Sie sind hier
E-Book

Integrative Ansätze der Technologiebewertung

AutorEugen Schneider
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783832475543
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema der Technologiebewertung auseinander und zeigt den „State of the Art“ in diesem Bereich auf. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen integrative und ganzheitliche Technologiebewertungsansätze und die Überprüfung von Technologiebewertungs-Methoden hinsichtlich ihrer Einsatzfähigkeit. Im Vorfeld der Diskussion wurde festgestellt, dass im Überschneidungsbereich von Technologie- und Technikbewertung der Ausgangspunkt für die integrative Sichtweise der Technologiebewertung zu sehen ist. Aufgrund der zunehmenden Auswirkungen des technologischen Wandels auf Umwelt und Gesellschaft ist die Technologiebewertung um den Kontext der Technikbewertung zu ergänzen. Als Managementaufgabe im Unternehmen ist die Technologiebewertung dem Aufgabenfeld des Technologiemanagements untergeordnet und findet im Rahmen eines kontinuierlichen Steuerungs-, Bewertungs- und Korrekturprozesses statt. Dies bedeutet, dass die Technologiebewertung keine einmalige und punktuelle Analyse darstellt, sondern vielmehr prozessualen und evolutionären Charakter aufweist. Das Analyseobjekt der Technologiebewertung sind neue und Erfolg versprechende Technologien, die für das Unternehmen aufgrund ihres Weiterentwicklungs- und Differenzierungspotenzials einen zukünftigen strategischen Wettbewerbsvorteil darstellen. Daneben sind im Rahmen der Analyse und Bewertung Kundenbedürfnisse und technologische Aktivitäten der Wettbewerber zu berücksichtigen. Der Ablauf der Technologiebewertung wird in der Literatur sehr heterogen gesehen. Deshalb wurde aus dem Vergleich verschiedener Ansätze ein Untersuchungsablauf erarbeitet, der die Phasen der Technologiefrühaufklärung, -prognose und -folgenabschätzung umfasst. Die aus diesem Ablauf abgeleiteten phasenspezifischen Ziele der Technologiebewertung dienten als Grundlage für die Evaluation verschiedener Technologiebewertungs-Methoden. Die Evaluation aktueller Methoden hat gezeigt, dass deren Einsatz sowohl phasenübergreifend als auch zielspezifisch möglich ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIV TABELLENVERZEICHNISVI ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVII 1.EINLEITUNG1 2.GRUNDLAGEN DER TECHNOLOGIEBEWERTUNG4 3.ANWENDUNGSGEBIETE VON TECHNOLOGIE- UND TECHNIKBEWERTUNG10 3.1TECHNIKBEWERTUNG ALS INSTRUMENT STAATLICHER POLITIKBERATUNG10 3.1.1Institutionalisierung10 3.1.2Ziele staatlicher Technikbewertung11 3.1.3Ablaufkonzepte der institutionellen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...