Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Seminar: Geschichte des Mittelalters I: Karl der Große - Frühmittelalterlicher Warlord oder Vater Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Reitervolk der Awaren, die zu Zeiten Karls des Großen als Nachfahren der berühmten Hunnen galten, ist leider sehr wenig bekannt. Die Awaren waren gefürchtete und erfolgreiche Krieger, die sich in Osteuropa, im Karpatenbecken niederließen und diesen Raum und die dortigen Völker beherrschten. Als Karl der Große gegen das Awarenreich ins Feld zog, hatte dieses längst seinen Zenit der Macht überschritten und war durch inneren Zerfall stark geschwächt. Für die Franken und ihre Verbündeten war dieses einst mächtige Reich somit eine doch überraschend leichte Beute. Nach dem Sieg der Franken dauerte es nur wenige Jahrzehnte und die Awaren waren aus der Geschichte verschwunden. Im Vergleich dazu verschwanden beispielsweise die Hunnen zwar auch schnell aus der Geschichte, allerdings ist über sie viel mehr bekannt und sie blieben im kollektiven historischen Gedächtnis viel präsenter als die Awaren. In der folgenden Arbeit möchte ich einen Einblick in die Geschichte der Awaren, Karls Awarenkriege und das Verschwinden der Awaren geben. Ich werde dabei zuerst auf die wichtigsten Ämter und die Organisationsstruktur der Awaren eingehen, um die Unklarheiten der awarischen Ämter von Vornherein zu klären. In diesem Abschnitt wird das Doppelkönigtum, das Amt des Tudun und des Tarkhan, der Titel Kapkhan, der Zusatz Canizauci, der sog. 'Ring' der Awaren und die Kriegsführung der Awaren behandelt. Im nächsten Abschnitt werde ich den Ursprung und die Vorgeschichte der Awaren behandeln. Dabei wird auf die Vorgeschichte der Awarenkriege Karls des Großen anhand von Quellenbeispielen aus der Vita Karoli Magni von Einhard und aus den Reichsannalen eingegangen. Schließlich werden die Awarenkriege Karls des Großen wiederum anhand derselben Quellen behandelt. Die Situation nach dem fränkischen Sieg und das Verschwinden der Awaren werden dabei auch beschrieben. Im letzten Abschnitt wird die Bedeutung der Awarenkriege Karls des Großen hervorgehoben. Im Schlusswort versuche ich eine kurze Zusammenfassung der Arbeit und der Quellenkritik zu geben.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...