Sie sind hier
E-Book

Karl Mays Antwort auf die Orientfrage und sein Verhältnis zum Imperialismus

AutorDaniel Rother
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638499927
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die Wahrnehmung des Anderen: Probleme und Fragen zur Wahrnehmung nahöstlicher Gesellschaften in Vergangenheit und Gegenwart in der europäischen Literatur und Forschung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl May zählt noch heute - rund 100 Jahre nach seinem Tod - zu den beliebtesten deutschen Trivialroman- und Jugendbuchautoren. Er beeinflusste bis in die Gegenwart mit seinen abenteuerlichen und fantastischen Werken zig Generationen von Jugendlichen. 1 Dabei prägte er - wie viele andere Reise- und Abenteuer-romanautoren auch 2 - die Bilder dieser fremden Kulturen stark mit; Bilder vom 'edlen Roten Mann' oder vom 'faulen Türken'. Diese Bilder wurden oft von May aus literarischen Zwecken konstruiert, oft aber bedienen sie sich auch der zeitgenössischen Klischees. May schrieb seine Orientromane in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, eine turbulente Zeit für das Osmanische Reich und für das junge Deutsche Reich. In dieser Zeit wird der Begriff vom 'Kranken Mann am Bosporus' geprägt; es ist aber auch die Zeit der Gründung des deutschen Nationalstaats. All diese Ereignisse fließen direkt oder indirekt in Mays Werke ein - entweder dienen sie als Hin-tergrund für seine Erzählungen oder als Vorlage für seine Charaktere. Es wurden viele kritische Bücher über Karl May verfasst, doch die Masse dieser behandelt die Frage, ob er selbst die Reisen und Abenteuer seiner Ich-Erzähler -Kara Ben Nemsi bzw. Old Shatterhand - gemeistert hat. Ich befasse mich in meiner Hausarbeit mit einer anderen Fragestellung, die weniger in der Öffentlichkeit diskutiert wurde, dafür aber umso kontroverser ist: Inwiefern formulierte Karl May eine Antwort auf die Orientfrage? Bei der Bearbeitung meiner Fragestellung werde ich zunächst auf die politischen und historischen Hintergründe der Mayschen Orientromane eingehen. Danach untersuche ich, wie Karl May das Osmanische Reich und das Bild der Türken dargestellt hat und wie nach seiner Meinung die Antwort auf die Orientfrage aussehen könnte. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...