Sie sind hier
E-Book

Interessenskonflikte der Anspruchsgruppen in Krisensituationen

Eine unternehmungspolitische Analyse am Beispiel der Adam Opel GmbH

AutorFelix Solovei
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783640525249
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den organisationstheoretischen Ursprüngen fungiert die Unternehmung als 'pluralistische Nutzengenerierungseinheit' ihrer internen und externen Anspruchsgruppen. Die Unternehmung muss eine Vielzahl von unterschiedlichen Interessen und Ansprüchen bei der Konzeption einer Unternehmensstrategie berücksichtigen. Diese Ansprüche und Ziele der einzelnen Interessensgruppen sind abhängig von der konjunkturellen und wirtschaftspolitischen Konstellation. Die aktuelle weltweite Wirtschaftskrise verdeutlicht diese Abhängigkeit. Befindet sich eine Unternehmung in einer existenzbedrohenden Situation, so ist es für ein geeignetes Restrukturierungskonzept von essentieller Bedeutung unter der Vielzahl an Zielvorstellungen einen Konsens zu finden. So sehen Seeger/Ulmer (2001) und King (2002) die Aufgabe des Managements darin, die Unternehmensumwelt eingehend zu untersuchen, um die Auswirkungen der Krise auf die zugehörigen Stakeholder zu erkennen: 'A crisis may affect not only the employess and other members internal to the organization, but also key public and stakeholders external to the organization' (King, 2002; 237). Demnach muss ein Konsens unter einer Vielzahl an Zielvorstellungen im Umfeld der Unternehmung gefunden werden, um das Überleben der Unternehmung zu sichern. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der verschiedenen Interessensgruppen im Umfeld des in die Krise geratenen deutschen Traditionsunternehmen Adam Opel GmbH. Der Automobilhersteller ist durch die Schieflage seines Mutterkonzerns General Motors (GM) in den USA stark angeschlagen. Die Finanzmarktkrise in den USA, die Klimaschutzdebatte, der hohe Benzinpreis und die rückläufigen Nachfragezahlen durch das veränderte Käuferverhalten, haben den Umsätzen des US-Automobilherstellers stark zugesetzt. Der Fall Opel geriet zunehmend in das Interesse der Öffentlichkeit, da die Entscheidung über die Zukunft der Tochter nicht mehr allein von dem Management getroffen werden kann, welches für die Krise verantwortlich ist. Bei der Entscheidungsfindung stehen eine Vielzahl unterschiedlicher, untereinander konfliktärer Interessen der verschiedenen Anspruchsgruppen in Konfrontation zueinander. Diese multifokalen Ansprüche der unternehmerischen Umwelt des Automobilherstellers sind Gegenstand vorliegender Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...