Sie sind hier
E-Book

Ist hierarchische Kommunikation möglich? Chancen und Grenzen

AutorMarkus Holub
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783668208759
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Medizin, Gesundheit und Soziales), Veranstaltung: Lehrgang MSc für Supervision und Coaching, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptfrage lautet: Ist hierarchiefreie Kommunikation überhaupt möglich? Wenn ja, wie könnte sich diese gestalten, und kann man diese Form der Gesprächsführung auch in großen Konzerne anwenden? Wenn nein, welche Möglichkeiten bieten sich noch an, um aus diesem Dilemma herauszukommen? Wie kann Wertschätzung für Mitarbeiter spür- beziehungsweise sichtbar werden? Im ersten Teil gebe ich einen Überblick über Kommunikation, dem Wesen des Miteianderredens. Unter anderem stelle ich die unterschiedlichen Ebenen der Kommunikation und darauf einflussnehmenden Faktoren vor. Im zweiten Teil der Arbeit geht es um Hierarchie in Organisationen, deren Problematik und mögliche Auswirkungen. Der dritte Teil beschäftigt sich mit möglichen Auswegen aus problematischen Situationen und stellt praktische Ansätze dar. Die abwechselnd gewählte männliche bzw. weibliche Form steht jeweils pars pro toto, wechselt je nach Kontext und stellt keine Bewertung des jeweils anderen Geschlechts dar.

Markus Holub: Supervisior - Coach - Mentaltrainer - ÖFB Schiedsrichter - Feuerlauftrainer - Pädagoge. Meine Interessen sind sehr weit gestreut. Das spiegelt sich in meinen vielfältigen Ausbildungen. Trotz meines noch recht jungen Alters habe ich viele Kompetenzen und Erfahrungen sammeln dürfen. Dafür bin ich sehr dankbar. Der Supervisor und Coach 2011 - 2016 Ausbildung an der Universität Krems zur Erweiterung der persönlichen Kompetenzen Master of Science Supervision und Coaching Der Mentaltrainer seit 2007 Ausbildung zum Mental- und Feuerlauftrainer an der Mentalakademie Austria, Vortragender bei der Mentalakademie Austria Der Pädagoge seit 2005 Ausbildung an der KPH Strebersdorf zum Diplomierten Pädagogen Trainer am Bildungsforum Wien Kolleg für Sozialpädagogik Der Schiedsrichter seit 2004 Schiedsrichter des ÖFB im NÖFV Schiedsrichter des Jahres 2008 und 2010 Regelsprecher von 2008 - 2012

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...