Sie sind hier
E-Book

IPTV und WebTV - Der neue Fernsehmarkt und seine Wettbewerber in Deutschland

AutorRuben Riegamer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783836622394
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‚maxdome. Alles zu meiner Zeit.’ Dieser Slogan bringt die Zukunft des Fernsehens auf den Punkt. Mit der neuen Technologie des IPTV werden die Handlungsmöglichkeiten aller Akteure auf dem Fernsehmarkt revolutioniert. Das Fernsehverhalten verschiebt sich zunehmend vom passiven Zuschauer zum aktiven Anwender. Die Idee des aktiven bzw. interaktiven Nutzers in Bezug auf das Medium Fernsehen ist keineswegs neu. Bereits in den 80iger Jahren wurde mittels des Bildschirmtextes (Btx) versucht, den Nutzer aktiv in das Programmgeschehen einzubinden. Doch die angestrebten Nutzerzahlen wurden nicht annähernd erreicht. Im Laufe der Jahre gab es weitere Pilotprojekte, Ideen und Konzepte den Nutzer in das Programm zu integrieren. Doch bis heute konnte sich keine interaktive Technologie für das Fernsehen durchsetzen. Eine neue Technologie, die das jetzt erreichen könnte, ist das Internet Protocol Television, kurz IPTV. Nicht zuletzt deshalb wird IPTV in Fachkreisen als eine neue Ära, gleichzustellen mit der Erfindung des Farbfernsehens, betitelt. Der erwartete Erfolg lässt in Deutschland jedoch bis jetzt auf sich warten. Bisher sind es lediglich 300 000 Haushalte, die diesen neuen Dienst nutzen. Trotz dieser schleppenden Anlaufphase fallen die Prognosen keinesfalls negativ aus. Marktforscher stützen ihre Aussagen auf den Erfolg von IPTV im Ausland. Denn in Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten gehört das interaktive Fernsehen bereits zum Alltag. Erstmals treten durch den neuen Übertragungsweg über das Telefonkabel Telekommunikationsanbieter als Akteure au dem neuen Fernsehmarkt auf. Sie sind bis jetzt die ersten, die das IP-basierte Fernsehen in deutsche Haushalte übertragen. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Umrüstung der Fernsehkabelnetze hin zu bidirektionalen Verbindungswegen dazu führt, dass die Kabelnetzbetreiber künftig ebenfalls IPTV Dienste anbieten werden. Bis jetzt hat die Aufrüstung der Verbindungswege erhebliche Kosten bei allen Beteiligten produziert. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob sich diese Investitionen gelohnt haben. Ziel dieser Arbeit soll es sein, IPTV in Deutschland näher zu beleuchten. Dabei sollen folgende Fragen beantwortet werden: Was genau ist IPTV? Wie genau funktioniert diese neue Technik und wo liegen die Vor- und Nachteile? Welche Angebote gibt es bereits? Welche Akteure finden wir auf dem heutigen Markt? Wird sich IPTV in Deutschland als Massenmedium durchsetzen und welche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...