Sie sind hier
E-Book

Karl Martell - Die Schlacht bei Tours und Poitiers in Überlieferung und Rezeption

AutorBurak Altun
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656462644
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Frankreich und der Orient, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlacht von Tours und Poitiers steht unmittelbar mit der Person Karl Martells in Verbindung. In der populärwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema, wird die Schlacht oft als Entscheidungsschlacht gegen die Expansionswelle der Muslime im 8. Jahrhundert gedeutet und der fränkische Herrscher Karl Martell dabei als Heldenfigur dargestellt. Die vorliegende Arbeit untersucht einige Quellen und vergleicht die verschiedenen Rezeptionen der Schlacht, sowie einige historische Zusammenhänge, die zu der Schlacht führten. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht zunächst ein kurzer Einblick in die Deutung der Person Karl Martells im Hinblick auf seine Herkunft und der historischen Wahrnehmung. Die Ummayaden, die im 8. Jahrhundert bis nach Spanien expandierten und deren Ausläufer später in der Schlacht von Tours und Poitiers gegen Karl Martell aufs Feld zogen, werden im zweiten Kapitel näher betrachtet. Dabei wird auch die traditionalistische spanische Geschichtsschreibung hinterfragt, und dargelegt auf welche Annahmen diese Konstrukte zur Eroberung Spaniens, basieren. Im weiteren Verlauf konzentriert sich die Arbeit auf Karl Martells Weg zur Macht, auf seine Familienverhältnisse und auf das Erbe seines Vaters. Es soll geklärt werden, welchen erblichen Rechte er hatte und welche Hürden er überwinden musste, um sich als fränkischer Herrscher zu etablieren. Danach wird der Konflikt und das Bündnis zwischen Karl Martell und Eudo erläutert. Hier stellt sich die Frage, welche Ereignisse den Konflikt geschürt haben und wie es schließlich zum Bund zwischen den beiden kommt, der dann bei der Schlacht von Tours und Poitiers zutage tritt. Beim Schlachtverlauf dienen unter anderem die Quellen der Fredegar Fortsetzungen und die mozarabische Chronik für die Schilderungen des Ereignisses. Hinterfragt werden dabei auch die verschiedenen Deutungen der Schlacht und die dazu überlieferten Quellen in der Vormoderne und in der aktuellen Forschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...