Sie sind hier
E-Book

Java-basierte Frameworks

Struts, Expresso und Eclipse Modeling Framework

AutorDennis Storm
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783832468712
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Gegenstand meiner Praxisphase bei EMB AG in Darmstadt war Erweiterung einer Verwaltungssoftware für Musikkataloge. Dieses Projekt, wie die meisten Projekte bei EMB AG, wurde innerhalb der LAMP-Umgebung realisiert. LAMP steht für Linux, Apache, MySQL und PHP. Die Verwaltungssoftware entstand mit Hilfe eines hauseigenen Frameworks. Dieses Framework ist in der Lage anhand spezifischer Konfigurationen alle nötigen PHP-Klassen zu generieren, um dann das Generat ohne weiteres Zutun in Betrieb zu nehmen. Schranken des erwähnten Frameworks bestehen darin, dass das Framework selbst und dessen Produkte nur mit LAMP-Plattform betrieben werden können. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Wissensgrundlage für ein neues Werkzeug zu schaffen – ein Java-basiertes Framework. In diesem Zusammenhang werden nachfolgend theoretische Grundlagen und neue Technologien beschrieben sowie einige Frameworks als Vertreter vorgestellt. Aufbau der Arbeit Zunächst beginnen wir im Kapitel 1 mit einer Abgrenzung des Begriffs „Framework“ von seinen Nachbarbegriffen wie Klassenbibliothek, Komponente oder Entwurfsmuster. Häufig werden diese Begriffe durcheinander gebracht, was natürlich zu unnötigen Missverständnissen führt. Im Kapitel 2 anschließend werden Technologien und neue Standards dargestellt, die für später diskutierte Frameworks relevant sind. Begriffe wie MDA sind noch zu neu, um allgemein bekannt zu sein. Kapitel 3 vervollständigt die Wissensbasis mit für diese Arbeit besonders relevanten Entwurfsmustern „MVC“, „Adapter“, „Factory“ sowie „Proxy“. Im Kapitel 4 werden 3 der am meisten verbreiteten oder stark bekannten Frameworks vorgestellt. Deren Herkunft, Architektur und Besonderheiten werden beschrieben. Alle Produkte sind als Open Source Software verfügbar und somit für jeden Leser greifbar. Anschließend, im Kapitel 5, wird eine einfache Verwaltungssoftware mit einem der 3 vorgestellten Frameworks (EMF) realisiert und das Ergebnis schließlich im Kapitel 6 kurz analysiert. Kapitel 7 fasst die gewonnenen Erkenntnisse in einem Fazit zusammen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: EINLEITUNG4 AUFBAU DER ARBEIT5 1.BEGRIFFSBESTIMMUNG6 1.1FRAMEWORK7 1.2KLASSENBIBLIOTHEKEN9 1.3KOMPONENTEN11 1.4ENTWURFSMUSTER12 2.STANDARDS UND TECHNOLOGIEN13 2.1GENERATIVE PROGRAMMIERUNG14 2.2MDA17 3RELEVANTE MUSTER21 3.1MODEL-VIEW-CONTROLLER22 3.2ADAPTER24 3.3FACTORY26 3.4PROXY27 4.FRAMEWORKS29 4.1STRUTS30 4.1.1Jakarta30 4.1.2Das [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...