Inhaltsangabe:Einleitung: Gegenstand meiner Praxisphase bei EMB AG in Darmstadt war Erweiterung einer Verwaltungssoftware für Musikkataloge. Dieses Projekt, wie die meisten Projekte bei EMB AG, wurde innerhalb der LAMP-Umgebung realisiert. LAMP steht für Linux, Apache, MySQL und PHP. Die Verwaltungssoftware entstand mit Hilfe eines hauseigenen Frameworks. Dieses Framework ist in der Lage anhand spezifischer Konfigurationen alle nötigen PHP-Klassen zu generieren, um dann das Generat ohne weiteres Zutun in Betrieb zu nehmen. Schranken des erwähnten Frameworks bestehen darin, dass das Framework selbst und dessen Produkte nur mit LAMP-Plattform betrieben werden können. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Wissensgrundlage für ein neues Werkzeug zu schaffen – ein Java-basiertes Framework. In diesem Zusammenhang werden nachfolgend theoretische Grundlagen und neue Technologien beschrieben sowie einige Frameworks als Vertreter vorgestellt. Aufbau der Arbeit Zunächst beginnen wir im Kapitel 1 mit einer Abgrenzung des Begriffs „Framework“ von seinen Nachbarbegriffen wie Klassenbibliothek, Komponente oder Entwurfsmuster. Häufig werden diese Begriffe durcheinander gebracht, was natürlich zu unnötigen Missverständnissen führt. Im Kapitel 2 anschließend werden Technologien und neue Standards dargestellt, die für später diskutierte Frameworks relevant sind. Begriffe wie MDA sind noch zu neu, um allgemein bekannt zu sein. Kapitel 3 vervollständigt die Wissensbasis mit für diese Arbeit besonders relevanten Entwurfsmustern „MVC“, „Adapter“, „Factory“ sowie „Proxy“. Im Kapitel 4 werden 3 der am meisten verbreiteten oder stark bekannten Frameworks vorgestellt. Deren Herkunft, Architektur und Besonderheiten werden beschrieben. Alle Produkte sind als Open Source Software verfügbar und somit für jeden Leser greifbar. Anschließend, im Kapitel 5, wird eine einfache Verwaltungssoftware mit einem der 3 vorgestellten Frameworks (EMF) realisiert und das Ergebnis schließlich im Kapitel 6 kurz analysiert. Kapitel 7 fasst die gewonnenen Erkenntnisse in einem Fazit zusammen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: EINLEITUNG4 AUFBAU DER ARBEIT5 1.BEGRIFFSBESTIMMUNG6 1.1FRAMEWORK7 1.2KLASSENBIBLIOTHEKEN9 1.3KOMPONENTEN11 1.4ENTWURFSMUSTER12 2.STANDARDS UND TECHNOLOGIEN13 2.1GENERATIVE PROGRAMMIERUNG14 2.2MDA17 3RELEVANTE MUSTER21 3.1MODEL-VIEW-CONTROLLER22 3.2ADAPTER24 3.3FACTORY26 3.4PROXY27 4.FRAMEWORKS29 4.1STRUTS30 4.1.1Jakarta30 4.1.2Das [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…
Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…
Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...