Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Herausforderungen des Wissensmanagements in deutsch-chinesischen Joint Ventures

AutorLinda Epping
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 975
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783656729730
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den Einfluss interkultureller Aspekte auf das Wissensmanagement in deutsch-chinesischen Joint Ventures aufzuzeigen und daraus Konsequenzen für das Wissensmanagement abzuleiten. Hierfür erfolgt zunächst im zweiten Kapitel eine Betrachtung von Wissensmanagement in Joint Ventures. Dafür werden Grundlagen des Wissensmanagements (Abschnitt 2.1) dargestellt und auf dessen Basis das Wissensmanagement im Rahmen eines Joint Ventures charakterisiert (Abschnitt 2.2). Der Einfluss nationaler Kulturen auf das Wissensmanagement wird in Kapitel drei ausführlich behandelt. Es werden in Abschnitt 3.1 der Kulturbegriff und einige der bekanntesten Kulturdimensionen in der kulturvergleichenden Forschung erläutert. In Abschnitt 3.2 wird unter Berücksichtigung der vorgestellten Kulturdimensionen der Einfluss kulturspezifischer Unterschiede auf das Wissensmanagement diskutiert. Die nähere Betrachtung deutsch-chinesischer Joint Ventures (DCJVs) erfolgt in Kapitel 4. Anhand der bereits in Kapitel 3 eingeführten Kulturdimensionen werden in diesem Kapitel kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland gezeigt (Abschnitt 4.1). Die typischen interkulturellen Probleme, die sich aus den kulturspezifischen Unterschieden in DCJVs ergeben können, werden in Abschnitt 4.2 dargestellt. Die Auswirkungen, die Kulturunterschiede auf das Wissensmanagement in DCJVs (Abschnitt 5.1) haben und welche Handlungsempfehlungen sich für das deutsche Management bei der Gestaltung des Wissensmanagements in DCJVs ableiten lassen (Abschnitt 5.2), wird entsprechend in Kapitel 5 behandelt. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einem Fazit wesentlicher Erkenntnisse (Kapitel 6).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...