überlegungen ohne Probleme, als Sicherheit für einen Investor dienen. Landes- und staatliche Fördereinrichtungen unterstützen diese Möglichkeit massiv und versuchen, speziell Kapital für Equityaufbau selbst anzubieten oder Investoren zu vermitteln. Auf Seiten der Kreditfinanzierung bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten für Banken an. Ein Geschäftsmodell zur Fremdfinanzierung auf Basis von Patenten, wurde erst von wenigen Kapitalgebern angeboten, was einerseits auf mangelnde Kenntnis der innovativen Hochtechnologiebranche und dem Fehlen eines akzeptierten Bewertungsverfahrens von Patenten zurückzuführen ist. Diese Gesamtsituation führt dazu, dass erheblicher Kapitalbedarf in technologiegetriebenen KMU entstanden ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...