Sie sind hier
E-Book

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 74: Lüge

Verlagfrommann-holzboog Verlag e.K.
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783772831744
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Anknüpfend an die Arbeiten von Eickhoff (1988) und O'Shaughnessy (1998) widmet sich das ›Jahrbuch der Psychoanalyse 74‹ mit dem Thema Lüge einer Beziehungsdimension, die in der psychoanalytischen Tradition vernachlässigt wurde, da sie lange eher als Kontraindikation für eine Behandlung galt. Doch die dem zugrunde liegende Auffassung, der Lügner sei jemand, von dem man annimmt, dass er weiß, was die Wahrheit ist (Philipps in Forrester 1997), lässt sich wohl kaum aufrecht halten. Denn wie mitunter jemand, der meint, die Wahrheit zu sagen, im Grunde doch lügt, kann es auch den Fall geben, dass jemand, der bewusst lügt, unbewusst die Wahrheit sagt. Wie also lässt sich das Lügen aus psychoanalytischer Sicht verstehen? Und welche Rolle spielt das Verhältnis von Wahrheit und Lüge in der psychoanalytischen Arbeit?

Mit Beiträgen von Joachim F. Danckwardt, Angelika Ebrecht-Laermann, John Forrester, Gertrud Hardtmann, Helmwart Hierdeis, Helga Kremp-Ottenheym, Howard Levine und Peter Möhring.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel2
Inhalt6
Editorial8
Literatur13
Themenschwerpunkt: Lüge16
John Forrester: Auf der Couch liegen. Auf der Couch lügen18
Zusammenfassung18
Summary19
Lying on the Couch19
Literatur44
Helmwart Hierdeis: Herr A. begegnet Jesus im Traum und lügt48
Zusammenfassung48
Summary49
In a Dream Mr. A. Meets Jesus and Lies to Him49
Lüge und Wahrhaftigkeit: Von der Funktionalität zur Moralität50
Wahrheit und Lüge in der Psychoanalyse55
Fallvignette: Herr A.58
Erste Begegnung58
Erstgespräch: Vorgeschichte58
Die nächsten Stunden60
Herrn A.s Traum und erste Assoziationen61
Exkurs: Biographische Assoziationen und eigene Übersetzung der Traumszene62
Theoretische Aspekte der gemeinsamen Traumanalyse64
Traum als Text64
Bild und Sprache65
Unlust-?, Angst- bzw. Straftraum66
Das Ich im Traum67
Gemeinsame Traumanalyse67
Das verratene Ich-Ideal68
Verlaufsskizze68
Kommentar69
Die verratene Partnerin69
Verlaufsskizze69
Kommentar70
Epilog71
Literatur71
Gertrud Hardtmann: »Eine notwendige (?) Lüge wird zur Weltordnung«76
Zusammenfassung76
Summary78
»A Necessary (?) Lie Becomes a Worldorder« Franz Kafka: The Trial – Josel K. and the Opening Paragraphs to the Law78
Einleitung79
1. Kapitel: Traumatisierung durch eine kindliche Phantasie und eine notwendige Lüge87
9. Kapitel: Der Dom – Schuldgefühl als Abwehr von Schamgefühl90
10. Kapitel: Ende – Die Vollstreckung des Todesurteils97
Literatur101
Peter Möhring: Lügen haben lange Beine104
Zusammenfassung104
Summary105
Lies Travel Far. On the Psychoanalytic Social Psychology of Fraud105
Betrug, ein Spiel?105
Täuschung und Selbsttäuschung110
Der Betrüger aus psychoanalytischer Sicht112
Täuschung zwischen Alltagsphänomen und Kriminalität116
Betrügerische Affen120
Täuschungen und Evolution122
Gesellschaftliche Normen und das Unbewusste123
Literatur128
Angelika Ebrecht-Laermann: »Ich lüge nie.« – »Ich lüge immer.«132
Zusammenfassung132
Summary133
»I Never Lie.« »I Always Lie.« Paradoxical Lying as Psychotic Perversion of Thought and Object-relations133
Lügen als Angriff auf Beziehung135
Lügen als Störung und Zerstörung von Denken138
Herr B.: Die Lüge in der Wahrheit141
Herr B.: Die Wahrheit in der Lüge143
Lügen als paradoxale Beziehungsfalle144
Lügen als psychotische Perversion des Denkens147
Literatur151
Klinik der Psychoanalyse154
Helga Kremp-Ottenheym: »Ich mag die Menschen nicht« (Emma, 7 Jahre)156
Zusammenfassung156
Summary157
»I Don’t Like the People« (Emma, 7 Years) Denial and Absence – About the Beginning of a Childs Treatment157
Das Nichts, das ist157
Exkurs zum »Nein«158
Der Anfang: Emma, 7 Jahre161
Kommentar164
Erste Begegnung164
Kommentar166
Kommentar167
Der Anfang der Behandlung168
Die Krise172
Kommentar176
Jetzt kann es weiter gehen177
Kommentar178
Einige Szenen aus der folgenden Behandlung178
Zusammenfassende Überlegungen und Rückblick180
Literatur183
Buchessay184
Joachim F. Danckwardt: »Er persönlich gibt alles Gesagte preis«186
Zusammenfassung186
Summary187
»He Personally Divulges Everything That Is Said« About Freud at Work by Ulrike May187
Literatur200
Karl-Abraham-Vorlesung202
Howard Levine: Die grundlegende epistemische Situation204
Zusammenfassung204
Summary205
The Fundamental Epistemological Situation Psychic Reality and the Limitations of Classical Theory205
Eine epistemologische Herausforderung205
Wahrheit, Sinn und psychische Realität210
Psychische Realität und die Kategorien der Erfahrung212
Trieb, Gedächtnis und Konstruktion214
Über die Plastizität der Gedanken218
Archäologische Analyse und Transformationsanalyse: Klinische Implikationen220
Eine klinische Vignette221
Schlussfolgerung227
Literatur227
Namenregister232
Sachregister236

Weitere E-Books zum Thema: Psychoanalyse - Analytische Psychologie

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...