Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Finalität in der Natur, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: A) Einleitung
1. Georg Hendrik Wright: Erklären und Verstehen
Erklären und Verstehen lautet der Titel des Buches von Georg Hendrik
Wright, welches 1974 erschienen ist. Grundfrage des Buches ist: Inwieweit
können Handlungen mit Hilfe von Intentionen kausal erklärt werden? Oder
bedarf es hierzu einer spezifischen teleologischen Begründung?
Auch wenn es letztlich nicht zu einer Beantwortung dieser Frage kommen
mag, so schärft Wright den Blick auf die Problematik von einer anderen
Perspektive heraus.
2. Absicht der vorliegenden Arbeit und Vorgehensweise
Vorliegende Arbeit soll zum einen einen Überblick über das Buch 'Erklären
und Verstehen' liefern, zum anderen insbesondere eine sinnvolle Brücke
zum Thema des Seminars 'Finalität in der Natur' schaffen.
Der Aufbau der Arbeit orientiert sich dabei im Großen und Ganzen an den
Kapiteln des Buches, wobei relevante Punkte hervorgehoben, weniger
ausschlaggebende zusammengefasst und gekürzt wurden.
In den folgende Kapiteln soll der wesentliche Gedankengang des Autors
rekonstruiert und verständlich wiedergegeben werden.
Am Ende der vorliegenden Arbeit folgt eine Zusammenfassung und eine
Kritik bzw. persönliche Evaluation der Problematik.
Zur Zitiertechnik sei angemerkt, dass Zitate und Verweise auf das Buch
'Erklären und Verstehen' von George Hendrik Wright gewöhnlich nur mit
Seitenangaben gekennzeichnet sind. Verweise auf andere Quellen sind im
Index jeweils mit Titel versehen.
B) Hauptteil
1.1 Vorbemerkungen
Erklären und Verstehen - Ideengeschichtliche Annäherung
Wright unterscheidet zwei grundlegende Traditionen von
Erklärungsmodellen. 'Der eine besteht in der Feststellung (...) von
Tatsachen, der andere in der Konstruktion von Hypothesen und Theorien.
Diese beiden Aspekte wissenschaftlicher Tätigkeit werden manchmal als
deskriptive und theoretische Wissenschaft bezeichnet.'
Laut Wright lassen sich diese beiden Positionen ideengeschichtlich zum
einen auf Aristoteles und zum anderen auf Galileo Galilei zurückführen.
Während erstere Erklärungen dazu benutzt, Phänomene im Nachhinein zu
verstehen, fokussiert letztere hingegen das Erklären und damit das
Voraussagen des Eintretens bestimmter Phänomene. [...]
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...