Sie sind hier
E-Book

Inwiefern gibt ein Serien-Vorspann Einblick in die Serienstruktur. Welche Aufgaben erfüllt er und zwischen welchen Arten kann man unterscheiden?

AutorMichael Zschiesche
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783640601783
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0 (82%), Macromedia Fachhochschule der Medien Köln (Medienmanagement), Veranstaltung: Dramaturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Vorspann bündelt verschiedene Funktionen. Er dokumentiert die Filmproduktion, thematisiert die Vorführsituation, ist Anfangsmarkierung, Einstimmung, Werbung, Film im Film (STANITZEK et al. 2006, S. 6). Jeder Film hat einen Vorspann, jede Fernsehsendung ein Intro und jede Folge einer Fernsehserie einen Serien-Vorspann. In dieser Arbeit widmen wir uns ausschließlich den Serien-Vorspännen. Diese kleinen Sequenzen leiten den Rezipienten oft unbewusst in den Ablauf der Serie ein. Sie vermitteln Schwerpunkte, Genre und geben einen Überblick über Darsteller und Produktionsstab. Nachfolgende Ausführung soll anhand vieler Beispiele verdeutlichen, inwiefern ein Serien-Vorspann Einblicke in die komplette Serienstruktur gibt. Wie weit Charaktere bereits aus diesem kurzen, immer wieder kehrenden Stück Film erkennbar sind. Außerdem soll am Ende dieser Arbeit beleuchtet werden, welche Arten von Vorspännen es gibt und worin diese sich unterscheiden. Aus der unendlich scheinenden Vielzahl der existierenden Serienformate wurden 19 ausgewählt. Der Schwerpunkt lag dabei ausschließlich auf amerikanischen Serien quer durch alle Genres und Jahrzehnte. Die älteste Serie in der Untersuchung ist Raumschiff Enterprise (1966), die jüngste Eureka (2005).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...