Sie sind hier
E-Book

Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida

AutorDennis Bodenbenner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638124058
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Internationale Politik), Veranstaltung: Präsenzseminar am 26.01.2002 an der Fernuniversität in Hagen: Die Anschläge vom 11.September 2001 - Ursachen und Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11.09.2001 erfolgte einer der schwerwiegendsten terroristischen Anschläge in der Geschichte der Menschheit. Mittels zweier Verkehrsmaschinen wurden die Zwillingstürme des World-Trade-Center in New York zum Einsturz gebracht und mittels einer dritten wurden große Teile des Pentagons in Washington zerstört. Eine vierte Maschine stürzte über dem Bundesstaat Pennsylvania ab. Insgesamt kamen ca. 4000 Menschen zu Tode und Tausende wurden verletzt. Von Seiten der US-Regierung wurde für die Anschläge, die dem Usama bin Ladin unterstehende islamistische Al-Qaida Organisation verantwortlich gemacht. Zur politikwissenschaftlichen Bearbeitung des Themenbereichs fand am 26.01.2002 an der Fernuniversität in Hagen das Präsenzseminar 'Die Anschläge vom 11. September 2001 - Ursachen und Folgen' statt. In Aufnahme dort behandelter Inhalte entstand das Thema dieser Arbeit. Die thematische Fragestellung liegt darin, welche Ursachen dem betrachteten Phänomen zu Grunde liegen und welche Risiken daraus für die Zukunft erwachsen können. Zur Bearbeitung des Problemfeldes wird zunächst in Kapitel 2 eine Verortung des Gegenstandsbereiches innerhalb der Thematik Terrorismus vorgenommen. In Kapitel 3 findet die Behandlung der eigentlichen Problematik statt, wobei die Fragestellung dieser Arbeit über die Anschläge vom 11.09.2001 hinausgeht und in der generellen Suche nach Ursachen von islamistischem Terrorismus allgemein und der spezifischen Ursachen für die Al-Qaida Organisation sowie deren Motive, Ziele und Struktur liegt. Die drei letztgenannten Punkte sind ebenfalls zur Einschätzung des Bedrohungspotenzials von Bedeutung. Auf der Suche nach Ursachen für islamistischen Terrorismus werden die Bereiche Globalisierung, Armut, US-Außenpolitik und Kulturimperialismus angesprochen, um dann, eingebettet in diesen Rahmen, zu den individuellen Ursachen für die Al-Qaida Organisation zu gelangen. In Kapitel 4 wird sodann, aufbauend auf die bis dahin erzielten Ergebnisse, die Gefährlichkeit und das bestehende Bedrohungspotenzial von islamistischen Terrororganisationen sowie der Al-Qaida abschließend beleuchtet. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...