Sie sind hier
E-Book

Ist öffentlicher Rundfunk in Brasilien möglich?

Eine Fallstudie

AutorAnne Koslowski
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783836621038
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Während der öffentliche Rundfunk ein zentrales Moment der Mediensysteme in einer Vielzahl von Ländern vor allem in Europa ist, kommt ihm in Lateinamerika seit jeher eine sehr marginale Rolle zu. Latin America, unlike Europe, Africa, and Asia, is unfamiliar with the idea of public service broadcasting. Dieser Randerscheinung soll nun in Brasilien ein Ende bereitet werden. Seit dem 2. Dezember 2007 existiert ein öffentlicher Rundfunksender namens TV Brasil, der in Anlehnung an die British Broadcasting Corporation (BBC) funktionieren soll. Doch noch bevor der Sender anlief, kamen Zweifel bei denjenigen auf, die die Schaffung von TV Brasil in den Medien verfolgten. Wird es sich bei TV Brasil tatsächlich um einen Service an der Gesellschaft handeln oder wird er im Dienste der Regierung stehen und könnte ebenso gut TV Lula heißen? Dieselben Bedenken veranlassen die Verfasserin zur Umsetzung dieser Arbeit. Aus diesen Zweifeln an der Unabhängigkeit des öffentlichen Rundfunks in Brasilien leitet sich die Forschungsfrage dieser Arbeit ab: Ist Brasilien demokratisch genug um einen funktionierenden öffentlichen Rundfunk, wie er in Westeuropa seit vielen Jahrzehnten existiert, zu implementieren? Die zu überprüfende These lautet, dass es kaum möglich sein wird, ein Medienmodell wie den öffentlichen Rundfunk in eine vermeintlich defekte Demokratie wie die Brasiliens zu importieren. Für die Untersuchungseinheit Brasilien eignet sich der Forschungsansatz der Fallstudie (case study). Die Einzelfallstudie bietet den Vorteil, sich intensiv und von allen Seiten dem Untersuchungsobjekt nähern zu können. Mithilfe der case study können die Medienstrukturen Brasiliens als unabhängige Variable näher bestimmt werden. Dadurch entstehen vielschichtigere und umfangreichere Ergebnisse, die sich auf andere Fälle übertragen lassen, deren Kontextbedingungen mit denen Brasiliens vergleichbar sind. Allerdings lassen sich auf der Grundlage eines einzigen Falles keine sicheren Verallgemeinerungen treffen. Die vorliegende Arbeit ist methodisch in die international komparative Kommunikationsforschung einzuordnen. Diese Forschungsrichtung hat in den vergangenen Jahren auf Grund der Globalisierung „einen erheblichen Aufschwung genommen“. Doch stecken sie sowie ihr instrumentelles methodisches Repertoire noch in den Kinderschuhen. Auch in Bezug auf eine allgemein anerkannte Theorie des öffentlichen Rundfunks besteht noch Forschungsbedarf. Hier verspricht [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...