Sie sind hier
E-Book

Japanische Unternehmenskultur im Wandel?

Der Einfluss der Wirtschaftskrise in den 1990er Jahren auf japanische Großunternehmen

AutorJana Christelle Stamm
VerlagStudylab
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783668147751
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Japan zählt zu den wichtigsten Wirtschaftsnationen weltweit. In den 1990er Jahren erlitt die japanische Wirtschaft eine schwere Krise, die lange anhielt. Bis dahin galt die japanische Unternehmenskultur als einer der Erfolgsfaktoren der fernöstlichen Wirtschaft. Wie hat sich Unternehmenskultur japanischer Großunternehmen seither verändert? Welche Tendenzen gibt es für die Zukunft? Die Autorin beleuchtet, ob sich traditionelle Praktiken der Unternehmenskultur auch heute noch finden und welche Aspekte sich verändert haben. Anhand von Interviews mit Mitarbeitern japanischer Großunternehmen gibt sie einen Einblick in die aktuelle Unternehmenskultur der Firmen. Daraus sind Rückschlüsse auf die Entwicklung seit den 90er Jahren möglich. Die Ergebnisse werden durch ein Expertengespräch mit einem auf japanische Wirtschaft und Unternehmen spezialisierten Wissenschaftler konkretisiert und erweitert. Aus dem Inhalt: - Die japanische Wirtschaft, - Entwicklung und Besonderheiten, - Merkmale japanischer Unternehmenskultur, - Werte, Rituale, Zeremonien, - Hierarchische Strukturen, - Arbeitsklima, Karoshi, Kündigung, - Empirische Studie und Expertengespräch

10/2018 Master of Science Management & Entrepeneurship (Notenschnitt 1,8) Leuphana Universität, Lüneburg 09/2014 Bachelor of Arts Wirtschafstkommunikation (Notenschnitt 1,5) Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin 08/2012 Forschungsaufenthalt in Tokyo, Japan

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...