Sie sind hier
E-Book

Integration von Minnesang in den Frauendienst Ulrichs von Lichtenstein

AutorJanine Sarah Hammelmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640464432
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Philologie), Veranstaltung: Ulrich von Lichtenstein, Frauendienst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 58 Minnelieder im Frauendienst Ulrichs von Lichtenstein lassen sich auch, gänzlich von der Handlung losgelöst, im Codex Manesse hinter Ulrichs Autorenportrait finden.1 Während die Lieder offensichtlich auch ohne ihren Bezug zur Erzählung des Frauendienstes betrachtet werden können, gilt es nun zu hinterfragen, ob dieser Schluss umgekehrt auch für die Erzählung selbst gelten kann. Ich möchte in meiner folgenden Arbeit der Frage nachgehen, ob und inwiefern die Minnelieder in der Erzählung des Frauendienstes integriert werden. Meine Ausgangsthese lautet, dass die Lieder im direkten Bezug zur Handlung stehen und ein fester Bestandteil der Erzählung sind. Ich möchte herausstellen, dass die Lieder somit nicht einfach überlesen werden können, sondern für das korrekte Verständnis der Erzählung des Frauendienstes unentbehrlich sind. Ich werde dabei so vorgehen, dass ich mich zunächst allgemein mit dem Minnesang beschäftige. Dies will ich jedoch recht kurz halten, um das eigentlich Thema meiner Arbeit nicht aus den Augen zu verlieren. Im Anschluss daran werde ich mich mit der Eingliederung des Minnesangs in die Erzählung beschäftigen und mich mit dessen Funktion auseinandersetzen. Abschließend möchte ich noch auf die Probleme des Minnesangs in der Forschung eingehen, wobei ich auch dies nur kurz bearbeiten werde, um mein Thema nicht aus den Augen zu verlieren. In einem letzten Kapitel werde ich schließlich meine Ergebnisse zusammenfassen und auf deren Grundlage mein Fazit ziehen. Bei genauerer Betrachtung der Nummerierung der einzelnen Lieder im Frauendienst fällt auf, dass Ulrich seine Lieder nicht durchgehend nummeriert hat. Die Nummerierung erfolgt bis Lied 38 in einem dem jeweiligen Lied vorangehenden Einzeiler und bricht danach ab. Es fällt auch auf, dass Ulrichs Nummerierung von der eigentlichen Reihenfolge der Lieder im Frauendienst abweicht. Die nachfolgende Tabelle soll die Nummerierung Ulrichs der eigentlichen, aus der Reihenfolge ihrer Erscheinung im Frauendienst entstehenden, Nummerierung gegenüberstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...