Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bedeutung des Mediums Internet nimmt weltweit nicht nur im Bereich der privaten Kommunikation stark zu, sondern auch im Bereich der Informationssuche bzw. -darstellung und der Bereitschaft zur kommerziellen Nutzung. Dieser Entwicklung stellt sich auch der Automobilhandel, der zusätzlich zu herkömmlichen Vertriebssystemen vor allem im Gebrauchtwagenbereich nach neuartigen Absatzwegen sucht. Der Automobilmarkt ist ein Verdrängungsmarkt, und Hersteller werden verschwinden. Das ist seit längerem Realität, wie an den Fusionen der letzten Jahre ersichtlich wird (z.B. Rover zu BMW, Volvo PKW‘s zu Ford). Der Ausleseprozeß wird u.a. über den Vertrieb gesteuert, wobei strategische Vertriebsnachteile sich langfristig auswirken und der Einsatz neuer Medien zur Vermarktung von Fahrzeugen eine zukunftsweisende Rolle übernimmt. Im Rahmen dieser Arbeit werden speziell die Bestrebungen der Autohäuser, also Vertragshändler der Hersteller und Importeure, fokussiert, da diese vom Wandel im Automobilgeschäft besonders betroffen sind: Aktivere Vermarktung von Gebrauchtfahrzeugen aufgrund der verhältnismäßig hohen Verdienstspannen einerseits und der wirtschaftlichen Verpflichtung zur Inzahlungnahme eines GW beim Verkauf eines Neuwagen andererseits. Dazu verstärken vom Hersteller/ Importeur vorgegebene Absatzmengen den bestehenden Druck, dem die Händlerschaft ausgesetzt ist. Die Rolle der reinen Gebrauchtwagenhändler, die sich seit Jahren meist erfolgreich der Gebrauchtwagenvermarktung widmen, ausführlich zu erörtern, würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Besonderes Augenmerk gilt daher den sogenannten Vertragshändlern, die das Gebrauchtwagengeschäft über lange Zeit stiefmütterlich behandelt haben. Das Neuwagengeschäft wird nur insoweit erörtert, als es für das Verständnis des Gebrauchtwagengeschäftes vonnöten ist. Im Anschluß an die Analyse der bestehenden Vertriebssysteme, werden unter Punkt 3. zwei innovative Möglichkeiten der Gebrauchtwagenvermarktung erläutert: die Gebrauchtwagenbörse als Marktplatz im Internet und das Call-Center für gebrauchte Fahrzeuge. Beide Informations- und Absatzwege können von Händlern einzeln oder in Kombination verwendet werden, um das Geschäft mit GW zu forcieren. Dazu ist die Erläuterung verschiedener Börsenbetreiber und technischer Voraussetzungen notwendig, um im Punkt 4. die Rahmenbedingungen für die Umsetzung des neuen Vertriebsinstrumentariums im Autohaus (AH) zu [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...