Sie sind hier
E-Book

(Inter-)kulturelle Aspekte des IT-Offshoring. Problemfelder und Handlungsempfehlungen am Beispiel der Zusammenarbeit mit asiatischen Kulturen

AutorMatthias Riehl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783668165236
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Veranstaltung: Master IT Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beschreibung des Umgangs mit interkulturellen Herausforderungen beim IT-Offshoring. (Inter-)kulturelle Aspekte werden im Folgenden als ein Einflusskriterium auf IT-Offshoring-Tätigkeiten skizziert und mögliche Herangehensweisen an die Thematik vorgestellt. Auch wenn momentan andere Verlagerungsansätze, wie Cloud Computing, mehr Medienpräsenz und höheres Wachstum verzeichnen - der Anteil an Cloud Computing-Lösungen beim Outsourcing hat sich seit 2010 von etwa 9 auf 27 Prozent alleine im Jahr 2012 verdreifacht - so stellt Offshoring nach wie vor eines der wichtigsten Instrumente dar, um den ständigen Kostendruck, der auf der IT lastet, gerecht zu werden. Dies kann primär durch die im Vergleich zu Industrienationen günstigen Lohnkosten in Offshoring-Lokationen erreicht werden. Nach Koboyashi-Hillary, Robinson und Kalakota empfiehlt eine Betrachtung möglicher Zielländer hinsichtlich der Eignung als Offshoring-Standort anhand eines Katalogs von acht Attraktivitätskriterien. Augenscheinlich handelt es sich hier bei den kulturellen Aspekten nur um eines von acht Kriterien die zur Standortwahl herangezogen werden. Jedoch geht man davon aus, dass im Extremfall bis zu 27 Prozent der versteckten Kosten eines IT-Offshoring-Projekts auf (inter)kulturelle Probleme zurückzuführen sind. Gerade im Hinblick darauf, dass Kosteneinsparung laut einer Untersuchung der Hauptgrund für das Offshoring ist, sollte dem Kriterium gebührende Aufmerksamkeit gewidmet werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Hausarbeit kann dabei lediglich ein erster Einblick gewährt werden, der als Heranführung an dieses komplexe interdisziplinäre Themenfeld zu sehen ist. Im ersten Schritt werden dazu wichtige Grundbegriffe erklärt, im zweiten Schritt werden Modelle zur Bewertung von kulturellen Unterschieden vorgestellt. Im Anschluss wird anhand einer Untersuchung von Hammes, Schuhmann et al. zum Thema (inter-)kulturelle Problemfelder beim Offshoring beispielhaft aufgezeigt, wie sich (inter-)kulturelle Aspekte auf die Zusammenarbeit auswirken können. Dabei wird das Praxisbeispiel der Theorie in Form der vorgestellten Kultur Modellen gegenübergestellt. Abgeschlossen wird mit beispielhaften Empfehlungen hinsichtlich des Umgangs mit (inter-)kulturellen Aspekten und den daraus erwachsenden Herausforderungen.

15 Jahre Berufserfahrung in der IT bzw. dem IT Management Themenschwerpunkte: Manager für IT-nahe Themen mit Schwerpunkten im Bereich IT Service Management nach ITIL (zertifiziert für ITIL V2 & V3) , Vertrags Management, Outsourcing, Offshoring & Projektmanagement nach PRINCE2 Branchenschwerpunkte: Bank, Finanzdienstleister, Versicherungen, öffentliche Verwaltung & Elektronik bzw. Hardwarehersteller Ausbildung: Informatikkaufmann IHK, Dipl. Kaufmann (FH), aktuell laufendes berufsbegleitendes Studium zum Master of Science in IT Management

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...