Sie sind hier
E-Book

Juden als Randgruppen im Mittelalter

Der Machtkonflikt zwischen Friedrich II. und dem Papst

AutorDavid Pollak, Gerold Kalb
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638611305
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Proseminar Mittelalterliche Geschichte - Juden als Randgruppen im Mittelalter, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben uns für das Thema 'Juden-Randgruppen im Mittelalter' beziehungsweise für die Quelle über das Urteil Friedrich II. zum Ritualmordvorwurf entschieden, weil der Umgang mit Randgruppen in der Geschichte auch heute noch ein wichtiges und viel diskutiertes Thema ist. Weiterhin kannten wir schon die jüdische Geschichte im 20. Jahrhundert und in der Frühen Neuzeit. Deshalb hat uns auch der Umgang mit Randgruppen im Mittelalter stark interessiert. Bei der Analyse der Urkunde war schnell klar, dass die Quelle nicht nur einen interessanten historischen Aspekt zum Umgang mit den Juden im Mittelalter bildet, sondern auch im Rahmen des Machtkonfliktes zwischen Friedrich II. und dem Papst durchaus wissenswerte und wichtige Rückschlüsse auf den Charakter des politischen Handelns Friedrich II. zulässt. Betrachtet man die Geschichte von gesellschaftlichen Minoritäten und richtet dabei den Fokus auf die Historie der Juden als eine derartige Randgruppe, muss zunächst festgehalten werden, dass sich die Unterdrückung, Ächtung und Verfolgung der Juden in nahezu allen geschichtshistorischen Epochen von den Ausgrenzungen anderer Minderheiten in Handhabung und Legalisierung von Seiten der Aggressoren, vom Umgang mit anderen Randgruppen unterscheidet, denn die Geschichte der Juden besteht zwar in einer Isolierung von der Umwelt, aber auch in einer erheblichen Verflechtung mit derselbigen. Dabei war die Zeit vom 12. bis zum 14. Jahrhundert prägend für die Geschichte des Judentums in Mitteleuropa. Während dieser Zeit bildeten sich entsprechende gesellschaftliche Strukturen heraus, die das Leben der Juden zwischen geistlicher und weltlicher Herrschaft und das Zusammenleben mit Christen auf lange Zeit bestimmten. Erschwert durch eine Stigmatisierung der nichtjüdischen Umwelt und die Diaspora, ist es umso erstaunlicher das die Juden als soziale Gruppe in einer Gesellschaft eine ungewöhnliche Stabilität aufweisen können. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...