Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Universität Bremen, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1900 tauchte in der Kinderliteratur ein bis dahin vollkommen außer Acht gelassenes Motiv auf. Die moderne Großstadt, die neuerdings den Alltag vieler Kinder prägte, fand sich nun auch in vielen zeitgenössischen Erzählungen für Kinder wieder. Bis zum Jahre 1933 erschienen zahlreiche solcher Werke. Viele wurden lediglich in geringer Auflage publiziert, nicht öffentlich rezensiert oder erschienen als Fortsetzungsgeschichten in Zeitschriften. Sie wurden in solch beträchtlicher Anzahl auf den Markt gebracht, dass sie heute als Gesamtheit kaum zu erfassen sind. Sie spielten jedoch in der damaligen Kinderliteratur, vor allem zur Zeit der Weimarer Republik, eine Hauptrolle.
Diese Arbeit wird sich also mit den Großstadterzählungen der Weimarer Republik beschäftigen und dabei folgende Fragen aufwerfen:
Wieso entwickelte sich ausgerechnet der Schauplatz Großstadt als so prägnantes Motiv in der Kinderliteratur?
Wie kam es, dass diese Großstadterzählungen, im Gegensatz zu anderer Kinderliteratur früherer Zeit, heute kaum mehr - mit Ausnahme von Erich Kästners 'Emil und die Detektive' - in den kindlichen Bücherregalen zu finden sind?
Und wieso verschwand eben jenes Motiv mit dem Ende der Weimarer Republik ebenso schnell wieder aus den Kinderbüchern?
Aufgabe wird es hier also sein, die Großstadterzählung in der Kinderliteratur als ein Phänomen ihrer Zeit zu erklären. Dafür wird in einem ersten Schritt die Neue Sachlichkeit als diesbezüglich bedeutende zeitgenössische Strömung näher betrachtet und beschrieben werden. Die Entwicklung der Kinderliteratur hin zur modernen Großstadterzählung soll anschließend thematisiert werden. Besondere Beachtung wird dabei die Jugendschriftenbewegung um Heinrich Wolgast finden, da sie als die einflussreichste Bewegung hinsichtlich einer sich neu herauskristallisierenden Kinderliteratur gesehen werden muss. Darüber hinaus werden zeitgenössiche politische, (reform-)pädagogische und soziale Aspekte herangezogen. Abschließend werden drei solcher Bücher (Carl Dantz: Peter Stoll; Wolf Durian: Kai aus der Kiste; Erich Kästner: Emil und die Detektive) detailiert untersucht und verglichen.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...